Dream Pinball 3D - Premium Edition (PC) - Review
Anfang 2007 feierte Dream Pinball 3D sein Debüt auf dem heimischen Rechenknecht.
Von Christoph Miklos am 03.08.2008 - 01:18 Uhr

Fakten

Plattform

PC

Publisher

Topware Interactive

Entwickler

Zuxxez

Release

Mitte August 2008

Genre

Partyspiel

Typ

Vollversion

Webseite

Media (24)

Einleitung

Anfang 2007 feierte Dream Pinball 3D sein Debüt auf dem heimischen Rechenknecht. Gut 19 Monate später bringt Publisher Topware Interactive eine Neuauflage des Titels auf den Markt - Dream Pinball 3D - Premium Edition. Diese ist zwar inhaltlich gesehen nur eine 1:1-Kopie des Vorgängerteils, wurde aber mit einer rund um erneuerten Grafikengine und Ballphysik ausgestattet. Ob sich der Kauf dieses „Remakes“ tatsächlich lohnt oder ob man das Geld lieber in der Spielhalle ausgeben sollte, das erfahrt ihr in unserem ausführlichen Review.
Sechs Tische
Nachdem man den kompletten Inhalt der Spiele-DVD, knapp 900 MB, auf die Festplatte geschaufelt hat, kommt das böse Erwachen - man muss das Partygame vor dem Spielen erst via Internet oder Telefon aktivieren. Dieser Vorgang ist vergleichbar mit der Freischaltung einer Windows Version, geht aber deutlich flotter vonstatten. Gerade bei einem 20 Euro Titel finden wir einen solchen Raubkopierschutz ein kleines bisschen übertrieben.
Widmen wir uns nun aber dem Spiel zu, denn dieses ist wirklich gelungen. Insgesamt sechs schick gestaltete Pinball-Tische beinhaltet das Game, welche mit verschiedenen Themen aufwarten. Da wären der Knight Tournament, Monster Castle, Underwater World, Dino Wars, Spinning Rotors und der Fantasy-Tisch AmberMoon. Letzterer wird vor allem Fans des Action-RPGs „Two Worlds“ sehr gut gefallen. Darüber hinaus bietet das Spiel sechs Flipperkugeln aus verschiedenen Materialien (Stahl, Elfenbein, Eiche, Walnuss, Marmor und Gold), die unterschiedliche ballistische Merkmale aufweisen. Selbst eine Multiball-Funktion für bis zu drei Kugeln wurde in das Pinball-Spiel eingebunden. Etwas irritiert waren wir nur von der Tilt-Funktion, die für unseren Geschmack etwas zu gut war. Wäre es auch in der Realität so leicht die Kugel vor dem Aus zu retten, dann würden die Automaten-Besitzer jedem Monat mit einem „Minus“ nach Hause kommen.
Eine detaillierte Erklärung zum Spielprinzip werden wir uns an dieser Stelle sparen, da dieses einen jeden Spielhallen-Besucher klar sein sollte.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen