Einleitung
Vorwort
Microsoft kann es immer noch besonders gut…..außergewöhnlich funktionelle und hochwertige Eingabegeräte produzieren. Auch wenn die Microsofts Software oft kritisiert wird, so ist dies bei der Hardware absolut nicht der Fall. In Sachen Mäuse und Tastaturen gehört das Unternehmen zu den besten der Welt. Erinnert euch zurück an die berühmte 2-Tasten Kugelmaus mit der unverwechselbaren und oft kopierten Form. Oder die Generation der Sidewinder-Serie von Gamepad bis zum Force-Feedback-Lenkrad. Alles in allem eine gewaltige Struktur die noch dazu einen sehr hohen Qualitätsstandard genossen hat. Doch auch mit der Technik ist Microsoft gewachsen und bietet mittlerweile ein unglaublich umfangreiches Sortiment an Eingabegeräten für alle erdenklichen Einsatzgebiete an. So auch die neue Wireless Laser Desktop 7000. Der erste Blick sieht wieder einmal viel versprechend aus. Was die Tastatur-Maus Kombi tatsächlich leistet, erfahrt ihr im Review.
Ein paar Sätze zum Hersteller
„Bereits vor 25 Jahren stellte Microsoft Hardware die erste PC-kompatible Maus vor. Seitdem haben sich Mäuse und Tastaturen rasant weiter entwickelt. Sie sind heute wesentlich komfortabler zu bedienen und haben sich in der Formgebung an die menschliche Hand angepasst. Auch in Sachen Design und Komfort ist seit den Anfangszeiten einiges geschehen.
Der Weg von der ersten Maus bis zu den heutigen High-Tech-Mäusen und -Tastaturen war ein langer. Microsoft hat in diesen 25 Jahren immer darauf Wert gelegt, innovative Produkte zu entwickeln, die die Art zu arbeiten, zu spielen oder mit anderen zu kommunizieren entscheidend verändern.“
Technischen Spezifikationen und Features
Technischen Daten und Features
• Kabellose Freiheit mit zuverlässiger 2,4 GHz-Technologie und Batteriestandsanzeige auf Maus und Tastatur
• Von Windows Vista inspiriertes, modernes Design mit transparentem
Tastaturrahmen und berührungsempfindlichen, „schwebenden“ Sondertasten, sowie passender Maus mit schimmernder Metallic-Einfassung
• Angenehmes Arbeiten dank geschwungenem Tastenblock im Comfort
Curve-Design und ergonomisch geformter Maus
• Weich gepolsterte Handballenauflage für entspanntes Tippen
• Frei belegbare Favoritentasten, Medienkontrolle und Vista-Buttons
• High Definition Laser-Maus mit 1000 DPI, fünf Tasten, 4-Wege-Scrollrad, wiederaufladbaren Batterien mit praktischer Ladestation sowie Flip 3D- Umschaltung per Mausrad
Systemvoraussetzungen
• Windows XP (SP2), Windows Vista
• Mac OS X ab Version 10.2
• USB - Anschluss
• 30 MB Festplattenspeicher
Unser Testsystem
Testsystem:
• Mainboard: ASUS Striker II Extreme nForce790i Ultra SLI| Sockel: 775 |Bios: s2e0504
• Prozessor: Intel Core 2 Extreme QX9650, 4 x 3,0GHz@3,83 GHz
• Wärmeleitpaste: Arctic Cooling MX-2
• Arbeitsspeicher: Corsair DDR3 1333 MHz (2x2 GB)
• Grafikkarte: 2x EVGA GeForce 9800 GX2 (Quad-SLI)
• Monitor: HP w2207h
• CPU-Cooling: OCZ Vendetta 2
• Netzteil: Thermaltake Toughpower 1200W Cable Management
• Sound: Creative SoundBlaster X-Fi Fatal1ty FPS + Teufel Theater LT 2+R Set 3
• Festplatten: 2x Western Digital Raptor X 150 GB (10.000 RPM; 32 MB Cache) Raid 0
• Gehäuse: Thermaltake Xaser VI
• Gehäuseventilation: Front: 1x 140 mm; Rear: 1x 120 mm; Top: 1x 140 mm
• Laufwerke: Plextor DVD-Dual Layer Writer und LG DVD-Rom
• Betriebssystem: Windows Vista Ultimate 64bit - Service Pack 1
• Eingabegeräte: Microsoft Wireless Laser Desktop 7000
• Software/Testgeräte: diverse Spiele und Office 2007
• Zimmertemperatur: ca. 21°C
Verarbeitung, Optik und Anschlag
Verarbeitung
Wie gewohnt erstklassige Verarbeitung egal wie man Maus und Tastatur dreht. Abstände stimmen, kein klappern von Tasten, Schnittbereiche sehr sauber, auch in der Makroansicht. Akku-Ladestation für die Maus passgenau geformt, und mit rutschfesten Gumminoppen versehen. Eine makellose Präsentation in allen Belangen.
