Alle Ergebnisse
Fakten
Plattformen
PlayStation 4 Pro
Xbox One X
PlayStation 4
Xbox One
PC
Publisher
THQ Nordic
Entwickler
Black Forest Games
Release
28.07 2020
Genre
Action-Adventure
Typ
Vollversion
Pegi
12
Webseite
Media (15)
Galerie
Das deutsche Entwicklerstudio Black Forest Games aus Offenburg hat bei der Story, den Dialogen und auch der Missionsstruktur keine Veränderungen vorgenommen. In der Tutorialmission lernt man die Alien-Basics: Crypto kann Gedanken lesen, per Telekinese Gegenstände durch die Gegend werfen, mit seinem Jetpack herumfliegen und sogar die Gestalt von Menschen annehmen. Das 50er-Jahre-Setting ist herrlich trashig. In den typischen Vorstädten und ländlichen Gebieten der insgesamt sechs Areale trifft man nahezu alle Klischees: den mistgabelschwingende Redneck, das blonde Cheerleader-Dummerchen oder den machtgeilen Bürgermeister, der alle Ungereimtheiten mit der kommunistischen Bedrohung erklärt.
Kenner des Originals erleben beim Missionsdesign keine großen Überraschungen: Von simplen Fetchquests bis zu Ballerorgien mit Zeitlimit ist alles vertreten, was man im Rahmen kurzer, überschaubarer Szenarien erledigen könnte. Mal soll man mithilfe des Tarn-Hologramms unentdeckt bleiben, ein andermal darf man wild mit seiner Laserpistole herumballern. Das UFO kommt in bestimmten Missionen als zerstörerische Untertasse zum Einsatz. Mit Lasern, Schallwellen und Schutzschild ausgestattet haben die Menschen keine Chance gegen uns. Schade, dass das UFO nur an bestimmten Stellen der Kampagne zur Verfügung steht und nicht frei benutzt werden kann. Der Schwierigkeitsgrad schwankt in den diversen Settings, ist meist aber abhängig von den Upgrades, die man Crypto über die gesammelten Menschenhirne verpasst. Insgesamt sind die Aufgaben leider zu kurz oder taktisch zu belanglos. Knapp acht Stunden nimmt die Kampagne in Anspruch. Der Humor bleibt nach wie vor Geschmackssache (Stichwort: Analsonden-Waffe).
Technik
Ebenfalls schön: PC-Zocker können auch per Maus und Tastatur bequem die Weltherrschaft anstreben.
Christoph meint: Solides Remake!
“Eine spannende Handlung oder ein tiefgehendes Gameplay darf man sich auch beim Remake von Destroy All Humans! nicht erwarten. Doch das war auch nicht das Ziel von Entwicklerteam Black Forest Games. Die Neuauflage ist in erster Linie für Fans gedacht, die einen launigen Klassiker in frischer Optik genießen wollen. Auch ich wurde in der knapp achtstündigen Kampagne gut unterhalten. Destroy All Humans! ist halt ein Spiel für zwischendurch bzw. zum „Entspannen“.
Ähnliche Artikel
Destroy All Humans!: Ist jetzt für Nintendo Switch erhältlich!
vor 4 Jahren
Destroy All Humans!: Erscheint am 29. Juni 2021 für Nintendo Switch
vor 4 Jahren
Crypto-137 ist noch lange nicht fertig: Destroy All Humans! mit 50% Rabatt im Midweek Madness Deal
vor 4 Jahren
THQ Nordic: Bringt vier Spiele auf Stadia
vor 4 Jahren
Invasion war erfolgreich: Destroy All Humans! mit neuem Accolades-Trailer
vor 5 Jahren
Kommentar schreiben