Beim neuen PC-90 von Lian Li handelt es sich entgegen der Namensgebung um keinen mächtigen „Hammer“, sondern viel eher um ein kompaktes Big-Case. Das Gehäuse misst 230 x 512 x 489 mm (BxHxT) und bringt gerade einmal 6,7 Kilogramm auf die Waage - nicht wirklich verwunderlich, schließlich kam als Hauptverarbeitungsmaterial leichtes Aluminium zum Einsatz. Käufer eines Lian Li Gehäuses wollen neben einer hohen Qualität auch ein zeitloses Design genießen. Dafür ist durch einige Detaillösungen gesorgt. Der hochwertige Gesamteindruck des PC-90 bleibt zum Beispiel erhalten, wenn man ein optisches Laufwerk in dem oberen der beiden Slots anbringt, denn der Schacht wird von einer Aluminiumblende verdeckt, die nur beim Ausfahren des Laufwerks herunterklappt. Auch das Frontpanel ist sehr „nüchtern“ ausgefallen, bietet aber zeitgerechte Ausstattung in Form von 2x USB 3.0-, einem e-SATA- und dem üblichen HD Audio-Anschlusses. An der Unterseite sorgen vier Füßchen für einen absolut rutschfesten Stand. Die einwandfreie Lackierung rundet das Gesamtbild perfekt ab.
Auf der Außenseite können bis zu sechs Datenträger im 3,5-Zoll- oder 2,5-Zoll-Format hochkant montiert werden (3 pro Tray) und weitere sechs mit einer Größe von 2,5 Zoll auf der Seite zum Innenraum hin. Die Anbringung geschieht mit Lian Lis praktischen Gummi-Entkopplern, welche die Schwingungsübertragung auf das Gehäuse stark reduzieren. Oben in der Front bietet das PC-90 wie gewohnt zwei Schächte für 5,25-Zoll-Laufwerke. Das Case verkraftet folgende Mainboard-Formfaktoren: HPTX, E-ATX, XL-ATX, ATX, Micro-ATX, Mini-ITX. Aufgrund der Breite von 23 Zentimeter können noch die allermeisten Tower-Kühler zwischen dem Mainboard- und den HDD-Trays verbaut werden. Ihnen wird die Frischluft durch zwei 140-mm-Lüfter (inkl. Staubfilter) zugeschaufelt, die sich in der Front befinden. Die Abluft wird durch einen rückwärtig verbauten 120er Lüfter und das oben zu verbauende Netzteil hinausbefördert. Sofern man an der Oberseite keinen zusätzlichen 120-mm-Lüfter einsetzen möchte, belässt man einfach die im Auslieferungszustand verschraubte Alu-Klappe an Ort und Stelle. Die werkseitige Belüftung reicht locker für High-End Systeme aus. Kleiner Wehrmutstropfen: Bei maximaler Umdrehungszahl erzeugen die vormontierten Fans ein leicht hörbares Geräusch. Für eine alternative Wasserkühlung stehen insgesamt zwei Schlauchdurchführungen an der Rückseite zur Verfügung. Eine Öffnung für einen CPU-Kühlertausch wurde ebenfalls integriert. Komplettiert wird dieses einzigartige "Rundumsorglos-Paket" durch die werkzeuglose Montage der Erweiterungskarten, die bis zu 40 Zentimetern lang sein dürfen und von extra Schienen stabilisiert werden.
Preis und Verfügbarkeit Das Lian Li PC-90B ist ab sofort für knapp 160 Euro (Stand: 02.01.2012) im Handel erhältlich.
Kommentar schreiben