Mit einer Gesamtlänge von 486 mm und einer Gesamtbreite von 227mm weist sie durchschnittliche Maße auf. Ebenso verhält es sich bei der Maus, welche mit einer Breite von 81,9mm sowie einer Länge von 121 mm passable Maße aufweist.
Der Mausrücken ist zur Gänze gummiert, ebenso die Handballenauflage der Tastatur, was ein sehr angenehmes Handling zur folge hat
Optik
Tastatur: Der durchsichtige Rahmen um die Tastatur erinnert an Rauchglas und verleiht der Optik einen eleganten und modernen Touch, in dem sich auch das ergonomische Tastaturlayout wohl fühlt. Die Gesamte Oberfläche inklusive Tasten wurde in Schwarz gewählt (zwischen den Tasten hochglänzend). Unterbrochen wird diese Linie nur durch die Anthrazit färbigen Zusatztasten, die durch eine durchsichtige Kunststoffschicht vor Abnützung geschützt werden.
Maus: Das sich die Maus hier keine Blöße gibt liegt auf der Hand. Auch bei ihr wurde großer Wert auf Optik gelegt. Speziell für Rechtshänder entwickelt und ausgelegt, bietet sie eine nette Auflage für den Daumenbereich und geizt auch sonst nicht mit optischen Finessen. Dazu zählen der Hochglänzende Anthrazit Rand sowie die feinen Linien der Tasten und das schlanke, leichtgängige Mausrad.
Anschlag
Kennt ihr den Unterschied vom Liegekomfort auf einer schlichten Schaumgummimatratze und einem Wasserbett?
So ähnlich verhält es sich mit dem Tastenanschlag von einer No-Name 7 Euro Tastatur zu der von Microsofts Desktop 7000. Abgesehen vom geringen Hub der dem einer Laptoptastatur sehr nahe kommt, zu den sanft abgerundeten Tastenformen, bis hin zum weichen und exakten Anschlag. Einfach ein herrliches Schreibgefühl, wie gemacht für Vielschreiber, die vom Geklapper lockerer Tasten genug haben.
Die Maus bietet wiederum ein knackigeres Druckgefühl, welches auch gewünscht wird. Man will eben spüren wenn es klickt und da ist ein weicher Anschlag fehl am Platz.
Das leichtgängige 4-Wege Mausrad verrichtet seine Arbeit in allen Belangen präzise.
Zusatztasten, Technik, Games-&Office-Check und Preis/Leistung
Zusatztasten
Fangen wir bei den besonders berührungsempfindlichen Tasten an, welche sich an der oberen linken Hälfte befinden. Diese drei Tasten lassen sich frei konfigurieren und werden mittels leichter Berührung aktiviert. Verknüpfungen mit Ordnern oder einzelnen Anwendungen, bzw. Dateien bleiben dem Anwender überlassen. Darüber hinaus finden wir einige bekannte Multimediatasten für Lautstärke, Play, Forward, Backward etc. Eine Zoom-Funktion wurde ebenfalls integriert, sowie eine Lautstärke Regelung und Tasten für Seite vor und Seite zurück, etc.
Eine umfangreiche Sammlung von Features die man nicht überall findet.
Nun Weiter zur Maus, die wie schon oben erwähnt mit einem 4-Wege Scrollrad sowie integrierter Flip 3D Funktion ausgestattet ist, und zum Wechseln zwischen geöffneten Programmen oder Ordnern dient. Zwei Daumentasten die ebenfalls eine Zoom-Funktion haben, oder je nach Anwendung programmiert werden können runden den Funktionsumfang positiv ab.
Technik
Die integrierte, störungsfreie 2,4 GHz Funktechnologie funktioniert bis auf eine Reichweite von maximal 10 Meter.
Die Maus wurde mit Akkuzellen ausgestattet, die man nicht herausnehmen sollte. Geladen wird sie über einen mitgelieferten rutschfesten und sehr flachen Sockel, welcher dieselbe Grundform besitzt wie die Maus. Einfach die Maus nach dem Arbeiten auf den Sockel legen und schon wird sie geladen. Eine kleine LED auf der Maus zeigt den aktiven Ladestatus oder die aktuelle Ladekapazität an.
Geniales System, welches auf keinem Schreibtisch störend wirkt.
Der hochsensible Laser-Sensor der Maus arbeitet Pixelgenau und ohne spürbarer Verzögerung.
Ebenso hochwertig outet sich auch die Gleitfähigkeit des Nagers.
Games- und Office-Check
Office und Multimediaanwender kommen zu 100% auf ihre Kosten. Dafür sorgen Technik und Verarbeitung.
Reinrassige Spieler werden sich jedoch „niemals“ von einer kabelgebundenen Maus trennen, auch wenn im Falle der Desktop 7000, mit freiem Auge keinerlei Verzögerung vom Mauszeiger feststellbar ist.
Ein Stunde ETQW spielen, ohne nennenswerte Unterschiede zu meiner eigenen Maus, mit Ausnahme der Form, zeigen dass die Technik bereits einen Punkt erreicht hat, an dem sich auch Zocker überlegen können, zur Funktechnologie zu wechseln.
Preis/Leistung
Der Verkaufspreis von 67,80 Euro (Preis laut www.geizhals.at; Stand: 05.06.2008) trifft ein gutes Preis/Leistungs-Verhältnis.
Auszeichnung/en und Danksagung
Auszeichnung/en

Vielen Dank an Microsoft Austria für das Testmuster und das uns entgegengebrachte Vertrauen!
Wertung
„@Alle Wireless-Fans: nicht lange überlegen, aber lange freuen!
“
Microsoft zeigt wieder einmal wie man hochwertige Technik mit Optik paart und dazu noch Kabellos ein spitzes Gesamtergebnis erreicht. Was vor Jahren noch Fiktion war, ist Heute überhaupt kein Thema mehr. Batterien, die nach ein paar Tagen schon Schwäche zeigten, eine verzögerte Funkübertragung, die darüber hinaus noch Störungen verursachen konnte, extrem schwere Nager mit Kugeltechnik, etc. Das alles ist zum Glück bereits Vergangenheit. Ultraleichtes Material, gummierte Handballenauflage, Mäuse mit weit mehr als nur zwei Tasten, präzise Laser statt Kugeln oder Infrarot, unzählige Zusatzfunktionen, integrierte Ladestationen etc. Alls das ist Heute möglich und wird auch angeboten, und Microsoft zeigt mit der Laser Desktop 7000 eine ausgezeichnete Kombination von Maus und Tastatur. Eine klare Empfehlung der Redaktion.
Richtig gut
- Verarbeitung
- ausgereifte Technik
- angenehmer Anschlag
- edle Optik
- viele Zusatztasten
- Ladestation für Maus enthalten
- Plug&Play
- Preis/Leistung
Verbesserungswürdig
- die Hochglanzüberfläche zeigt schnell feine Kratzspuren
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.
Kommentar schreiben