Alle Ergebnisse
Fakten
Plattformen
PlayStation 4
PlayStation 4 Pro
Publisher
Sony
Entwickler
Insomniac Games
Release
07.09 2018
Genre
Action
Typ
Vollversion
Pegi
12
Webseite
Preis
59,90 Euro
Media (21)
Galerie
Der Verbrecher gefasst, der Tag gerettet – gibt es eigentlich irgendwas, was nicht für Spider-Man alias Peter Parker läuft? Leider ja. Denn dieser Peter Parker hat es sich schon vor Beginn des Spiels mit der bekannten Spidey-Flamme MJ verscherzt und sein Laborjob im Dienste des genialen Otto Octavius wirft auch nicht genug ab, um die Miete zu bezahlen. Als Held gefeiert, als Otto Normalbürger eher in einem Sumpf aus Problemen erstickend. Das Leben als Manhattaner Spinnenmensch kann schon hart sein. Und es wird noch schlimmer: Die letzten Worte des Kingpin, bevor er von der Polizei abgeführt wurde, bewahrheiten sich. Er hatte die Stadt unter Kontrolle! Er stand zwischen geordnetem Verbrechen und kriminellem Chaos! Kaum ist er also von der Bildfläche verschwunden, wird unser geliebtes Manhattan von maskierten Gangstern überschwemmt. Wer ist deren Anführer und wo kommen sie her? Was geht unter der Oberfläche unserer Heimatstadt vor? Und ist Tante May in Gefahr?! All das erfahrt ihr in der nächsten Ausgabe von Spider-Man! Oder in diesem Spiel.
Immer dabei ist unser Spinnensinn, der uns rechtzeitig vor drohender Gefahr warnt. Wir kümmern uns auch nicht ausschließlich um unsere Hauptstory, sondern haben einen ganzen Stadtbezirk mit Nebenquests, Miniaktivitäten und Collectables, der unsere Hilfe braucht. Für Harry Osborn kümmern wir uns um Forschungslabore und erledigen dabei kleine Aufgaben, Black Cat lockt uns damit, auf ihre kriminelle Spur zu kommen und wir sammeln einen ganzen Berg an Spider-Man-Memorabilien. Während wir dies erledigen, sammeln wir Erfahrung, ernten Level-Ups und verdienen somit Skillpunkte. In drei Fähigkeitsbäumen investieren wir in neue Moves, sowohl für den Kampf als auch für bessere Fortbewegung. Das reicht euch nicht? Keine Sorge! Denn mit den Marken, die wir aus Nebenmissionen und von Sammelobjekten bekommen, können wir neue Anzüge mit einzigartigen Fähigkeiten basteln! Unsere Netze sind auch nicht nur zum gelegentlichen Spinnen da, sondern wir verbessern eine ganze Palette an neuen Netzfertigkeiten. Elektrogeschosse, Netzbomben, Annäherungsminen, wir sind fast so gut ausgestattet wie der dunkle Ritter von Gotham City!
Das Navigieren mit unseren Netzspinnern wird in engen Szenen oder in Missionen, in denen wir bestimmte Ziele anvisieren und zerstören müssen, ziemlich hakelig. Das sind alles ärgerliche Makel, die aber nicht verhindern, dass Spider-Man eine Menge Spaß macht. Allein das Schwingen durch die Stadt fühlt sich unglaublich gut an – man erlernt die Netzschwingerfortbewegung leicht, sie zu meistern ist aber etwas ganz anderes. Manchmal ist sie sogar etwas zu glattgebügelt, zum Beispiel wenn wir frontal gegen eine Hauswand prallen und einfach weiter düsen. Wenn wir einmal loslegen, wechselt sogar die Musik, um unsere schwerkraftstrotzenden Aktivitäten gebührend zu untermalen. Von der Story sollte man jedoch keine erzählerischen Meisterleistungen erwarten. Grafisch ist Spider-Man zwar hübsch, überwältigt allerdings nicht wirklich. Und es gibt sogar eine Schnellreisefunktion, aber wer will die schon benutzen, wenn man auch schwingen kann?
Ähnliche Artikel
Marvels Spider-Man Remastered: Zwei neue Trailer
vor 5 Jahren
Spider-Man: Kommt eine Fortsetzung für die PlayStation 5?
vor 5 Jahren
Marvel's Spider-Man: Game of the Year Edition: Ab sofort verfügbar
vor 6 Jahren
Marvel's Spider-Man: Finales DLC-Kapitel
vor 6 Jahren
Marvel's Spider-Man: Der Raubüberfall ab sofort erhältlich
vor 7 Jahren
Kommentar schreiben