Einleitung Das hierzulande nach wie vor recht unbekannte Unternehmen Gelid Solutions präsentiert mit dem „Phantom“ einen neuen Dual-Tower-Prozessorkühler. Wir haben den üppigen Kühler auf den Prüfstand geschickt!
Über Gelid The history of GELID Solutions begins in 2008. At that time, we have had significant experience in the cooling industry, more than 7 years of working together with VC Tran, my friend and co-founder of the company.
We got a common understanding that we can offer our own products, our unique design for customers. Just six months later the first of a series of high-class case fans has been released, in a year – a series of CPU coolers, and a year later we entered the market with two of our bestsellers, the GC-Extreme thermal compound and the Icy Vision VGA cooler.
Now we have over 50 different products targeted at gamers and PC enthusiasts, we are also starting a completely new series of products, which will include gadgets for mobile electronics.
Datenblatt • Air Flow (CFM / CMH): 65.5 /111.35 max.
• Bearing: Hydro Dynamic Bearing
• Cable Length (mm): 500
• Current (A): 0.25 max
• DC Voltage (V): 12
• Fan Dimensions (mm): 120 (l) x 120 (w) x 25 (h)
• Fan Life Time MTTF at 40C (h): 50000
• Fan Speed (RPM): 750 – 1600
• Heat Sink & Fan Dimensions (mm): 118 (l) x 126 (w) x 160 (h)
• Noise Level (dBA): 12 – 26.7
• Static Pressure (mmAq): 2.18
• Warranty (years): 5
• Weight (g): 1020 (Heatsink & 2 Fans)
Preis: 70 Euro (Stand: 02.11.2017)
Testplattform • Mainboard: ASUS ROG Rampage IV Black Edition
• Prozessor: Intel Core i7-4960X Extreme Edition @ 4.0 GHz
• Arbeitsspeicher: Kingston HyperX Beast DIMM XMP Kit 32GB 2133 MHz
• Grafikkarte: EVGA GTX 1080
• Wärmeleitpaste: EKL Alpenföhn Permafrost Wärmeleitpaste
• Netzteil: Seasonic Platinum Series 1000W
• Soundkarte: Creative Sound Blaster Z
• Festplatten: 2x Samsung SSD 840 Evo Series 250GB (Raid0)
• Gehäuse: Xilence Interceptor
• Laufwerke: Samsung Blu-ray DVD-/RW
• Betriebssystem: Windows 10 64-Bit
• Peripherie: QPAD 5K LE Maus, QPAD MK-85 Red Tastatur und QPAD QH-1339 Headset
• Monitor: LG Electronics Flatron 29EA93-P
• Zimmertemperatur: ca. 21°C
Verarbeitung & Lüfter
Verarbeitung Der Dual-Tower-Kühler misst 118x160x126 mm (BxHxT; mit Lüfter) und bringt knapp 1.020 Gramm (mit Lüfter) auf die Waage. Unser Testmuster wird mit drei großen Heatpipes mit je acht Millimetern Durchmesser sowie vier Wärmerohren mit je sechs Millimetern Durchmesser ausgestattet. Die Kupferplatte beinhaltet zentral die drei großen und randständig je eine der kleineren Heatpipes. Jetzt wird es aber interessant: Über den zentralen 8-mm-Wärmerohren verbaut Gelid die zwei verbleibenden 6-mm-Heatpipes, so dass der Kühler insgesamt auf sieben Wärmerohre kommt. Hersteller Gelid hat die Aluminiumkühlrippen in den Kühlblöcken eloxiert.
Lüfter Serienmäßig wird der Kühler mit zwei 120-mm-PWM-Lüfter (Hydrauliklager) ausgeliefert. Die Drehzahl beträgt in Abhängigkeit von der CPU-Temperatur 750 - 1.600 U/min (+/- 15%). Laut Hersteller sollen die Fans maximal 26.7 db(A) „laut“ werden. Verarbeitungsmängel konnten wir bei unserem Testmuster nicht feststellen, was erneut für die hohen Qualitätsansprüche von Gelid spricht.
Montage & Ausstattung
Montage Unser Testmuster verzichtet auf ein Pushpin-Montagesystem - stattdessen kommt ein Schraub-System zum Einsatz, welches eine sichere Lösung darstellt. Die Installation auf einer Intel Sockel 1156/1155/1150/1366/2011-3 Hauptplatine läuft wie folgt ab: Auf der Rückseite des Mainboards wird die Backplate positioniert und auf der Gegenseite muss anschließend der Montagesockel mit vier Schrauben fixiert werden. Anschließend wird der Kühlkörper verschraubt. Der gesamte Einbauprozess nimmt zirka 30 Minuten in Anspruch. Ein Ausbau des Mainboards ist nur dann notwendig, wenn kein Ausschnitt am Mainboardtray vorhanden ist. Die mitgelieferten Lüfter werden mittels Klammern montiert. Kompatibel ist der Kühler zu allen gängigen Sockeln von Intel und AMD (LGA1156, 1155, 2011, 1150, 2011-3, 1151 und AM4, AM2, AM2+, AM3, FM1, FM2, FM2+).
Hinweis: das Montagekit für Intel Sockel 2011 muss separat bei Gelid angefordert werden.
Ausstattung Zum Lieferumfang gehören: zwei 120-mm-Lüfter, Wärmeleitpaste, Montagesystem (Intel und AMD), ein drittes Paar Lüfterklammern und eine verständliche Montageanleitung.
Preis und Verfügbarkeit Der Gelid Phantom ist ab sofort für knapp 70 Euro (Stand: 02.11.2017) im Handel erhältlich.
Unser Testmuster punktet mit einer ordentlichen Kühlleistung - auch bei einer niedrigen Lüfterumdrehungszahl.
Lautstärke
Gelid Phantom - Lautstärke
Entfernung: ca. 1 Meter - Lautstärke: < 0,01 Atmen in 30 cm Entfernung / 0,1 Rauschende Blätter / 0,3 Flüstern / 0,5 Der eigene Atem / 1 Ruhige Wohnstraße / 2 Unterhaltung - weniger ist besser
Erst bei einer hohen Umdrehungszahl (1.200) sind die beiden mitgelieferten Lüfter leicht hörbar (Lüfterrauschen).
Fazit & Wertung
Verarbeitung
Leistung
Lautstärke
Montage
Kompatibilität
Ausstattung
Preis
“
Christoph meint: Leistungsstarker Dual-Tower-Kühler!
„
Mit dem neuen Phantom liefert Gelid einen überzeugenden Power-Kühler für Overclocker ab. Während unserer Testzeit konnte der Dual-Tower-Kühler mit einer sehr guten Kühlleistung und recht niedrigen Lautstärke überzeugen. Aber auch die saubere Verarbeitung und das sichere Montagesystem wissen zu gefallen. Der Preis von knapp 70 Euro geht angesichts der gebotenen Leistung und Qualität in Ordnung.
Award
Richtig gut
saubere Verarbeitung (Kühlkörper und Lüfter)
sehr gute Kühlleistung
recht leise Lüfter
sichere Montage
für die meisten Midi-Tower geeignet
passt auf alle gängigen Sockeltypen drauf
Verbesserungswürdig
Lüfter erzeugen bei max. Geschwindigkeit leichtes Lüfterrauschen
Montagekit für Intel Sockel 2011 muss extra bestellt werden
Kommentar schreiben