Die Optik des komplett schwarz lackierten Midis ist durchwegs als elegant und hübsch anzusehen, auch wenn er an der rechten Seite komplett glatt ausgefallen ist. Die linke Seite zeigt eine gelochte Prägung nach außen, wo weitere Gehäuselüfter montiert werden können. Die Front zeigt wie die Oberseite überwiegend Meshgitter in einem Rahmen eingefasst. Allerdings kann man das Meshgitter nur an der Oberseite, mit einem Druckmechanismus entfernen, um Lüfter oder Radiatoren nachzurüsten. Für Letzteres wurde das Gehäuse oben mit einem Kunststoffrahmen versehen, um die Einbauhöhe für Radiatoren zu gewährleisten. Die Rückseite zeigt Standardausnehmungen für Mainboard, Netzteil und PCI-Erweiterungskarten. Staubfilter befinden sich an der Unterseite und in der Front. Die Verarbeitung ist sehr sauber ausgefallen, tadellos.
Das I/O-Panel befindet sich vorne an der Oberseite, leicht erreichbar. Es bietet 2x USB 3.0, 2x USB 2.0, 1x Mikrofon, 1x Kopfhörer und 2x Lüftersteuerung. Alle USB-Schnittstellen sind mit Staubschutzstecker aus Gummi versehen.
Die Maße: 207x530x50mm (BxHxT) - etwas höher als ein Standard Midi Tower. Mit einem Gewicht von 10,5 kg, ist er im oberen Mittelfeld der Midis.
Im Lieferumfang enthalten sind, Kabelbinder, Schrauben, ATX 12V Verlängerung
(8-polig) und eine Montageanleitung.
Der Innenraum
Ebenfalls Schwarz ist auch der Innenraum gestaltet. Er wirkt sauber aufgeräumt und bietet jede Menge Platz für Festplatten. Die beiden Festplattenkäfige lassen sich einzeln entfernen, sofern man den Platz für lange Erweiterungskarten benötigt. Zudem sind alle Slots inkl. Der 5,25“ mit Schnellmontagen versehen. Bei den 5,25“ Schächten sind es verlängerte Schrauben mit Federunterstützung und bei den 3,5“ Schächten kommt ein Ladensystem (quer) zum Zug. Für 2,5“ SSD gibt es keine Schnellmontagen, diese müssen mit den Laden verschraubt werden. Eine große Revisionsöffnung am Mainboardtray erleichtert die Montage oder den Tausch eines CPU-Kühlers. Auch das Kabelmanagement ist durchdacht und recht großzügig ausgefallen.
Für Frischluft sorgen zwei beleuchtete Frontlüfter (je nach Modell rot, blau oder grün) und ein rückwertig installierter Lüfter. Die Verarbeitung im Innenraum ist ebenfalls frei von Mängeln.
• Mainboards: Mini-ITX, Micro-ATX, ATX und E-ATX
• Laufwerke extern: 3x 5.25", intern: 8x 3.5"/2,5“ (quer, Laufwerksladen)
• PCI-Steckplätze: max. 8
• Grafikkarten: bis max. 430mm
• CPU-Kühler: bis max. 165mm Höhe
Kühlung
Der Airflow im Skall ist in Ordnung und auch sehr leise, nur bei Volllast etwas zu hören. Dennoch verträgt das Case beim Einsatz von High End Hardware noch mindestens einen weiteren Lüfter. Für reichliche Montageplätze wurde gesorgt, ebenso für Radiatoren.
Alle Montageplätze im Überblick: Lüfter (vorne): 2x 120mm (blau beleuchtet), Lüfter (hinten): 1x 120mm, Lüfter (seite): 4x120mm oder 1x 230mm, Lüfter (oben): 3x 120mm (optional) oder 2x 140mm (optional), Lüfter (unten): 1x 120mm (optional). Radiatoren (optional): vorne – 1x 120/140mm, oben – 1x 280/360mm.
Preis und Verfügbarkeit Das Gehäuse ist ab sofort im Handel erhältlich. Der Preis für den smarten Skall kommt auf faire 80,25 Euro (Stand: 18.12.2015).
Kommentar schreiben