Corsair Katar Optical Gaming Mouse - Test/Review
Mit der „Katar“ präsentiert Corsair eine brandneue Maus, welche vorrangig für FPS- und MOBA-Spieler konzipiert wurde.
Von Christoph Miklos am 08.01.2016 - 16:45 Uhr

Fakten

Hersteller

Corsair

Release

Dezember 2015

Produkt

Maus

Preis

ab 39,90 Euro

Webseite

Media (7)

Testbericht

Verarbeitung
Der in Grau gehaltene Nager misst 111x64x38 mm (BxHxT) und bringt knapp 85 Gramm auf die Waage (exklusive Kabel). Das Gewicht lässt sich nicht weiter anpassen. Die Maus wurde aus robustem Kunststoff gefertigt. Form, Verarbeitung und Oberflächengestaltung sind hochwertig. Zur Eingabe stehen lediglich drei Tasten (inkl. Zwei-Wege-Mausrad) zur Verfügung. Über die beigelegte Software lassen sich alle Tasten der Maus neu programmieren. Die Omron-Switches sorgen für einen direkten und präzisen Tastenanschlag. Laut Hersteller haben die Tasten eine Lebensdauer von 8 Millionen Klicks. Drei große Teflonfüßchen sorgen für eine hohe Gleitfähigkeit. Das gummierte Datenkabel misst ausreichend lange 1,8 Meter. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Kleiner Eyecatcher: Das rot leuchtende Logo am Mausrücken.
Technik
Technisch setzt Corsair auf einen nicht näher benannten optischen Sensor, der mit einer Abtastrate von 100 bis 8.000 DPI arbeitet. Die Auflösung kann in vier Stufen individuell in der Software angepasst werden. Die Weitergabe erfolgt via USB und einer Übertragungsrate von 1.000 Hz (auch einstellbar in der Software: 500/250/125Hz).
In der übersichtlichen Software kann man sehr einfach komplexe Makros erstellen, DPI-Stufen wählen, die Polling-Rate anpassen und den Beleuchtungsmodus einstellen. Profile stehen nicht zur Verfügung, dafür kann man aber sämtliche Einstellungen auf dem internen Onboard Memory (8kb) ablegen.
Alltagstest
In unserem Alltagstest bestätigt die Corsair Maus den sehr guten Gesamteindruck. In Battlefield: Hardline, Overwatch, Counter-Strike: Source, Team Fortress 2, Star Wars: Battlefront und Heroes of the Storm steuert sie sich sehr präzise und lässt sich dank der schnellen und komfortablen DPI-Einstellung ohne große Umstände an die eigenen Vorlieben und Fähigkeiten anpassen. Ihre volle Stärke spielt der Nager vor allem in flotten Shooter-Titeln aus, da dort der Sensor so richtig gefordert wird.
Ergonomie
Dank der symmetrischen Bauweise können auch Linkshänder bedenkenlos zur neuen Kater greifen. Sämtliche Tasten sind gut erreichbar und haben einen direkten sowie präzisen Druckpunkt. Die Rasterung des Mausrades fällt angenehm ausgewogen aus - nicht zu sanft aber auch nicht zu knackig.
Preis und Verfügbarkeit
Die Corsair Katar Optical Gaming Mouse ist ab sofort im Handel erhältlich. Der Preis beträgt knapp 40 Euro (Stand: 08.01.2016).

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen