Genius Ergo 555 Laser
Schon vor gut drei Monaten hat uns Genius ein Testmuster von der Ergo 555 Laser zukommen lassen.
Von Christoph Miklos am 22.04.2008 - 15:30 Uhr

Einleitung

Vorwort
Schon vor gut drei Monaten hat uns Genius ein Testmuster von der Ergo 555 Laser zukommen lassen. Aufgrund einiger technischer Patzer wurden die Samples zurückgezogen und nochmals überarbeitet. Nun hat uns ein „finales“ Produkt der Gaming-Mouse erreicht, welches bereits auf dem ersten Blick einen guten Eindruck macht. Solide Verarbeitung, praktisches OLED-Display…ja, dieser Nager hat das Potenzial Logitech, Razer und Co. richtig Konkurrenz zu machen.
Wie sich die Maus schlussendlich in unserem Testcenter geschlagen hat, das erfahrt ihr in unserem ausführlichen Testbericht!
Ein paar Sätze zum Hersteller
„In kaum einer Unternehmensgeschichte spiegelt sich die Entwicklung der PC-Peripherie klarer wieder als in jener der Marke Genius.
Als profilierter Anbieter von PC-Eingabegeräten wandelte sich Genius in den vergangenen Jahren zum Multimedia-Anbieter. Was 1985 mit Computermäusen begann, umfasst heute eine breite Multimedia-Palette von Soundsystemen über WebCAMs und DigiCAMs bis hin zu Gaming-Zubehör.
KYE Systems Europe GmbH ist die Deutsche Niederlassung der KYE Systems Corp., einem der bekanntesten Hersteller für Computerperipherie in Taipei, Taiwan R.O.C. 1992 als Technisches Servicecenter in Düsseldorf gegründet, sind wir seit 1994 die Europäische Vertriebs- und Logistikzentrale mit Sitz in Langenfeld, Rheinland.“

Alle technischen Spezifikationen der Maus findet ihr in unserem DATENBLATT!

Verarbeitung und Technik

Verarbeitung
Unser Testmuster misst recht handliche 75x30x125 mm und bringt gerade einmal 132 Gramm auf die Waage. Bereits beim Auspacken ist uns das OLED-Display ins Auge gesprungen, das einen sehr hochwertigen Eindruck macht. Auf dieses Feature gehen wir im Laufe des Tests noch etwas genauer ein. Auch die restliche Maus überzeugt durch eine solide und makellose Verarbeitungsqualität. Abgerundet wird die Gaming Mouse durch die schicke Oberfläche und einen angenehmen Tastendruckpunkt. Qualitativ muss sich unser Testmuster nicht hinter den starken Konkurrenzprodukten wie der G9 von Logitech oder Lachesis von Razer verstecken.
Ernüchternd: weder das Gewicht noch die Gleitpads lassen sich bei unserem Testmuster austauschen.
Technik
Der Laser (Klasse 1 Laser Produkt; entspricht der Norm EN 62825-1) unserer Genius Ergo 555 Laser arbeitet mit einer maximalen Auflösung von 3.200 DPI. Auch die maximale Beschleunigung und Geschwindigkeit von 50G bzw. 40IPS kann sich sehen lassen. Zeitgerecht ist auch die Abtastrate von 500 Reports/Sekunde ausgefallen. Mittels Zusatztaste und per Mausrad lässt sich die Auflösung der X-/Y-Richtung von 400-3200dpi verändern. Neben der aktuellen Auflösung und dem derzeit aktiven (Spieler)Profil kann das OLED-Display auch einen schicken Bildschirmschoner darstellen. 5 verschiedene Profile (lassen sich in der Maus speichern und auf Tastendruck abrufen) und die 7 programmierbaren Tasten (auch Makros mit Time-Shift möglich) runden das Gaming-Produkt perfekt ab.
Während unserer knapp zweiwöchigen Testphase haben wir vor allem schnelle Shooter wie zum Beispiel Counterstrike: Source, Quake 3 und Enemy Territory: Quake Wars gezockt. Um es kurz zu fassen: technisch gesehen erwartet dem Käufer der Genius Ergo 555 Laser eine ausgezeichnete Gaming-Mouse, die selbst den anspruchsvollsten Gamer überzeugen wird.

Ergonomie, Software, Optik und Preis/Leistung

Ergonomie
Aufgrund der Bauweise eignet sich unser Testmuster nur für Rechtshänder. Die können sich aber über eine hervorragende Ergonomie freuen.
Weniger erfreut waren wir über die schlecht erreichbaren Seitentasten. Selbst Leute mit längeren Fingern werden die vorderen Tasten nur bedingt nutzen können.
Treiber/Software
Die Ergo 555 Laser wurde automatisch von Windows XP und Vista (32&64bit) erkannt. Für eine optimale Verwendung des Nagers sollte man unbedingt die beiliegende Software installieren. Das Treiberinterface ist sehr logisch aufgebaut und sollte daher auch für Technikmuffel kein Problem darstellen.
Optik
Die glitzernde Oberfläche in Kombination mit dem leuchtenden OLED-Display sieht zwar sehr nett aus, doch als Eyecatcher würden wir unser Testmuster nicht bezeichnen.
Preis/Leistung
Für faire 49,90 Euro (Preis laut www.geizhals.at; Stand: 22.04.2008) wandert der Gaming-Nager über die Ladentheke.

Auszeichnung/en und Danksagung

Auszeichnung/en


Vielen Dank an die Firma Genius für das Testmuster und das uns entgegengebrachte Vertrauen!

Wertung

Hervorragende Gaming-Mouse mit kleinen Patzern!

Nach Cyber Snipa und Hama zeigt auch Genius, dass gute Gaming-Mäuse nicht zwangsläufig von Logitech, Razer oder Microsoft kommen müssen.

Die Ergo 555 Laser verblüfft durch das praktische OLED-Display und eine ausgereifte Technik.

Das nicht veränderbare Gewicht und die nicht austauschbaren Gleitpads trüben das Gesamtbild nur geringfügig.

Auch die schlecht erreichbaren Seitentasten sprechen angesichts des fairen Verkaufspreises nur geringfügig gegen den Kauf des neuen Genius Nager.

80%
Verarbeitung
8
Technik
9
Ergonomie
8
Treiber/Software
8
Optik
9
Preis/Leistung
9
Richtig gut
  • präziser Laser
  • solide Verarbeitung
  • OLED-Display
  • Gleitfähigkeit
  • liegt sehr gut in der Hand (Rechtshänder)
  • zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten (Makrofunktion)
  • ausgereifte Software
  • fairer Preis
Verbesserungswürdig
  • Gewicht lässt sich nicht verändern
  • Gleitpads lassen sich nicht tauschen
  • vorderen Seitentasten schlecht erreichbar
  • nicht geeignet für Linkshänder
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben