Einleitung
FIFA Street ist für die Xbox 360 mit dem dritten Teil zurück. Neben der FIFA-Serie von EA Sports, welche jedes Jahr erscheint, und der überaus gelungenen PES-Serie von Konami schaffen die Jungs von EA mit FIFA Street eine spaßige Abwechslung. Beim Straßenfußball standen nie die realistischen Aspekte im Vordergrund, eher die vielen Kombinationen und Tricks. Zum ersten Mal erscheint der Straßenzauber für die Next-Generation Konsole Xbox 360. Ob das Spiel auch auf der neuwertigen Konsole seine Klasse halten kann, lest ihr am besten im darauffolgenden Review.
Wenig Neues!
Verändert hat sich im Vergleich zu den Vorgängern nur wenig. Ihr findet weder im Gameplay, noch in den diversen Modi wirklich Neues. Einen Karrieremodus gibt es in FIFA Street 3 nicht, somit sinkt der Spielspaß natürlich automatisch. Anstatt dem Karrieremodus haben die Entwickler den Challengemodus eingebaut.
Dieser soll wohl den fehlenden Karrieremodus ersetzen - schafft das aber nur bedingt, da er weder eine lange Spieldauer, noch eine passende Story bietet.
Kicken im Käfig
Unrealistisches aber spaßiges Gameplay
Bezüglich Gameplay und Steuerung hat sich in FIFA Street 3 auch nichts getan. Es steht das Tricksen und Foulen im Vordergrund. Würdet ihr im realistischen Fußball schon fünf Mal die rote Karte bekommen, könnt ihr im Straßenfußball nach Belieben foulen und auch tricksen. Im Mittelpunkt steht auch im neuen Teil der FIFA-Serie wieder der GameBreaker. Habt ihr es geschafft eure Leiste zu füllen, könnt ihr den GameBreaker nach Belieben abrufen. Kurz darauf verändern sich die Lichteffekte und eurer Spieler beschleunigt wie eine Rakete.
Negativ zu erwähnen wäre in Sachen Steuerung das Passspiel, welches des Öfteren überhaupt nicht funktioniert. Zu oft kann es passieren, das eure Protagonisten das Leder einfach weg schlagen und trotz Druck auf die Passtaste der Ball beim Gegner landet.
Im Großen und Ganzen bietet FIFA Street 3 ein einfaches Angriffspiel, simple Tricks und eine frustrierende künstliche Intelligenz.
Unrealistisches aber spaßiges Gameplay
Bezüglich Gameplay und Steuerung hat sich in FIFA Street 3 auch nichts getan. Es steht das Tricksen und Foulen im Vordergrund. Würdet ihr im realistischen Fußball schon fünf Mal die rote Karte bekommen, könnt ihr im Straßenfußball nach Belieben foulen und auch tricksen. Im Mittelpunkt steht auch im neuen Teil der FIFA-Serie wieder der GameBreaker. Habt ihr es geschafft eure Leiste zu füllen, könnt ihr den GameBreaker nach Belieben abrufen. Kurz darauf verändern sich die Lichteffekte und eure Spieler beschleunigt wie eine Rakete.
Negativ zu erwähnen wäre in Sachen Steuerung das Passspiel, welches des Öfteren überhaupt nicht funktioniert. Zu oft kann es passieren, das eure Protagonisten das Leder einfach weg schlagen und trotz Druck auf die Passtaste der Ball beim Gegner landet.
Im Großen und Ganzen bietet FIFA Street 3 ein einfaches Angriffspiel, simple Tricks und eine frustrierende künstliche Intelligenz.
Kicken auf der Straße
Gelungener Comic-Look
Optisch ist FIFA Street 3 auf alle Fälle gelungen. Das Spiel überzeugt mit einem beeindruckenden Comic-Look, welcher schick gestaltet wurde. Natürlich sind auch die bekannten Fußballstars wie Etoo, Ribery, Ronaldinho, etc. in dem Comic-Look gehalten und machen trotz der ungewohnten Darstellung einen realistischen Eindruck.
Nicht nur die Fussballspieler sehen gut aus, sondern auch die Tricks geben optisch einiges her.
Bei den diversen Schauplätzen bzw. Spielorten gaben sich die Entwickler aus dem Hause EA auch sichtlich Mühe. So habt ihr in dem Spiel zum Beispiel einen Hubschrauberlandeplatz oder eine Art Käfig integriert. Diese Schauplätze glänzen mit zig Details und realistischen Darstellungen.
Optisch braucht sich FIFA Street 3 vor keinem Titel auf der Xbox 360 verstecken. Trotzdem reicht es noch nicht ganz für die Spitze.
Passender Soundtrack
Viel Wert legten die Entwickler auch auf den Soundtrack. Dieser besteht aus einer hörbaren Mischung von diversen Genres. So habt ihr in dem Spiel jegliche Musikarten vertreten, von chilligen Smooth-Beats bis zu neuen und alten Hip Hop-Tracks.
Ein überaus neuer Aspekt, der sich in Sachen Sound hören lassen kann, sind die Zwischenrufe der Spieler. Durch dieses Feature steigt die Atmosphäre in dem Spiel deutlich an.
Beim Sound gilt das Selbe wie bei der Grafik: er ist gelungen, aber für die Spitze reicht es nicht ganz aus.
Hoher Langzeitspielspaß im Mehrspielermodus
Zweifelsohne bietet der Mehrspielermodus in FIFA Street 3 mehr Abwechslung als der Einzelspielermodus. In diesem Bereich könnt ihr alle Modi des Singleplayers auswählen und online gegen Freunde/Unbekannte antreten. Auf Ranglisten und sonstige Online-Turniere, wie in FIFA 08, haben die Entwickler aber verzichtet.
Wertung
„Hobbykicker und Straßenfußballer aufgepasst: bei FIFA Street 3 führt kein Weg vorbei! Das Spiel bietet eine unterhaltsame Alternative zu FIFA 08 und PES.
“
Mit FIFA Street 3 ist der Straßenfußball auf der Next-Generation Konsole Xbox 360 zurück. Das Spiel glänzt durch einen überaus schicken Comic-Stil, wobei auch die Originalstars und die Austragungsorte nicht außer Acht gelassen wurden. Verstecken braucht sich das Spiel auch nicht beim Soundtrack, welcher Hip Hop und Dub Beats aufweißen kann. Negativ ausgefallen sind dafür die Bedienung und das Gameplay. Diese beiden Aspekte sind unrealistisch und bieten auch im Vergleich zu den Vorgängern wenig Neues. Spaß macht auch der Mehrspielermodus, wobei auf Online-Turniere und Ranglisten komplett verzichtet wurde.
Richtig gut
- Comic-Look
- Soundtrack
- hohe Anzahl an Tricks
- Online-Modus
- lizenzierte Spieler
Verbesserungswürdig
- unrealistisches Gameplay
- kein Karrieremodus
- wenig Neues
Anforderungen
Getestet für
-Xbox 360
Gamezoom-Team Gamezoom Team
Kommentar schreiben