Ducky One X - Test/Review
Der Tastaturen-Experte Ducky erweitert sein Sortiment um die „One X“-Modelle, die mit einem Tri-Mode-Feature und Ducky Inductive Switches mit anpassbarem Trigger-Punkt daherkommen.
Von Christoph Miklos am 17.07.2025 - 05:23 Uhr

Fakten

Hersteller

Ducky

Release

März 2025

Produkt

Tastatur

Preis

189,90 Euro

Webseite

Media (11)

Verarbeitung & Schalter


Verarbeitung


Die neue Ducky One X gibt es wahlweise als Full-size- oder 60-Prozent-Layout-Modell in den „Farben“ Schwarz und Weiß. Unser Testmuster (Full-size Weiß) wird in einem stabilen Karton angeliefert, misst 452x41x150 mm (BxHxT) und bringt 1.605 Gramm auf die Waage. Das Gehäuse besteht aus robustem ABS-Kunststoff, während die integrierte SPCC-Stahlplatte für zusätzliche Stabilität sorgt. Die Verwindungssteifheit des Keyboards gibt keinerlei Anlass zur Kritik, hier knarzt oder wackelt nichts. Das Gasket-Mount-Design und die sieben Dämpfungsschichten im Inneren der Tastatur tragen zur Reduktion von Vibrationen bei und sorgen für eine gedämpfte Akustik. Stabilisatoren und Schalter sind bereits ab Werk mit Schmiermittel versehen, um ein weicheres, reibungsloses Tippgefühl ohne kratzigen Klang zu garantieren. Die Tastenkappen bestehen aus Polybutylenterephthalat (PBT) und sind deutlich langlebiger als ABS-Keycaps. Darüber hinaus lassen sich die Schalter per mitgeliefertem Tool austauschen (Hot-Swap-Technologie). Gummierte Klappfüße an der Rückseite garantieren eine rutschfeste Arbeitsweise. Auch lässt sich der Neigungswinkel (8 °, 11 ° und 14 °) des Eingabegerätes verstellen. Das abnehmbare und geflochtene USB-C-auf-USB-C-Kabel mit einem USB-C-zu-A-Adapter kommt mit einer ausreichenden Länge von 1.8 Metern daher. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Sample nicht feststellen. Zum Lieferumfang der Ducky One X gehören mehrere austauschbare Keycaps, darunter Pfeiltasten, verschiedene ESC-Tasten, eine Enter-Taste und eine alternative Leertaste. Zudem werden ein Keycap-Remover sowie eine kleine Ducky-Bürste zur Reinigung der Tastatur mitgeliefert.

Ducky Inductive Switches


Das Highlight der neuen Ducky Tastatur sind definitiv die vorgeschmierten Ducky Inductive Switches. Statt physischer Kontakte nutzen sie elektromagnetische Induktion zur Erkennung von Tastenbetätigungen, was eine höhere Präzision und Langlebigkeit verspricht. Technisch funktionieren die Schalter durch stabförmige Magnete, die in Spulen auf der Platine versenkt sind. Beim Drücken einer Taste verändert sich die erzeugte Spannung, wodurch die genaue Position der Taste gemessen werden kann. Darüber hinaus ist der Auslösepunkt nicht festgelegt, sondern kann zwischen 0.1 mm und 3.5 mm eingestellt werden. Den Auslösepunkte kann man per Software auswählen. Die linearen Schalter besitzen eine Betätigungskraft von zirka 40 g und platzieren sich dabei in etwa auf dem Level der roten CHERRY MX Switches. Laut Hersteller bieten die neuartigen Switches eine Lebensdauer von 150 Millionen Klicks.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen