Der wahlweise komplette schwarze oder schwarz-gelbe Corsair Nager misst 119,4 x 77 x 48,8 mm (L x B x H) und wurde aus robustem Kunststoff gefertigt. Form, Verarbeitung und Oberflächengestaltung sind hochwertig. Corsair verpasst seiner Scimitar eine matte Anti-Rutsch und -Fingerabdruck-Beschichtung. Zur Eingabe stehen 17 Tasten zur Verfügung (inkl. 2-Wege-Mausrad), die allesamt frei programmierbar sind. Unser Testmuster bringt knapp 150 Gramm (mit Kabel) auf die Waage. Das Gewicht lässt sich nicht verändern. Vier Teflonfüßchen sorgen für eine hohe Gleitfähigkeit. Das stoffummantelte und sehr flexible USB-Datenkabel ist mit einer Länge von 1,8 Metern recht ordentlich ausgefallen. Dank 4-Zonen-RGB-Beleuchtung lassen sich Logo, Mausrad, Tastenfeld und Vorderseite der Maus mit 16,8 Millionen Farben komplett individuell konfigurieren (Software). Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Technik Der „gepimpte“ ADNS 3988 Sensor arbeitet mit einer maximalen Auflösung von 12.000 DPI. Darüber hinaus schafft der Nager eine maximale Tracking-Geschwindigkeit von 190 IPS (Inches Per Second) und punktet mit einer Reaktionszeit von unter 1 ms.
Mit der Treibersoftware kann man problemlos seine Tastenbelegungen und Charakterfähigkeiten für jedes Spiel organisieren, indem man alle 17 Tasten neu belegen und ihnen Makros zuweisen kann. So lassen sich beispielsweise MMO-Timer-Countdowns, doppelte Makros, RGB-Lichteffekte und DPI-Matrizen erstellen. Auf einen internen Speicher wurde leider verzichtet - sämtliche Einstellungen können nur direkt am PC abgelegt werden.
Unser Testmuster wurde automatisch unter Windows Vista, 7, 8/8.1 und 10 erkannt. Der Anschluss erfolgt via USB 2.0. Für den vollen Funktionsumfang muss die Software installiert werden.
Alltagstest In unserem Alltagstest bestätigt die Scimitar den sehr guten Gesamteindruck. In Rainbow Six: Siege, WildStar, Guild Wars 2 und World of Warcraft steuert sie sich sehr präzise und lässt sich dank der schnellen und komfortablen DPI-Einstellung ohne große Umstände an die eigenen Vorlieben und Fähigkeiten anpassen. Ihre volle Stärke spielt der Nager aber in MMO- und RTS-Spielen aus. Hier profitiert der Spieler von den zahlreichen Tasten und den Makrofunktionalitäten.
Ergonomie
Das Handling der neuen Scimitar ist sehr gut. Die Haupttasten auf der Oberseite klicken sehr präzise und haben einen klar definierten Druckpunkt. Die zwölf Daumentasten auf der linken Seite können wir gut erreichen und klar unterscheiden. Natürlich benötigt man ein paar Stunden Einspielzeit, bevor man alle Seitenfeldtasten im „Überblick“ hat. Zur besseren Orientierung: Ein Teil der Tasten wurde mit einer Strukturierung versehen und leicht hervorgehoben. Dank Key-Slider-Steuerungssystem lässt sich das 12er-Tastenfeld um 8 mm verschieben und der persönlichen natürlichen Ergonomie des Daumens bzw. der Hand des Nutzers anpassen. Das dafür benötigte Tool ist natürlich im Lieferumfang enthalten. Kleiner Wehrmutstropfen: Der Nager eignet sich nur für Rechtshänder.
Preis und Verfügbarkeit Die Corsair Scimitar ist ab sofort für knapp 100 Euro (Stand: 24.02.2016) im Handel erhältlich.
Kommentar schreiben