GeForce 7900 GTX
Endlich, unser Testsampler der neuen GeForce 7900 GTX ist bei uns eingetroffen. An dieser Stelle gleich ein großes Dankeschön an unseren Kollegen Werner Bohlak, der so schnell ein Testmuster von der Firma EVGA auftreiben konnte.
Von Christoph Miklos am 26.03.2006 - 23:16 Uhr

Stromverbrauch, Lautstärke und Wärmeentwicklung

Stromverbrauch – Idle&Last
GeForce 7900 GTX - Stromverbrauch Idle_151
Idle-Bereich - Komplette PC-System - in Watt
GeForce 7800 GTX SLI
170
ATi X1800 XT
156
GeForce 7900 GTX
141
GeForce 7800 GTX
120
GeForce 7900 GTX - Stromverbrauch Last_152
Last-Bereich - Komplette PC-System - in Watt
GeForce 7800 GTX SLI
290
ATi X1800 XT
220
GeForce 7900 GTX
219
GeForce 7800 GTX
210

Wirklich Stromhungrig waren die GeForce 7XXX-Modelle noch nie und so begnügt sich die neue 7900 GTX mit ein paar Watt mehr als das Vorgängermodell.
Lautstärke – Idle&Last
GeForce 7900 GTX - Lautstärke Idle_153
Lautstärke der Lüfter im Idle-Bereich - gemessen in db
ATi X1800 XT
56
GeForce 7900 GTX
51
GeForce 7800 GTX SLI
49
GeForce 7800 GTX
49
GeForce 7900 GTX - Lautstärke Last_154
Lautstärke der Lüfter im Last-Bereich - gemessen in db
ATi X1800 XT
56
GeForce 7900 GTX
54
GeForce 7800 GTX SLI
52
GeForce 7800 GTX
52

Obwohl die neue Kühlung der GeForce 7900 GTX gewaltig aussieht, so bleibt sie immer sehr leise – unsere Gehäuselüfter sind lauter ;-).
Wärmeentwicklung
GeForce 7900 GTX - Wärmeentwicklung_155
Last - Chiprückseite - gemessen in °C
ATi X1800 XT
76
GeForce 7800 GTX SLI
73
GeForce 7800 GTX
73
GeForce 7900 GTX
65

Dank der Quadro-Kühllösung bleibt der hoch getaktete G71 Chip stets „cool“ und wird kaum wärmer als der G70.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen