Genius X-G500 - Test/Review
Genius präsentiert mit der „X-G500“ eine günstige Gaming-Maus mit blauer Beleuchtung für den Gelegenheitsspieler als Ergänzung zur teureren Gila.
Von Christoph Miklos am 03.05.2013 - 01:50 Uhr

Fakten

Hersteller

Genius

Release

Mai 2013

Produkt

Maus

Preis

ab 28,90 Euro

Webseite

Media (7)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Genius präsentiert mit der „X-G500“ eine günstige Gaming-Maus mit blauer Beleuchtung für den Gelegenheitsspieler als Ergänzung zur teureren Gila. Wir haben den Nager auf den Prüfstand geschickt.
Über GX-Gaming (Gaming-Label von Genius)
As the demand for mice, keyboards and headsets is increasing in the gaming market, players continue to place great emphasis on customizable and ergonomic hardware peripherals. With the advantage of being a leading peripherals manufacturer, Genius has created the GX Gaming series, in 2011, to develop specialized and customizable peripherals including mice, keyboards, headsets, speakers and mouse pads for professional gamers.
The Scorpion is employed as the spiritual symbol for the GX Gaming Series. The Scorpion, spawned from the frenzied flames burning throughout the underworld, has been through tremendous trials and tribulations and has risen from the burning embers as an immortal being. And so, with the GX Gaming Series, players can easily conquer all challenges that are cast their way just like the immortal Scorpion. The GX Gaming Series is developed with different gaming attributes in mind, such as MMORPG - (Massively Multiplayer Online Role-Playing Game), RTS – (Real Time Strategy) and FPS –( First Person Shooter), to provide unique and customizable hardware setups. Therefore, players are armed with the hardcore hardware needed to ascend to the top of the competitive player rankings.
Genius expects to extend on the breadth and depth of its hardware peripherals in the gaming market to supply strategic weapons and gear for the competitive professional gamer, and continue to evolve and design GX Gaming products based on market expectations.

Datenblatt
• Anschluss: USB • Kabellänge: 1,8m • Auflösung: 500-2000 dpi • Profile: drei mit bis zu 21 Makros • Sechs Tasten: linke, rechte Maustaste, Mausrad mit Tastenfunktion, Seite Vor/Zurück, DPI • Maße: 120x72x41 mm • Gewicht: 135g
Testsystem
Ultraforce WOW II Edition • Mainboard: Gigabyte GA-P67A-UD4 • Prozessor: Intel Core i5 2500K @ 4,4 GHz • Arbeitsspeicher: 16GB DDR3-1600 RAM (Ultraforce RAM) • Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 580 • Prozessorkühler: Xigmatek Balder SD1283 • Netzteil: Cooler Master GX750 • Soundkarte: Realtek ALC892 (Onboard) • Festplatten: 1000 GB WD S-ATA III Festplatte, 7200 U/min • Gehäuse: Cooler Master HAF 942-X • Laufwerke: Samsung 22x DVD Brenner • Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64-Bit (im Lieferumfang enthalten) • Zimmertemperatur: ca. 21°C • Garantiezeit: 5 Jahr Vor-Ort
• Sonstiges: diverse Computerspiele (Genre: Taktik, MMO und Shooter) • Mousepads: diverse von Roccat, Razer und SteelSeries

Testbericht

Verarbeitung
Der Genius Nager misst 72 x 41 x 120 mm (BxHxT) und kommt mit einer schwarzen Lackierung daher. Unser Testmuster wurde komplett aus Kunststoff gearbeitet. Form, Verarbeitung und Oberflächengestaltung sind recht hochwertig. Zur Eingabe stehen sechs Tasten (inklusive Zwei-Wege-Mausrad) zur Verfügung, die allesamt frei programmierbar sind. Laut Hersteller haben die Tasten eine Lebensdauer von 10 Millionen Klicks. Die X-G500 bringt 135 Gramm auf die Waage - das Gewicht lässt sich nicht anpassen. Vier Teflonfüßchen an der Unterseite sorgen für eine hohe Gleitfähigkeit. Das USB-Kabel misst ausreichend lange 1.8 Meter. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Technik und Software
Zur Ausstattung gehören eine on-the-fly wählbare Abtastrate mit Stufen von 500, 1.000, 1.500 und 2.000 DPI sowie Makro-Funktionen. Diesbezüglich stehen drei Profile mit insgesamt 21 Makros zur Wahl, die auf dem integrierten Speicher direkt in der Maus gespeichert werden. Die USB-Frequenz kann in drei Stufen (250, 500 und 1.000 Hz) eingestellt werden. Je höher die Abfragerate, desto ruhiger bewegt sich der Zeiger, manch ältere Systeme können aber durch eine so hohe Polling-Rate instabil werden. Zudem wird die Oberseite blau beleuchtet, wobei sich Intensität und Art der Effekte über die beigelegte Software regeln lassen. Mit der mitgelieferten Software lassen sich auch Makros kinderleicht erstellen.
Alltagstest
In unserem Alltagstest bestätigt die Maus den guten Gesamteindruck. In Battlefield 3, Counter-Strike: Source, Team Fortress 2, RIFT und World of Warcraft steuert sie sich sehr präzise und lässt sich dank der schnellen DPI-Einstellung ohne große Umstände an die eigenen Vorlieben und Fähigkeiten anpassen. Lediglich bei Glas-Mousepads kommt es zu Aussetzern.
Ergonomie und Handling
Das Handling der Genius Maus hinterlässt gemischte Gefühle. Die Haupttasten auf der Oberseite klicken präzise und haben einen klar definierten Druckpunkt. Auf der linken und rechten Mausseite wurde jeweils noch eine weitere Taste untergebracht. Die beiden Tasten haben eine recht glatte Oberfläche und fallen zudem recht schmal aus. Im hinteren Bereich der Maus wurden gummierte Flächen untergebracht, welche für einen sehr guten Grip beim Zocken sorgen. Dank der symmetrischen Bauweise eignet sich der Nager für Links- und Rechtshänder.
Preis und Verfügbarkeit
Die Genius X-G500 ist ab Mai im Handel erhältlich. Der Verkaufspreis von knapp 30 Euro (Stand: 03.05.2013) geht angesichts der gebotenen Leistung und Qualität in Ordnung.

Fazit und Wertung

Christoph meint: Preislich attraktive Gaming-Mouse!

Genius hält Wort: Die X-G500 ist eine preiswerte Gaming-Mouse für Einsteiger und Sparfüchse. Puncto Technik und Verarbeitungsqualität erlaubt sich der Nager keine großen Patzer. Bei näherer Betrachtung fallen aber einige Kritikpunkte auf (kleine Daumentasten, nur grobe DPI-Stufen), die unserer Meinung nach nicht hätten sein müssen. Angesichts des fairen Preises können wir trotzdem eine -kleine- Kaufempfehlung für die neue Genius Maus aussprechen.

80%
Verarbeitung
8
Technik
8
Handling
7
Treiber
8
Preis
7
Richtig gut
  • saubere Verarbeitung
  • präziser Sensor
  • für Links- und Rechtshänder geeignet
  • gummierte Seitenteile
  • ausreichend langes Datenkabel
  • hohe Gleitfähigkeit
  • übersichtliche Software
  • Profile, Makros
  • vier DPI-Stufen
  • 6 frei programmierbare Tasten
Verbesserungswürdig
  • Probleme mit Glas-Mousepads
  • nur 2-Wege-Mausrad
  • Gewicht lässt sich nicht anpassen
  • Daumentasten zu glatt und klein
  • nur grobe DPI-Stufen
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben