Das Cooler Master VS-Series V650S besitzt ein (teil)modulares Kabelmanagement und setzt auf einen sehr hohen Wirkungsgrad (über 90%). Darüber hinaus punktet die PSU mit einem sehr effektiven und recht leisen 12 cm Lüfter. Bei der 650-Watt-Version ist die 12-Volt-Leitung für bis zu 54 Ampere ausgelegt (Single-Rail). Diese Leistung reicht locker für jedes moderne Gaming-System aus. Zum Einsatz kommt ein Full-Bridge-Design mit LLC-Resonanzwandler mit Synchronous Rectification und nachgeschalteten DC-DC-Spannungswandlern auf der Sekundärseite, so wie es zum Beispiel auch in Seasonics aktueller KM3-Version des X-Series 850 Watt zu finden ist. Sowohl auf Primär- als auch Sekundärseite werden Elkos von Nippon Chemicon eingesetzt. Als Primärkondensatoren kommen zwei 270uF-Modelle mit 420V Spannungsfestigkeit und einer Auslegung auf 105 °C zum Einsatz. Auf der Sekundärseite findet man neben qualitativ hochwertigen Polymer-Kondensatoren auch einen 105 °C-Elko von Rubycon. Alles in allem also eine sehr gute Bauteilauswahl. Als Schutzschaltungen werden bei der VS Serie OVP/UVP/OPP/OTP/SCP/OCP angeboten.
Intel Haswell-Ready: JA Auf Nachfrage bei Cooler Master wurde uns mitgeteilt, dass das VS-Series V650S die Zero Load-Technologie unterstützt. Demnach sind die 0.05 Ampere, welche die neuen Intel Haswell Prozessoren im Stromsparmodus benötigen, ohne Probleme möglich.
Ausstattung Über folgende Anschlüsse verfügt das Netzteil:
1x 20/24-pin - 550 mm
1x 4+4-pin ATX12V - 600 mm
2x 6+2-pin PCIe - 500/120 mm
8x SATA / 2x je 4 SATA - 400/150/150/150 mm
6x IDE / 1x 4 4-Pin-Molex / 1x 4 4-Pin-Molex & 1 Floppy - 400/150/150 mm
1x Floppy - 850 mm
Verarbeitung
Für ein 650 Watt Netzteil kommt das V650S mit 150 x 86 x 140 mm und einem Gewicht von knapp über 1,6 Kilogramm (ohne Kabel) mit geradezu moderaten Gewichts- und Größenwerten daher. Das gesamte Netzteil wurde sehr sauber verarbeitet und weist keine Verarbeitungsschwächen auf. Sämtliche Anschlüsse und Kabel glänzen durch eine ordentliche Qualität und hochwertige Materialien. Die Flachbandkabel sehen nicht nur schick aus, sondern tragen auch zu einem aufgeräumten System bei und verbessern den Luftfluss im Gehäuse, was wiederum für geringere Temperaturen sorgt. An der Länge der Kabel gibt es nichts zu kritisieren, da diese ausreichend dimensioniert sind für sämtliche Midi-Tower. Hersteller Cooler Master gibt fünf Jahre Garantie auf das Netzteil.
Preis und Verfügbarkeit Das Cooler Master VS-Series V650S ist ab sofort im Handel erhältlich. Der aktuelle Verkaufspreis beträgt knapp 90 Euro (Stand: 21.10.2013).
Gamezoom Check Hardware - Tipps zum Netzteilkauf #1 by OCZ
Gamezoom Check Hardware - Tipps zum Netzteilkauf #2 by Corsair
Beim Kauf eines neuen Netzteiles sollte man darauf achten, dass die im System verbauten Komponenten im Idealfall nur 60 bis 70 Prozent (Gaming/Load) der Gesamtleistung der PSU in Anspruch nehmen. Somit ist gewährleistet das 1) der Wirkungsgrad den höchsten Wert erreicht, 2) das Innenleben des Netzteiles nicht zu warm wird und 3) folgegleich der Lüfter auf einer niedrigen Umdrehungszahl läuft (=geringe Lautstärke).
Gamezoom Check Hardware - Tipps zum Netzteilkauf #3 by Seasonic
Im dritten "Tipps zum Netzteilkauf"-Video gehen wir auf das Thema lüfterlose Netzteile ein.
Kommentar schreiben