Alle Ergebnisse
Inhalt
Fakten
Media (8)
Über LG
Als Eyecatcher fungiert der anpassbare RGB-Ring an der Rückseite des Gerätes (RGB Sphere Lighting 2.0). Sämtliche Anschlussmöglichkeiten befinden sich an der Rückseite. Der V-förmige Metallstandfuß mit Kunststoffüberzug sieht nicht nur sehr edel aus, sondern sorgt auch für einen rutschfesten Stand. Erfreulich: Der LG UltraGear 38GL950G-B bietet eine Höhenverstellung (100 mm) und VESA-Löcher. Ebenfalls verfügt unser Testmuster über ein Curved-Display mit einer leichten Krümmung (2300R/2.3m). Verarbeitungsmängel konnten wir nicht feststellen.
Die Energie-Effizienz geht in Ordnung: So verbraucht der LG TFT im ausgeschalteten Zustand sowie im Standby weniger als 1 Watt. Im Betrieb schluckt das Gerät durchschnittlich 85 Watt (maximal 154 Watt).
NVIDIA G-SYNC
Bedienung
Christoph meint: Exzellenter Enthusiasten-Monitor für Spieler!
“Als leidenschaftlicher Shooter- und 4K-Zocker ist der LG UltraGear 38GL950G-B erste Wahl. Der top verarbeitete Monitor bietet eine niedrige Reaktionszeit und die für Spieler hohe Hertz-Zahl (bis zu 175 per Overclocking). Bei der Bildqualität setzt sich der LG TFT leicht von der Konkurrenz ab - vor allem der hohe Kontrast und die klaren Farben können sich sehen lassen. Auch die gute Ausleuchtung und die praktische Höhenverstellung sprechen für unser Testmuster. Die üppige Auswahl an Bildmodi ist ein nettes „Gimmick“ - große Unterschiede bzw. Verbesserungen konnten wir aber nicht feststellen. Darüber hinaus dürfen sich Besitzer einer NVIDIA GeForce Grafikkarte über einen G-SYNC-Support freuen. Zusammengefasst kann man also sagen: Der UltraGear 38GL950G-B ist ein gelungener Monitor für anspruchsvolle Spieler (vor allem wenn es um die Reaktionszeit geht). Lediglich der Preis ist recht happig.
Kommentar schreiben