Def Jam Icon - Review (Xbox 360)
Das neue Kampfspiel enthält eine Menge an bekannten Künstlern der Blackmusic-Szene und darunter sind nicht nur Gangstarapper vertreten, sondern auch Personen aus dem Dancehall, bzw. R & B – Genre. Zu den bekanntesten Charakteren im Spiel zählen Ghostface Killah, The Game, Sean Paul, Ludacris, Lil Jon, Method Man, Redman, Sean Paul und Fat Joe, den ihr euch erst frei spielen müsst. Der Slogan in Def Jam Icon ist folgender: „Deine Waffe ist die Musik“. Es besteht eure Aufgabe darin, die Angriffe im Takt der Beats zu timen. Jedes Viertel, bzw. jedes Umfeld welches ihr anwählen könnt, besteht aus einer eigenen Musik und wird auch mit komplett unterschiedlichen Effekten ausgestattet.
Von Gamezoom-Team am 08.04.2007 - 18:56 Uhr

Fakten

Plattform

Publisher

Electronic Arts

Entwickler

Electronic Arts

Release

Ende März 2007

Genre

Action

Typ

Vollversion

Pegi

19

Webseite

Media (16)

Einleitung

Hip Hop, bzw. fette Rap-Beats sind nicht nur Fans aus dem Blackmusic-Genre ein Begriff. Die Jungs aus dem Hause EA haben es wieder einmal geschafft eine Neuauflage der Def Jam Serie auf den Markt zu bringen. Mittlerweile handelt es sich dabei um den dritten Teil, wo das bekannte Plattenlabel Def Jam mitwirkt. Def Jam Records hat unter anderem den bekannten Rapper L.L. Cool J. unter Vertrag, aber nicht nur den, sondern noch viel mehr Künstler, die ihr alle in Def Jam Icon anspielen könnt.
Das neue Kampfspiel enthält eine Menge an bekannten Künstlern aus der Blackmusic-Szene und darunter sind nicht nur Gangstarapper vertreten, sondern auch Personen aus dem Dancehall, bzw. R & B – Genre. Zu den bekanntesten Charakteren im Spiel zählen Ghostface Killah, The Game, Sean Paul, Ludacris, Lil Jon, Method Man, Redman, Sean Paul und Fat Joe. Letzteren müsst ihr euch erst freispielen.
Der Slogan in Def Jam Icon ist folgender: „Deine Waffe ist die Musik“. Eure Aufgabe besteht darin, die Angriffe im Takt der Beats zu timen. Jedes Viertel bzw. jedes Umfeld welches ihr anwählen könnt, besteht aus einer eigenen Musik und wird auch mit komplett unterschiedlichen Effekten ausgestattet.
Hohe Anzahl an Modi
Natürlich befinden sich in EA’s neuem Def Jam Spiel auch eine Menge Spielmodi. Darunter zählen Build A Label (Gründe ein Label), Throw Down, Beatings With Bass, My Soundtrack & dem Pratice Mode.
Ein ganz nettes Feature ist der Build A Label - Modus. Darin erstellt ihr euren eigenen Kämpfer, der sich vom Ghetto ganz nach oben kämpft. Natürlich ist das Ziel als Hip Hop – Ikone an der Spitze zu stehen. Geld bekommt ihr nur wenn ihr Künstler unter Vertrag nehmt, welche geile Musik auf den Markt bringen. Natürlich dürft ihr von deren Style nicht absehen, welcher auch sehr wichtig ist. Dazu zählen Frisuren, Schmuck und auch cooles Gewand. Nicht vergessen, eure Fighter müssen auch immer zufrieden sein, denn ansonsten werden sie es nie ganz nach oben schaffen.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen