Tequila-Time Da man pro Mission auf mindestens 250.000 (etwas übertrieben ;)) Gegner trifft ist man fast zwangsweise gezwungen die Tequila-Time zu nutzen.
Ähnlich wie in F.E.A.R. oder Max Payne verlangsamt auch dieses Gameplay-Feature auf Knopfdruck die Zeit.
Nun kann man nicht nur Gegner leichter ins Visier nehmen, sondern auch elegant feindlichen Geschossen ausweichen.
Wer es noch „cooler“ möchte, der kann auch halsbrecherische Sprünge absolvieren oder im Zeitlupenmodus ein Gelände hinunterrutschen.
Was? Noch nicht genug Action?
Dann solltet ihr einmal an einer Deckenlampe schaukeln und von oben herab eure Feinde erledigen.
Wer es noch imposanter möchte kann auch gerne auf einem Speisewagen rollend seine Waffe abfeuern.
Rutschen über eine Tischplatte und dabei zahlreiche Kugeln austeilen ist natürlich auch erlaubt.
Um sich gegen die unzähligen Gegnermassen zu behaupten, stehen Inspektor Tequila weitere Spezialfähigkeiten zur Verfügung. Vom Precision Aiming (präzises Zielen dank Zoomfunktion) über den Barrage-Mode (zeitlich begrenzter Berserker-Modus mit unendlich Munition und Lebensenergie) bis hin zum weltbekannten John-Woo-Spin-Move (alle umstehenden Gegner werden in Slow-Motion stylish beseitigt) trumpft Stranglehold richtig auf.
Ein weiteres Highlight im Spiel ist der Mexican standoff.
In dieser brisanten Situation ist man von zahlreichen Gegnern umzingelt und muss im Zeitlupentempo so schnell wie möglich alle Feinde abknallen.
Die Tequila-Time und auch die restlichen Spezialfähigkeiten sollten gezielt eingesetzt werden, denn beide Features sind zeitlich begrenzt bzw. benötigen ausreichend „Energie“.
Letzteres erhält man durch das stylische Erledigen von Gegnern.
Dank der sehr präzisen Steuerung mit Maus und Tastatur gehen diese Specialmoves sehr leicht von der Hand.
Kommentar schreiben