Def Jam Rapstar - Test/Review
Mit Def Jam Rapstar erscheint nun das erste „Singspiel“ für sämtliche Rap- und Hip Hop-Fans.
Von Christoph Miklos am 08.12.2010 - 05:19 Uhr

Fakten

Plattformen

Wii

Xbox 360

PlayStation 3

Publisher

Konami

Entwickler

4mm/Terminal Reality

Release

25.11 2010

Genre

Geschicklichkeit

Typ

Vollversion

Pegi

12+

Webseite

Media (19)

Neuer Partykracher?

Die SingStar und Lips Numer One Hits Serie richtet sich ganz klar an sämtliche Pop- und Party-Sänger. Mit Def Jam Rapstar erscheint nun das erste „Singspiel“ für sämtliche Rap- und Hip Hop-Fans. Neuer Karaoke-Kracher oder doch nur eine schlechte Kopie samt Randgenre? Wir haben den neuen Konami-Titel für euch getestet.
Los geht’s!
Insgesamt 45 Songs fordern uns immer wieder heraus, stellen dabei aber sehr schnell klar, das Rapstar alleine eher etwas mau ist. Der einsam ausgeübte Sprechgesang vor dem heimischen Bildschirm wird sehr schnell monoton und ist nicht gerade fordernd für unser Selbstbewusstsein. Also schnell mal ein paar Kollegen geholt, Surround-Anlage aufgedreht und schon kann die (Redaktions)Party steigen. Selten hat es im Team so viel Spaß gemacht, sich gegenseitig die Vokale nur so vorzuschmeißen. Und sobald man den Rhythmus im Blut hat, und auch unbekannte Titel textsicher zum Besten geben kann, ab dann zeigt Def Jam Rapstar sein volles Potenzial.
Die Stimme
Def Jam Rapstar punktet mit einer perfekten Stimmerkennung. Hatten Lips und Singstar von Anfang an Probleme Stimmen richtig zu erkennen, macht es Rapstar deutlich besser. Hier ist nichts mit Summen oder Pusten, jedes Wort und jeder Ton wird genau so angenommen, wie man ihn von sich gibt. Drei gut ausbalancierte Schwierigkeitsgrade sorgen dafür, dass auch Anfänger zum neuen Singspiel greifen können. Es hilft allerdings, den Rhythmus eines Songs zu verinnerlichen und dann auch noch, sobald der Schwierigkeitsgrad hochgeht, die Wörter schon mal gehört zu haben, da der hüpfende Kuller und auch die Zeilen selbst auf einem 32-Zöller recht mickerig wirken. Eine einstellbare Schriftart wäre nett gewesen, da hätten dann auch die Bros und Hoes in den Originalvideos der 45 Songs in einem etwas kleineren Rahmen loslegen können.

Motherfu****

Trackliste und Zensur
Def Jam Rapstar beinhaltet insgesamt . Einige Lieder findet man aber nur in der deutschen USK-Fassung (zum Beispiel Absolute Beginner - Hammerhart). Der Umfang ist OK, könnte aber ruhig etwas üppiger ausfallen. Darüber hinaus nervt der Aspekt, dass, aufgrund des niedrigen Ratings, ganz viele böse Wörter gestrichen wurden, was sich in einem Genre, das die gewürzte Ausdrucksweise schätzt, am Ende nicht gut anfühlt.
Community
Die 15 Tracks zum Freestyle-Rappen sind für „echte" Rapper gedacht, die hier eine simple Möglichkeit bekommen, einfach zu einem der Beats loszulegen. Diese Ergebnisse lassen sich leicht über das eigene Rapstar-Portal online stellen, damit der Rest der Welt an euren Fails und Siegen teilhaben kann. Hier findet der Online-Teil von Rapstar statt, was ein interessanter Ansatz ist. Ladet eure Gesangsleistungen hoch und der Rest der Community wird sie bewerten. Eventuell werdet ihr auch zu einem Battle herausgefordert oder ihr fordert selbst einen Freund heraus. Wer im Genre so richtig drin ist, findet hier letztlich deutlich mehr, als YouTube ihm geben kann.
Unser Testvideo by MC Bashir

Fazit und Wertung

Christoph meint: Ein Muss für alle Rap- und Hip Hop-Fans!

Def Jam Rapstar ist -zum Glück- kein lahmer Aufguss der großen Vorbilder, der das mit stilisierten Mitteln aus der Hip Hop-Szene wettmachen will. Dank präziser Stimmerkennung und launigem Mehrspieler-Modus eignet sich der Titel ideal für eine coole Rap-Karaoke-Party mit Freunden. Auch der Freestyle-Modi weiß zu gefallen - vor allem wenn man den „Sprachgesang“ richtig beherrscht. Warum man in so vielen Liedern bestimmte Wörter heraus geschnitten hat, bleibt fraglich. Eine mögliche Fortsetzung sollte, im Sinne der Atmosphäre, lieber auf diese Zensur verzichten. Auch der Umfang darf in DJR 2 ruhig etwas größer ausfallen.

80%
Grafik
7
Sound
9
Bedienung
10
Spielspaß
8
Atmosphäre
8
Multiplayer
8
Preis/Umfang
7
Richtig gut
  • sehr authentisch
  • gute Songauswahl
  • Soundqualität
  • Spracherkennung
  • sinnvolles und motivierendes Community-Feature
Verbesserungswürdig
  • teils pixelige Videos
  • magerer Umfang
  • (Wort)Zensur
  • Randgenre
Anforderungen
• Sony PlayStation 3 Konsole
• Microsoft Xbox 360 Konsole
• Nintendo Wii Konsole
Getestet für
• Sony PlayStation 3
• Microsoft Xbox 360
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben