Gamechanger Black XL - Test/Review
Der noch recht junge Gaming-Chair-Hersteller „Gamechanger“ hat in den letzten Monaten ordentlich Gas gegeben und sich einen guten Ruf innerhalb der zockenden Community aufgebaut. Wir durften den hochwertigen „Black XL“ Stuhl auf den Prüfstand schicken und verraten euch, ob der hohe Verkaufspreis von über 830 Euro gerechtfertigt ist.
Von Christoph Miklos am 30.09.2020 - 03:13 Uhr

Fakten

Hersteller

Gamechanger

Release

2020

Produkt

Stuhl

Preis

ab 825,65 Euro

Webseite

Media (6)

Verarbeitung & Montage

Verarbeitung & Design
Racing-Look und grelle Farben sucht man bei unserem Testmuster vergebens, denn der Hersteller setzt auf ein schlichtes Design im klassischen Bürostil. Der schwarze Look (wahlweise Polyester, Kunst- oder Echtleder) wird lediglich durch ein dezentes Logo „aufgelockert“. Bei unserem Testmuster kommt Kunstleder zum Einsatz. Sämtliche Nähte sind sehr sauber verarbeitet. Auch die Kunststoffabdeckungen sowie die Armlehnen geben keinen Anlass zur Kritik. Fünf leicht drehende Doppelrollen ermöglichen ein komfortables Handling. Gestützt wird der Stuhl von einer zentralen Gasdruckfeder, welche ein maximales Gewicht von bis zu 150 Kilogramm trägt, und mit einer Teleskop-Kunststoffabdeckung verdeckt ist. Die mitgelieferten Rollen sind für Hart- und Weichböden geeignet. Für eine besonders hohe Langlebigkeit und Stabilität sorgt die Stahlkonstruktion im Kern. Das Standkreuz wurde aus Vollaluminium gefertigt. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Die Maße des Stuhls in der Übersicht:
• Sitzbreite: 58 cm • Sitztiefe: 47 cm oder 52 cm • Rückenlehnenbreite: 58 cm • Rückenlehnenhöhe: 80 – 88 cm • Sitzstärke: 10 cm • Sitzhöhe: 43 - 56 cm • Gesamthöhe: 127 - 145 cm • Maße Armlehnen Pad/Fläche der Unterarmauflage: 22 cm x 10 cm • Höhe der Polsterung bei gepolsterten Armlehnen: 3 cm
Zusammenbau
Der Stuhl wird in einem stabilen Karton geliefert, in dem sämtliche Teile sauber und geschützt verpackt sind. Nach nicht einmal einer Minute sind alle Teile aufgelegt: Rückenlehne, Sitzfläche, Armlehnen, Gasdämpfer, Doppelrollen und das Standbein. Der Zusammenbau gestaltet sich dank illustrierter Anleitung und Inbusschlüssel sehr einfach. Ungefähr 25 Minuten wird man in die Montage investieren müssen.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen