Epomaker RT100 - Test/Review
Der Tastaturen-Hersteller Epomaker ist hierzulande noch ein Insider-Tipp, doch das könnte sich bald ändern, da das Unternehmen seinen Auftritt im deutschsprachigen Gebiet verstärkt. Aus diesem Grund hat unser Magazin einige Eingabegeräte zum Testen erhalten. Den Anfang macht die interessante „RT100“ mit Tri-Konnektivität und „Mini-TV“.
Von Christoph Miklos am 28.01.2024 - 14:19 Uhr

Fakten

Hersteller

Epomaker

Release

Q4 2023

Produkt

Tastatur

Preis

140,16 Euro

Webseite

Media (1)

Einleitung & Datenblatt


Einleitung


Der Tastaturen-Hersteller Epomaker ist hierzulande noch ein Insider-Tipp, doch das könnte sich bald ändern, da das Unternehmen seinen Auftritt im deutschsprachigen Gebiet verstärkt. Aus diesem Grund hat unser Magazin einige Eingabegeräte zum Testen erhalten. Den Anfang macht die interessante „RT100“ mit Tri-Konnektivität und „Mini-TV“.

Über Epomaker


Epomaker is short for Epoch of Makers. We are committed to providing feature-packed keyboards with affordable pricing that ships worldwide. Our goals for our keyboards are three things: customizability, affordability, and high standards.
Composed of gamers, software engineers, product designers, and mechanical keyboard enthusiasts, we were inspired to create our own line of keyboards to share with the world. We wanted to make mechanical keyboards accessible to everyone. Our company is heavily dedicated towards our community - without their feedback and suggestions, this keyboard would have not been a reality. Thank you!
With the help of our amazing community EPOMAKER has help to connect our customers with some of the best engineers in the world to create products accesible in price but amazing in quality, craftsmanship and features. Our previous campaigns have all been successful not only in funding, but also in the logistics and delivery of the products to our amazing backers.

Hinweis: Deutsches Layout


Mittlerweile ist die Epomaker RT100 auch mit deutschem ISO-Layout im Handel erhältlich.

Datenblatt


• Model: Epomaker RT100 • Layout: 95% | 97 keys (ISO-UK: 98 Keys) + 1 knob • Hot-swappable: Kailh Switch Sockets • Keycap Material: PBT • Keycap Profile: MDA • Connectivity: USB-C/Bluetooth 5.0/ 2.4G wireless • Battery Capacity: 5000mAh • LED Direction: South-facing • Ghost Keys: NKRO/anti-ghosting • Dimension: 397 x 147 x 30 mm • Weight: 1.35kg • Inside the box: -Keyboard -Manual -Keycap puller -USB A-C Cable -2.4G Dongle (USB-A Connector) -Mini TV
Preis: 141 Euro (Stand: 28.01.2024)

Testplattform


• Mainboard: ASUS ROG Strix X670E-E Gaming WIFI • Prozessor: AMD Ryzen 9 7950X • Arbeitsspeicher: Kingston FURY Renegade RGB DIMM Kit 32GB DDR5-6000 • Grafikkarte: MSI GeForce RTX 4090 Suprim X 24G • Prozessorkühler: Alpenföhn Gletscherwasser 360 High Speed • Wärmeleitpaste: Alpenföhn Blitzeis • Netzteil: Seasonic Prime TX-1600 • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 PLUS • Festplatten: ADATA XPG Gammix S70 Blade 2TB • Gehäuse: be quiet! Silent Base 802 weiß • Betriebssystem: Windows 11 Home 64-Bit • Peripherie: Razer Viper Ultimate, EPOS Sennheiser GSP 670 • Monitor: Monitor: LG UltraGear 48GQ900-B • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: diverse Computerspiele (Genre: Taktik, MMO und Shooter)

2 Kommentare

Seanthiar vor 78 Tagen

Die Info das es kein deutsches Layout gibt ist falsch. Auf epomaker de und auch bei Amazon ist die Artikel gezeigte Tastatur mit deutschen Layyout erhältlich für ca. 110€

Christoph Miklos vor 77 Tagen

Hallo Seanthiar, danke für den Hinweis. Zum Testzeitpunkt (Anfang 2024) war noch kein deutsches Layout erhältlich. Wir haben den Artikel entsprechend angepasst. Liebe Grüße Christoph

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen