Unsere Testmuster kommen mit den typischen 120er-Maßen 120 x 120 x 25 mm (BxHxT) daher. Das auffallendste Kennzeichen der neuen bionischen Lüfter von Noiseblocker ist eine vollständig neue Flügelform, mit der die Geräuschentwicklung im Luftstrom selbst leiser gemacht wird. Die neuartige Bauform beseitigt die Randwirbel die zwischen Saug- und Druckseite der Flügelspitzen ausgebildet werden. Die Randwirbel werden hierbei in kleinere Randwirbel zerlegt und gleichmäßig verteilt. Die an den Blatthinterkanten entstehenden Randwirbel werden durch Vorticity Guides auf ein Minimum reduziert. Das Ergebnis ist eine signifikante Verbesserung der Gleitzahl was zu einer Reduzierung der aerodynamisch bedingten Strömungsgeräusche führt und die Energieeffizienz verbessert. Das weiterentwickelte NanoSLI-Lager (Version 2) ist dank Verkapselung komplett gegen Staub geschützt, was wiederum die Lebensdauer des Lüfters erhöht.
Weiters verfügt der NB-eLoop über ein Kabelmanagement, am Lüfter selbst ist nur ein sehr kurzes 3-Pin-Kabel angebracht, das durch zwei mitgelieferte Adapterkabel in der Länge variiert werden kann. Dank der Materialwahl Polycarbonat, im speziellen Makrolon, ist auch das Chassis resonanzgedämpft und kommt mit zusätzlichen Entkopplern im Lieferumfang.
Preisvergleich unserer Testmodelle
1 Kommentar
Michael vor 4595 Tagen
schade - niemand lässt die Teile gegen die NB Multiframe antreten ...
Antworten
Kommentar schreiben