In Mafia 2 gibt es einen üppigen Fuhrpark, der mit einem detaillierten Schadensmodell aufwartet. Eine weitere Stärke des Titels sind die aufmerksamen Cops: Wenn euch eine Fuß- oder Autostreife dabei ertappt, wie ihr zu schnell fahrt oder gar einen fremden Wagen aufbrecht (mit einem Schlüsselknack-Minispiel), gibt’s sofort Ärger, und ihr werdet verfolgt. Selbst wenn ihr den Cops entkommen solltet, bleibt eure Karre doch auf der Fahndungsliste. Dann hilft nur, in der Werkstatt gegen Geld das Nummernschild austauschen zu lassen. Notorische Raser sollten daher lieber den eingebauten Tempomat nutzen, um nicht ständig mit dem Gesetz in Konflikt zu kommen.
Spielwelt Mafia 2 ist KEIN Open-World Titel! Mafia 2 ist ein lineares Spiel, das aus irgendeinem Grund eine offene Spielwelt hat. Zwar gibt es in Empire Bay Klamotten- und
Waffenläden, Tankstellen, eine Werkstatt, einen Schrottplatz und einen Auto-Exporteur, wo ihr jederzeit hinfahren könnt, doch wirklich nötig ist das im Spiel -außer in einigen wenigen Missionen- nie! Läden überfallen? Schön und gut, aber was soll man mit dem erbeuteten Geld anfangen? Waffen und Munition findet man massenhaft bei erledigten Gegnern, Vitos Zuhause wird im Lauf des Spiels automatisch immer hübscher, und seine Kleidung spielt eigentlich nie eine Rolle. Lediglich für das Auto-Tuning in der Werkstatt könnt ihr nennenswert Geld ausgeben, allerdings ist auch das eher Schmuckwerk als spielerisch sinnvoll. Was bleibt, ist das Gefühl, dass das Spiel in der Verpackung nicht das Mafia 2 ist, das die Entwickler ursprünglich geplant hatten.
Technik Der hauseigene Grafikmotor von Mafia 2 punktet mit hübschen Lichteffekten und flüssigen Animationen. Dazu kommen die teils extrem detaillierten Charaktere mit winzigen Narben und Pickeln, die euch mit realistischer Mimik fesseln. Darüber hinaus kommen PC-Zocker in den Genuss von coolen Physikeffekten (PhysX sei Dank!).
Drei Radiosender beschallen euch mit rund 100 Songs der 40er- und 50er-Jahre. In den Zwischensequenzen ertönt ein aufwändiger Orchestersoundtrack, den 2K Czech von ihren Landsleuten vom Prager Filmharmonic Orchestra hat einspielen lassen. Last but not least wären da noch die sehr guten (Synchron)Sprecher, die allesamt einen tollen Job gemacht haben.
PC-Kopierschutz und Zensur Zur Sicherung der Inhalte setzt man bei 2K Czech auf die Online-Aktivierung via Steam. Dies bedeutet auch, dass Patches über die Valve-Plattform eingespielt werden und auch der angekündigte Download-Content wird hierüber zu beziehen sein, was durchaus komfortabel ist. Abschließend noch ein paar Worte Zensur: Es gibt keine! Das Spiel erscheint auch in Deutschland komplett ungeschnitten.
Kommentar schreiben