Def Jam Icon - Review (Xbox 360)
Das neue Kampfspiel enthält eine Menge an bekannten Künstlern der Blackmusic-Szene und darunter sind nicht nur Gangstarapper vertreten, sondern auch Personen aus dem Dancehall, bzw. R & B – Genre. Zu den bekanntesten Charakteren im Spiel zählen Ghostface Killah, The Game, Sean Paul, Ludacris, Lil Jon, Method Man, Redman, Sean Paul und Fat Joe, den ihr euch erst frei spielen müsst. Der Slogan in Def Jam Icon ist folgender: „Deine Waffe ist die Musik“. Es besteht eure Aufgabe darin, die Angriffe im Takt der Beats zu timen. Jedes Viertel, bzw. jedes Umfeld welches ihr anwählen könnt, besteht aus einer eigenen Musik und wird auch mit komplett unterschiedlichen Effekten ausgestattet.
Von Gamezoom-Team am 08.04.2007 - 18:56 Uhr

Fakten

Plattform

Publisher

Electronic Arts

Entwickler

Electronic Arts

Release

Ende März 2007

Genre

Action

Typ

Vollversion

Pegi

19

Webseite

Media (16)

Wertung

Hip Hop - Freaks und Gangstas aufgepasst. Def Jam Icon ist im Handel erhältlich und bietet einen Soundtrack, der sich gewaschen hat.
Ein geiler Rap-Song nach dem anderen und sogar eure eigenen Musicfiles könnt ihr in das Spiel einbinden. Soundtechnisch lohnt sich ein Kauf auf alle Fälle, aber nicht nur das, auch grafisch glänzt das Spiel mit zig Details und schicken Animationen. Einzig das Gameplay wäre verbesserungswürdig in seiner Vielfalt, denn die Variationen der Angriffe sind in diesem Punkt eher seicht ausgefallen.

Fans des Blackmusic-Genres sollten schon alleine wegen der geilen Soundfinessen im Spiel zuschlagen.

80%
Grafik
9
Sound
9
Bedienung
8
Spielspaß
8
Atmosphäre
8
Multiplayer
8
Preis/Umfang
7
Richtig gut
  • schicke Grafik
  • fette Rap-Beats
  • Charakter-Editor
  • Online-Kämpfe
  • viele Modi
  • mein Soundtrack
Verbesserungswürdig
  • wenig Angriffsvarianten
  • schwierige Steuerung
  • ödes Umfeld
Anforderungen
Getestet für
Xbox 360
64 MB Memory Stick
Controller









Gamezoom-Team Gamezoom Team

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen