NEXOC. G1601 - Test/Review
Wir durften erneut ein Gaming-Notebook aus dem Hause NEXOC. testen. Das G1601 kommt mit einem Intel Core i7-8750H Coffe Lake Prozessor, einer mobilen NVIDIA GeForce GTX 1060 6GB Grafikeinheit, 32 Gigabyte DDR4-Arbeitsspeicher und einer flotten Samsung 970 Evo SSD daher.
Von Christoph Miklos am 27.02.2019 - 05:43 Uhr

Verarbeitung & Technik

Verarbeitung
Das schwarzgraue Notebook mit matter Kunststoffoberfläche von NEXOC. misst 378 x 267 x 29.9 mm (BxTxH) und bringt knapp drei Kilogramm auf die Waage. Für optische Akzente sorgen die RGB-beleuchtete Tastatur sowie die beiden beleuchteten „Hörner“ auf der Rückseite des Bildschirms. Verarbeitungsmängel konnte wir am Gehäuse nicht feststellen. Im Lieferumfang enthalten sind: Akku (Li-Ionen 6 Zellen 62Wh), Handbuch, Netzteil (180W, 19.5V, 9.23A) und Treiber-DVD. Ein passendes Betriebssystem (idealerweise Windows 10) muss separat erworben werden. Bei den Anschlussmöglichkeiten ist man gut bedient: Drei USB-Anschlüsse (1x 3.0, 2x 2.0), einen USB 3.1 Gen2 Typ A sowie einen Mini DP1. 2 und einen Mini DP 1.3 Anschluss gibt es. Natürlich darf der HDMI-Anschluss auch nicht fehlen. Ebenfalls mit von der Partie ist das Sound BLASTER Cinema 5 System von Creative, welches für einen guten Klang beim Zocken sorgt. Nur beim Tiefbass sollte man sich nicht zu viel erwarten. Die RGB-beleuchtete Tastatur ist, wie man es von Clevo gewohnt ist, keine schlechte. Die Tasten sind leicht gewölbt, was den Druckpunkt präziser macht. Der Hub ist perfekt, das Tippgefühl insgesamt sehr gut. Demnach ist das NEXOC. G1601 auch für Vielschreiber bestens geeignet. Mediafunktionen sind per Tasten-Doppelbelegung mit von der Partie. Das Touchpad verrichtet seine Arbeit sehr präzise aber aufgrund der rauen Oberfläche ist die Gleitfähigkeit nicht ganz optimal.
Display
Unser Testmuster kommt mit einem 16,1 Zoll (40,9 cm; 1.920x1.080) großen FullHD-Non-Glare Display daher. Der maximale Helligkeitswert liegt bei 344 cd/m² und auch das Kontrastverhältnis von 901:1 kann sich sehen lassen. Lediglich die Ausleuchtung könnte besser sein. Die Homogenität der Ausleuchtung liegt bei knapp 82 Prozent. Schade ist auch die Tatsache, dass das Display einen leichten Blaustich aufweist. Und: Flotte Action-Titel stellen kein Problem (Tearing oder Ghosting-Effekte) für das Display dar. Innenleben und Technik
Herzstück bildet der Intel Core i7-8750H Coffe Lake - H, der im 14nm-Verfahren gefertigt wurde. Die sechs nativen Rechenkerne takten mit 2,2 GHz - per Turbo-Boost sind auch bis zu 4,1 GHz möglich.
Für die grafische Darstellung wurde die mobile GeForce GTX 1060 6GB Grafikeinheit von NVIDIA verbaut. Diese bietet ausreichend Power für alle aktuellen AAA-Titel unter FullHD mit maximailen Details. Beim Arbeitsspeicher (BallistiX) hat der Hersteller auch nicht gespart: Üppige 32 GB DDR4 mit 2.666 Taktfrequenz wurden im Gehäuse verbaut.
Sehen lassen kann sich zudem die Lese- und Schreibleistung der integrierten 250 GB SSD, welche per M.2 und NVMe-Protokoll angeschlossen ist (Samsung 970 Evo). Sie erreicht eine Übertragungsrate von rund 3,5 GB/s (Lesen) bzw. 1,5 GB/s (Schreiben). Die HDD mit 8 Gigabyte MLC-NAND Puffer (Seagate SSHD ST1000LX015) bietet 1 TB zusätzlichen Speicherplatz und eine Geschwindigkeit von knapp 150 MB/s.
Auch die restliche Technik/Ausstattung weiß zu gefallen: WLAN, 1 GB LAN, Bluetooth, 1 MP Frontkamera (1080p, 30 FPS) und Creative Onboard Soundkarte.
Preis und Verfügbarkeit
Das von uns getestete Notebook ist ab sofort im Handel erhältlich. Kostenpunkt: 1.749 Euro (UVP; Stand: 27.02.2019). Mit der geringsten Ausstattung kostet der G1601 1.1380 Euro (UVP; Stand: 27.02.2019).

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen