Gigabyte X470 Aorus Gaming 7 WIFI - Test/Review (+Video)
Pünktlich zum Launch der Ryzen 2000er Prozessoren hat Aorus, das Gaming-Label von Gigabyte, zahlreiche Mainboards mit dem X470 Chipsatz auf Lager.
Von Christoph Miklos am 27.04.2018 - 19:50 Uhr

Handbrake

Gigabyte X470 Aorus Gaming 7 WIFI - Handbrake
4K H.265 1080p30 H.264 - weniger ist besser
ASUS ROG Strix X470-F Gaming
62 Sek.
ASUS TUF X470-Plus Gaming
62 Sek.
Gigabyte X470 Aorus Gaming 7 WIFI
62 Sek.

4 Kommentare

Marco vor 2548 Tagen

Plane gerade mein neues System und da ist das Aorus Gaming 7 z.Z. Favorit. Stehe aber gerade vor dem Problem herauszufinden, welche Festplatten/SSD/M.2 Bestückung denn am sinnvollsten ist. Es soll ein High-End Gamer/Allrounder-PC werden. Macht es wirklich Sinn, beide M.2 zu bestücken? Wie sieht das denn mit den Lanes aus? Muss man beim Bestücken auf eine richtige Reihenfolge der Anschlüsse achten? Überigens super Arbeit die Ihr da macht! Viele Grüße Marco

Experte vor 2431 Tagen

Gönn dir einfach eine große 960 / 970 pro von Samsung, die sind super und das langt. Fang nicht mit Raid an, die sind schnell genug..

Constructer vor 2351 Tagen

Also du kannst pci 1 16x + m2 1 8x nutzen zusammen. Benutzt du slot 2 teilt er sich die lanes mit pci 2. somit kannst du m2 2x + sli nur mit pci 4x auf pci 2 nutzen.

Phone vor 2006 Tagen

Wieviele Lanes habe ich den nun zur Verfügung?! Gibt es ein Diagramm wo zusehen ist welche Funktion was übernimmt ?! Warum machen es die Hersteller so unglaublich kompliziert und warum nennt man es GAMING Board wenn ich durch einsetzen einer schnellen NVME, theoretisch meine Grafikleistung drossel?! Macht doch überhaupt keinen Sinn!

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen