Einleitung
Vorwort
Der große Bruder des Dragon Slayer stellt sich vor: der Dragon Rider Big Tower weist dieselbe Struktur der Front auf und noch etwas mehr. Details zum mächtigen Neuzugang bei In Win könnt ihr in unserem Review nachlesen.
Über In Win
„Die In Win wurde ein führender Spitzenhersteller der Haupttechnologie um den Anforderungen der Kunden sowie der Nachfrage auf dem Markt entgegenzukommen. Das Verwaltungsteam unserer Firma verfügt über eine solide Basis hinsichtlich der acht Hauptelemente: Innovation, Dienstleistung, Schnelligkeit, Wert, Sicherheit, Herzlichkeit, Treue und Fleiss. Diese Elemente helfen der In Win einerseits, die führende Rolle in diesem Geschäftsbereich zu behalten und andererseits, sich von den Konkurrenten zu unterscheiden und hervorzuheben.“
Datenblatt
• Maße: 239 x 556 x 578 mm (BxHxT)
• Material: Stahl
• Gewicht: 10 kg
• Farbe: Schwarz
• Formfaktor: ATX, E-ATX, Micro-ATX
• Lüfter:
1x 120 mm (Front)
1x 220 mm (linkes Seitenteil, blue LED)
1x 120 mm (rechtes Seitenteil)
1x 120 mm (Rückseite)
1x 120 mm (Deckel)
6x 120 mm (linkes Seitenteil, optional, statt 1x 220 mm)
1x 120 mm (Deckel, optional)
• Laufwerke:
5x 5,25 Zoll (extern)
1x 3,5 Zoll (extern, im 5,25 Zoll Slot)
6x 3,5 Zoll (intern)
1x 2,5 Zoll (intern)
• Netzteil (optional): Standard ATX
• Erweiterungsslots: 8
• I/O Panel:
2x USB 3.0
2x USB 2.0
2x eSATA
1x Firewire
1x je Audio In/Out
Testsystem
• Mainboard: ASUS Rampage III Extreme (Intel X58) / Bios: 0504
• Prozessor: Intel Core i7 965, 4 x 3,2GHz@4,0 GHz
• Wärmeleitpaste: Arctic Cooling MX-3
• Arbeitsspeicher: G.Skill F3-16000CL8T-6GBPS (Perfect Storm)
• Grafikkarte: GeForce GTX 480
• Monitor: LG Flatron W2600H
• CPU-Cooling: Alpenföhn Matterhorn
• Netzteil: Cougar CM 1200W (1.200 Watt)
• Sound: Creative SB X-Fi Titanium Fatal1ty Professional Series + Teufel Concept E 400
• Festplatten: 2x Western Digital VelociRaptor 300GB (Raid0)
• Gehäuse: In Win Dragon Rider
• Laufwerk: Plextor DVD-Dual Layer Writer
• Betriebssystem: Windows 7 Ultimate 64-Bit
• Eingabegeräte: Logitech UltraX Media Keyboard und Roccat Kova
• Zimmertemperatur: ca. 21°C
Verarbeitung, Platzangebot, Montage
Verarbeitung
Der bullige Big Tower weist eine sehr saubere und mängelfreie Verarbeitung auf. Das Gehäuse besteht zum größten Teil aus Stahlblech. Einzig die Front besteht aus Kunststoff und eingelegten Mesh-Gitterrn. Sämtliche Frontklappen sind mit einem Klemmmechanismus fixiert, jedoch nur mit etwas Krafteinsatz herauszunehmen. Beide Seitendeckel wurden mit Schallschutzmatten ausgelegt, ausgenommen die Bereiche die aus Mesh-Gitter gefertigt sind. Der Innenbereich ist schwarz lackiert und bietet jede Möglichkeit, die Verkabelung versteckt und fein geordnet zu verlegen. Scharfe Kanten konnte keine festgestellt werden. Eine vorbildliche Verarbeitung, wenn man von den schwer entfernbaren Frontblenden absieht.
Gewicht
Das Gewicht von zirka 10 Kilogramm ist für diesen Koloss überraschend gering.
Platzangebot
Sämtliche Einbaumöglichkeiten für optische Laufwerke, Festplatten und Lüfter könnt ihr im Datenblatt nachlesen. Eine alternative Wasserkühlung ist möglich, da an der Rückseite bereits vier Schlauchdurchführungen vorgesehen sind. Der Einbau des Netzteiles ist auf dem Boden vorgesehen und ermöglicht zwei Einbaurichtungen (Ansaugrichtung von oben oder unten). Kabeln lassen sich bequem hinter dem Mainboard vorbeiführen. Im Lieferumfang befindet sich auch eine 12 Volt Verlängerung (4- und 8-Polig), da durch die Höhe des Gehäuses eventuell bei
manchen günstigen Netzteilen diese Stromversorgung zu kurz sein könnte. Große CPU-Kühler und lange Grafikkartenmodelle sind für den Dragon Rider kein Problem. Es schluckt so gut wie jede Hardware, was auch eine SSD-Harddisk beinhaltet.
Montage
Schnellmontagen sind für alle Komponenten, ausgenommen das Mainboard, vorgesehen. Diese bestehen bei den Laufwerken aus Schienen die einfach auf Harddisk, oder DVD-Brenner aufgesteckt, und dann in die vorgesehenen Schächte eingeschoben werden. Bei den PCI-Karten dienen Klapp-Klemmen, die beim Verschließen die Slotblende mit hohem Druck anpressen. Hält bombenfest und kann auch bei schweren Grafikkarten bedenkenlos eingesetzt werden.
Kühlung, Ausstattung, Optik, Preis
Kühlung
Werkseitig sind bereits fünf Lüfter verbaut. Optional kann noch an der Oberseite ein 120 mm Lüfter eingesetzt werden. Darüber hinaus könnte man auch noch den großen
220 mm vom linken Seitendeckel entfernen und durch 6x 120 mm Modelle ersetzen. Doch die Standardbestückung reicht bereits völlig für High-End Systeme aus. Selbst der Mainboardrückseite wurde ein Lüfter im Bereich des CPU-Sockels spendiert, vorbildlich.
Lautstärke
Trotz der enormen Maße, ist aus dem Big Tower kein Mucks zu hören. Die Lüfter verrichten ihren Dienst flüsterleise. Die Schallschutzmatte ist zwar ein Plus, aber macht bei der großflächigen Anordnung des Mesh-Gitters an den Seitendeckeln und der Front wenig Sinn.
Ausstattung
Das IO-Paneel wurde an der Oberseite platziert, und ist bequem zu erreichen. Es bietet:
2x USB 2.0
2x USB 3.0
2x e-SATA
1x Firewire (IEE1394)
1x Power-LED
1x Power-Taste
1x HD-LED
1x Reset-Taste
2x Audioanschlüsse (Klinke, Mikrofon und Audio-Out)
Im Lieferumfang enthalten:
• Schraubenzubehör
• Kabelverlängerungen
• Beschreibung
• Staubschutzfilter für Netzteil am Boden
Optik
Ein klingender Name fordert auch eine entsprechende Optik, und die bietet der Dragon Rider auch. Eine bullige, gleichmäßig strukturierte Front, die durch
hochglänzende Kunststoffeinlagen und Mesh-Gitter aufgepeppt wird. Die seitlichen und ungleichen Ausbuchtungen werten die Optik positiv auf.
Preis
Ab 129,90 Euro (Stand: 17.01.2011) ist das Gehäuse erhältlich (zum Beispiel bei Caseking.de) Ein gerechtfertigt hohes Niveau bei dieser Ausstattung.
Fazit und Wertung
„Hannes meint: Ein Stern unter den Tower-Gehäusen!
“
Dragon Rider, klingt gut und sieht auch gut aus! Das Case bietet alles was das Herz begehrt. Angefangen beim Platzangebot, über die feine Verarbeitung, dem ausgesprochen leisen und effektiven Airflow bis hin zu effektiven Schnellmontageelementen. So ein Schmuckstück hat natürlich auch seinen Preis, der entsprechend hoch angesetzt, aber auch vertretbar ist.
Richtig gut
- sehr gute Verarbeitung
- üppiger Stauraum
- Schnellmontagesysteme
- sehr gute Kühlung
- hoher Luftdurchsatz
- ausgesprochen leise
- vorbildliche Ausstattung
- gefällige Optik
- geringes Gewicht
Verbesserungswürdig
- Frontblenden klemmen etwas
- hohes Preisniveau
Hannes Obermeier Hannes Obermeier
Kommentar schreiben