OCZ Vendetta 2
Auf der CeBIT hat OCZ Technology erstmals den Nachfolger des beliebten Vendetta Prozessorkühlers vorgestellt - den Vendettta 2.
Von Christoph Miklos am 21.04.2008 - 16:25 Uhr

Kühlleistung

Kühlleistung - Idle-&Load-Modus
Vendetta 2 - Kühlleistung (Idle)_1173
Kühlleistung im Idle-Modus - Zimmertemperatur ca. 21°C - geschlossenes Gehäuse - Ausgabe in °C (weniger ist besser)
HDT-RS1283 (Lüfter: 820 RPM)
69
NH-U12P (Lüfter: 869 RPM)
68
EKL Groß Clock'ner (Lüfter: 1.200 RPM)
66
Vendetta 2 (Lüfter: 830 RPM)
65
NH-U12P (Lüfter: 1.260 RPM)
64
HDT-RS1283 (Lüfter: 1.480 RPM)
63
Vendetta 2 (Lüfter: 1.480 RPM)
63
Vendetta 2 - Kühlleistung (Load)_1174
Kühlleistung im Load-Modus - Zimmertemperatur ca. 21°C - geschlossenes Gehäuse - Ausgabe in °C (weniger ist besser)
HDT-RS1283 (Lüfter: 820 RPM)
80
Vendetta 2 (Lüfter: 830 RPM)
80
NH-U12P (Lüfter: 869 RPM)
79
EKL Groß Clock'ner (Lüfter: 1.200 RPM)
76
HDT-RS1283 (Lüfter: 1.480 RPM)
74
NH-U12P (Lüfter: 1.260 RPM)
74
Vendetta 2 (Lüfter: 1.480 RPM)
73

Beeindruckend: der OCZ Vendetta 2 erreicht ohne Probleme die hohe Kühlleistung seines Vorgängers und kann diese sogar toppen. Selbst der hochwertige Noctua Kühler kann nur mit Mühe und Not mit unserem aktuellen Testmuster mithalten. Ein weiteres Mal hat sich der Vendetta Kühler unseren Cooling-Award verdient.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen