Leetgion Hellion Laser Gaming Mouse - Test/Review
Unter dem Namen Leetgion präsentiert der bekannte Kühlerproduzent Thermalright seine erste Gaming Mouse.
Von Christoph Miklos am 04.01.2013 - 03:07 Uhr

Fakten

Hersteller

Leetgion

Release

Ende 2012

Produkt

Maus

Preis

69,90 Euro

Webseite

Media (7)

Testbericht

Verarbeitung
Die Hellion Laser kommt in einer sehr interessanten Verpackung, eine Art „Faltbox“ aus Papier, bei uns in der Redaktion an. Der Nager misst 123x73x42mm und bringt knapp 105 Gramm auf die Waage. Das Gewicht lässt sich nicht anpassen. Der Nager besteht komplett aus Kunststoff, was nicht unbedingt einen extrem wertigen Eindruck hinterlässt. Die Farbgebung ist ein öder Mix aus Grautönen (inkl. roter Seitentaste). Zur Eingabe stehen sechs Tasten (inkl. Zwei-Wege-Mausrad) zur Verfügung. Alle Tasten lassen sich per Software frei konfigurieren und zum Beispiel mit Makros belegen. Bei den beiden Haupttasten setzt Leetgion auf die hochwertigen Omron Japan D2F-F Micro Switches, welche für einen präzisen Druckpunkt sorgen. Laut Hersteller haben die Tasten eine Lebensdauer von weit über fünf Millionen Klicks. Vier Teflonfüßchen sorgen für eine hohe Gleitfähigkeit. Das Datenkabel ist mit einer Länge von knapp 1.8 Meter recht ordentlich ausgefallen. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen. Lobenswert: Im Lieferumfang sind Ersatzfüßchen enthalten.
Technik
Maximal bietet der Avago 9500 eine Empfindlichkeit von 5.000 DPI. Die Auflösung lässt sich per Software anpassen (100 bis 5.000 DPI). Die Weitergabe erfolgt via USB und einer Übertragungsrate von 125 bis 1.000 Hz. An der linken Seite der Maus findet sich die Attack-Daumentaste. Der Cherry MX Blue Switch ruht hier auf einer Aluminiumplatte, was dem Knopf die Präzision einer mechanischen Tastatur verleiht. Der Schalter kann mittels der Software auch mit anderen Befehlen/Makros programmiert werden. An der Unterseite der Maus befindet sich ein Drehrad, mit dem vier verschiedene Profile innerhalb kürzester Zeit umgeschaltet werden können. Zwei Starcraft 2 Profile sind vorab programmiert, sie können aber natürlich mittels Software beliebig nach den eigenen Vorstellungen angepasst werden. Ebenfalls mit von der Partie ist eine einstellbare Vollfarb-LED-Steuerung (beleuchtete Rückseite, Seitenstreifen und Logo). Die Maus wird automatisch unter Windows XP, Vista, 7 und 8 erkannt.
Alltagstest
In unserem Alltagstest bestätigt die Hellion Maus den sehr guten Gesamteindruck. In Battlefield 3, Counter-Strike: Source, Team Fortress 2, RIFT und World of Warcraft steuert sie sich sehr genau und ohne Aussetzer. Der präzise Laser verrichtet seine Arbeit auf jeder Oberfläche - lediglich Glas-Mousepads stellen ein Problem für unser Testmuster dar.
Ergonomie
Bei der Ergonomie hinterlässt unser Testmuster gemischte Gefühle während unserer Testzeit. Der hohen Gleitfähigkeit und gut erreichbaren Tasten stehen die Tatsachen gegenüber, dass Personen mit kleinen Händen keine Freude mit der Leetgion Hellion Laser Gaming Mouse haben werden. Darüber hinaus eignet sich der Nager auch nur für Rechtshänder, da lediglich eine Attack-Taste an der linken Seite vorhanden ist.
Preis und Verfügbarkeit
Die Leetgion Hellion ist ab sofort für knapp unter 65 Euro (Stand: 04.01.2013) im Handel erhältlich.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen