Corsair Katar Optical Gaming Mouse - Test/Review
Mit der „Katar“ präsentiert Corsair eine brandneue Maus, welche vorrangig für FPS- und MOBA-Spieler konzipiert wurde.
Von Christoph Miklos am 08.01.2016 - 16:45 Uhr

Fakten

Hersteller

Corsair

Release

Dezember 2015

Produkt

Maus

Preis

ab 39,90 Euro

Webseite

Media (7)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Mit der „Katar“ präsentiert Corsair eine brandneue Maus, welche vorrangig für FPS- und MOBA-Spieler konzipiert wurde. Für die Entwicklung der Maus hat Corsair eng mit dem LoL-Spieler Dong-Jin „Helios“ Shin zusammengearbeitet. Wir haben den Nager auf den Prüfstand geschickt.
Über Corsair Gaming
Seit der Gründung vor zwanzig Jahren verfolgt Corsair eine ehrgeizige Innovationsstrategie und macht auch vor schier unlösbaren Herausforderungen nicht halt, wodurch das Unternehmen das Vertrauen von Gamern und Systembauern gewonnen hat. Corsair Gaming lässt nun das gesamte technische Know-how von Corsair in hochleistungsfähige PC-Gaming-Peripheriegeräte einfließen. Dank der Zusammenarbeit von Technikern und Gamern erfüllt Corsair Gaming, was es verspricht: kompromisslose Leistung, Stil und Komfort.
Datenblatt
• Bedienung: beidhändig • Tasten: 4 (gesamt), 2 (haupt), 1 (oben), 1 (Scrollrad) • Scrollrad: 2-Wege • Abtastung: LED-rot/IR • Auflösung: 8000dpi • Abfragerate: 1000Hz, einstellbar auf 500/250/125Hz • Beleuchtung: rot • Anbindung: kabelgebunden (1.8m), USB • Stromversorgung: USB • Abmessungen (BxHxT): 111x64x38mm • Gewicht: 85g • Besonderheiten: Onboard-Speicher
Testplattform
• Mainboard: ASUS ROG Rampage V Extreme • Prozessor: Intel Core i7-5960X Extreme Edition @ 8x 4.0 GHz • Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance LPX DIMM Kit 16GB, DDR4-2800 • Grafikkarte: 2x EVGA GeForce GTX 980 SLI • Prozessorkühler: EKL Alpenföhn K2 • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound Blaster Z • Festplatten: OCZ Vector 180 960GB • Gehäuse: Corsair Graphite Series 760T • Laufwerke: Samsung Blu-ray DVD-/RW • Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit • Monitor: ASUS MG279Q • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Mousepads: diverse Produkte von Razer, SteelSeries und Roccat
• Sonstiges: diverse Computerspiele (Shooter, MOBAs)

Testbericht

Verarbeitung
Der in Grau gehaltene Nager misst 111x64x38 mm (BxHxT) und bringt knapp 85 Gramm auf die Waage (exklusive Kabel). Das Gewicht lässt sich nicht weiter anpassen. Die Maus wurde aus robustem Kunststoff gefertigt. Form, Verarbeitung und Oberflächengestaltung sind hochwertig. Zur Eingabe stehen lediglich drei Tasten (inkl. Zwei-Wege-Mausrad) zur Verfügung. Über die beigelegte Software lassen sich alle Tasten der Maus neu programmieren. Die Omron-Switches sorgen für einen direkten und präzisen Tastenanschlag. Laut Hersteller haben die Tasten eine Lebensdauer von 8 Millionen Klicks. Drei große Teflonfüßchen sorgen für eine hohe Gleitfähigkeit. Das gummierte Datenkabel misst ausreichend lange 1,8 Meter. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Kleiner Eyecatcher: Das rot leuchtende Logo am Mausrücken.
Technik
Technisch setzt Corsair auf einen nicht näher benannten optischen Sensor, der mit einer Abtastrate von 100 bis 8.000 DPI arbeitet. Die Auflösung kann in vier Stufen individuell in der Software angepasst werden. Die Weitergabe erfolgt via USB und einer Übertragungsrate von 1.000 Hz (auch einstellbar in der Software: 500/250/125Hz).
In der übersichtlichen Software kann man sehr einfach komplexe Makros erstellen, DPI-Stufen wählen, die Polling-Rate anpassen und den Beleuchtungsmodus einstellen. Profile stehen nicht zur Verfügung, dafür kann man aber sämtliche Einstellungen auf dem internen Onboard Memory (8kb) ablegen.
Alltagstest
In unserem Alltagstest bestätigt die Corsair Maus den sehr guten Gesamteindruck. In Battlefield: Hardline, Overwatch, Counter-Strike: Source, Team Fortress 2, Star Wars: Battlefront und Heroes of the Storm steuert sie sich sehr präzise und lässt sich dank der schnellen und komfortablen DPI-Einstellung ohne große Umstände an die eigenen Vorlieben und Fähigkeiten anpassen. Ihre volle Stärke spielt der Nager vor allem in flotten Shooter-Titeln aus, da dort der Sensor so richtig gefordert wird.
Ergonomie
Dank der symmetrischen Bauweise können auch Linkshänder bedenkenlos zur neuen Kater greifen. Sämtliche Tasten sind gut erreichbar und haben einen direkten sowie präzisen Druckpunkt. Die Rasterung des Mausrades fällt angenehm ausgewogen aus - nicht zu sanft aber auch nicht zu knackig.
Preis und Verfügbarkeit
Die Corsair Katar Optical Gaming Mouse ist ab sofort im Handel erhältlich. Der Preis beträgt knapp 40 Euro (Stand: 08.01.2016).

Fazit und Wertung

Christoph meint: Weniger ist nicht immer mehr!

Trotz hochwertiger Verarbeitung und präziser Sensortechnik kann der Corsair Nager nicht komplett überzeugen. Gegen den Kauf spricht der, angesichts der mauen Ausstattung, viel zu hohe Verkaufspreis. 40 Euro für eine Vier-Tasten-Maus sind einfach zu viel. In dieser Preisklasse gibt es massig Konkurrenz - die zum Teil mehr fürs Geld bietet. Zusammengefasst heißt das: Lediglich Corsair- und MOBA-Fans können bedenkenlos zur neuen Katar Maus greifen.

80%
Verarbeitung
9
Technik
9
Ausstattung
6
Handling
9
Treiber
8
Preis
7
Richtig gut
  • sehr gute Verarbeitung
  • hohe Gleitfähigkeit
  • ausreichend langes Datenkabel
  • präziser Sensor
  • Makros
  • Onboard-Speicher
  • sehr gute Ergonomie (auch für Linkshänder geeignet)
  • rutschfeste Seiten
  • gut erreichbare Tasten
  • übersichtliche Software
Verbesserungswürdig
  • keine Profile
  • keine Gewichtsanpassung
  • keine Daumentasten
  • Logo leuchtet nur in einer Farbe (Rot)
  • recht steifes und gummiertes Datenkabel
  • Preis
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben