Alle Ergebnisse
Inhalt
Fakten
Hersteller
Enermax
Release
Mai 2022
Produkt
Gehäuse
Preis
ab 93,26 Euro
Webseite
Media (6)
Hinter der abnehmbaren Mesh-Front befinden sich ein Staubfilter und drei hauseigene 140-mm-ARGB-Lüfter aus der SquA-Serie. Ein weiterer 140-mm-Lüfter wurde im Heck verbaut. Etwas unverständlich: Sämtliche Lüfter setzen auf 3-Pin- und alte Molex-Stecker. Der Filter auf der Oberseite des Enermax StarryKnight SK30 wirkt sauber verarbeitet und ist einfach magnetisch gehalten.
Das Top-Panel besteht aus zwei USB-3-Anschlüssen, einem USB-2-Anschluss, Audio-Anschlüssen für Kopfhörer und Mikrofon, dem Power-Switch und dem Reset-Knopf, der werksseitig am RGB-Switch hängt und so durch das Drücken die RGB-Modi durchschaltet. Der Tower steht auf vier Kunststoff-Standfüßen mit Gummischonern. Unter dem Netzteil sitzt ein Staubfilter, der sich leider nur schwer entfernen lässt. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Inhalt
Kommentar schreiben