Alle Ergebnisse
Inhalt
Fakten
Hersteller
Edifier
Release
Januar 2024
Produkt
Kopfhörer
Preis
ab 123 Euro
Webseite
Media (10)
Auch optisch hat unser Testmuster einiges zu bieten. Das futuristisch gestaltete Ladecase besteht nicht etwa aus Kunststoff, sondern aus solidem Metall. Eine integrierte RGB-Beleuchtung sorgt für eindrucksvolle Effekte (11 Modi auswählbar). Neben den beiden In-Ears findet auch ein kleiner USB-C-Dongle dort seinen Platz.
Der Lieferumfang umfasst ein (kurzes) USB-C-Ladekabel, einen USB-Adapter und zwei verschiedene Paar Silikon-Ohrstöpsel, zusätzlich zu denen, die bereits vormontiert sind. Verarbeitungsmängel konnten wir keine feststellen.
Das mitgelieferte Case dient nicht nur zur Aufbewahrung, sondern auch als Ladestation und Energiequelle. Die Akkulaufzeit der In-Ears beträgt knapp 4 ½ Stunden (80% Lautstärke, 2.4 GHz und RGB-Beleuchtung). Mit dem „Energiespeicher“ des Cases kommt man auf 16 Stunden Spielzeit. Die Aufladezeit von Leer auf Voll beträgt knapp 80 Minuten.
Leider bezieht sich die aktive Geräuschunterdrückung ENC/ANC nur auf die bessere Verständlichkeit bei DialogpartnerInnen, beim eigenen Hören muss die passive Geräuschisolation der Ohranpassstücke reichen.
Für den vollen Funktionsumfang der In-Ears muss die hauseigene App (Android und iOS) installiert werden. Hier können weitere Audiooptionen vorgenommen werden.
Christoph meint: Wertige und gut klingende In-Ears für Zocker, denen leider zu schnell die Puste ausgeht!
“Die neuen In-Ears von Edifier machen vieles richtig - aber leider auch ein paar Sachen weniger gut. Sprechen wir zunächst einmal über die positiven Aspekte unseres Testmusters. Für knapp 123 Euro (nicht gerade günstig) bekommt man hochwertig verarbeitet Ohrhörer, die darüber hinaus auch sehr bequem und sicher zu tragen sind. Als kleines Optik-Highlight entpuppt sich das stabile Ladecase mit seiner anpassbaren RGB-Beleuchtung (Gamer-Design). Auf der technischen Seite begeistern die -fast- latenzfreie 2.4-GHz-Funktechnologie, LHDC 5.0 und die simultane Nutzung mittels Bluetooth. Auch bei der Akustik kann der GX05 überzeugen: Klare Höhen, stimmige Mitten und ein dynamischer Bass laden förmlich zum Anhören von Musik oder Zocken ein. Apropos Gaming: Der spezielle Audiomodi (Trittverstärker) wurde gut umgesetzt. Auf der Kontraseite findet man die wirklich kurze Akkulaufzeit und die wenig umfangreiche App. Schaden finden wir auch, dass es kein echtes ANC gibt.
Kommentar schreiben