Cooler Master Silencio Pure 650 - Test/Review
Auch Cooler Master hakt beim Thema Schalldämmung weiter ein und bringt einen neuen Midi auf den Markt.
Von Hannes Obermeier am 10.07.2013 - 15:33 Uhr

Fakten

Hersteller

Cooler Master

Release

Ende Juni 2013

Produkt

Gehäuse

Preis

ab 91,70 Euro

Webseite

Media (19)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Auch Cooler Master hakt beim Thema Schalldämmung weiter ein und bringt einen neuen Midi auf den Markt. Was außer der Schalldämmung noch in dem neuen Teil steckt, könnt ihr in unserem Testbericht nachlesen.
Über Cooler Master
Cooler Master wurde mit dem Ziel die branchenweit besten Thermal Lösungen anzubieten vor mehr als zehn Jahren gegründet. Seither ist sich das Unternehmen treu geblieben. Als ein weltweit führender Anbieter von Prblemlösungen und Dienstleistungen bezüglich Abwärme und Abwärmetransport, arbeiten wir eng mit industriellen Kunden zusammen.
Auf dieser Mission liefert Cooler Master absolute und hochqualitative Lösungen die exakt auf die Anforderungen der Kunden zielen. Darüber hinaus sind wir bestrebt, ein langfristiger und verlässlicher Partner für unsere Kunden zu sein. In erster Linie fokussieren wir weltweit herausragende Technologien, anspruchsvolles Design und hervorragenden Service unseren Kunden bieten zu können.
Cooler Master´s Business umfasst ein umfangreiches Lineup von thermischen Lösungen für eine breite Palette von Anwendungen. Die Produkte reichen von Kühlkörpern und Lüftern für Komponenten und Gehäuse, spezielle Chassis und Wärmeleitkanäle für Computer, industrielle Maschinen- und Telekommunikations-Ausrüstungen.
Unermüdliches Engagement für beste Qualität, wie die ISO 9001-Zertifizierung der wichtigsten Fabriken in Taiwan bleibt stehts Cooler Masters Mission. Die weiteren Fabrikationsstätten in China arbeiten auch nach den ISO Richtlinien und stehen im Prozess der ISO 9002 Beantragung. Cooler Master arbeitet mit einer Reihe von analytischen Prüfprotokolle, die höchste Qualität zu gewährleisten. Dies umschliesst zusätzlich eine gründliche Qualitätskontrolle bei unseren Subunternehmen. Cooler Master´s Augenmerk auf Qualität erstreckt sich weit über den Produktionsbereich hinaus und bindet den Service an den gesetzten Standard.

Datenblatt
• BxHxT: 207x479x526mm • Material: Aluminum Alloy, Polymer, Steel • extern: 3x 5.25" • intern: 7x 3.5", 2x 2.5" (quer, Laufwerksschienen) • Lüfter (vorne): 2x 120mm, 1200rpm, 17dB(A) • Lüfter (hinten): 1x 120mm, 1200rpm, 17dB(A) • Lüfter (oben): 1x 140mm (optional) • Lüfter (unten): 1x 120mm (optional) • Lüfter (HDD): 1x 120mm (optional) • Front I/O: 2x USB 3.0, 2x USB 2.0, 1x Kopfhörer, 1x Mikrofon, 1x Card reader (SDHC) • PCI-Steckplätze: 8 • Mainboardtypen: Micro-ATX, ATX • Gewicht: 13kg • Farbe: schwarz, innen schwarz lackiert • Netzteilposition: unten • Grafikkarten: bis max. 268mm (434mm ohne HDD-Käfig) • CPU-Kühler: bis max. 162mm Höhe • integrierte Lüftersteuerung • Kabelmanagement • Staubfilter • Fronttür
Testsystem
• Mainboard: Gigabyte GA-P67A-UD4 • Prozessor: Intel Core i5 2500K @ 4,4 GHz • Arbeitsspeicher: 16GB DDR3-1600 RAM (Ultraforce RAM) • Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 580 • Prozessorkühler: Xigmatek Balder SD1283 • Netzteil: Cooler Master GX750 • Soundkarte: Realtek ALC892 (Onboard) • Festplatten: 1000 GB WD S-ATA III Festplatte, 7200 U/min • Laufwerke: Samsung 22x DVD Brenner • Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64-Bit (im Lieferumfang enthalten) • Peripherie: QPAD 5K LE Maus, QPAD MK-85 Red Tastatur und QPAD QH-1339 Headset • Zimmertemperatur: ca. 21°C

Testbericht

Verarbeitung
Der hübsche Midi ist außen wie innen schwarz lackiert. Die Verarbeitung wie gewohnt erstklassig. Bis auf die Rückseite und den Boden, sind alle Flächen mit Dämmmaterial ausgelegt. Am Boden befindet sich ein langer Staubschutzfilter, der sowohl das Netzteil wie auch den optionalen Lüfter staubfrei hält. Internes USB 3.0, sowie eine Lüftersteuerung und eine Fronttüre, um ein paar der Highlights zu nennen. Das I/O-Panel sowie der Lüfter für die Oberseite werden von verschiebbaren Deckeln geschützt, die man bei Bedarf öffnen kann. Die Fronttüre wird von starken Magneten geschlossen gehalten. Leider ist der Spalt wo man mit den Fingern ansetzen muss um die Türe zu öffnen sehr schmal ausgefallen. So bekommt gerade mal die Fingerspitzen hinein, was grundsätzlich reicht, aber dennoch einen fummeligen Eindruck erweckt.
Platzangebot
Abmessungen: 207x479x526mm (B x H x T). Folgende Slots stehen für eine Bestückung bereit: extern: 3x 5.25", intern: 7x 3.5", 2x 2.5" (quer, Laufwerksschienen), sowie 8x PCI. Werkseitig wurden drei Lüfter verbaut. Das Kabelmanagement bietet ordentlich Platz. Die Position des Netzteils ist auf den Boden ausgerichtet. Folgende Mainboard Typen können verbaut werden: Micro-ATX, ATX.
• Maximale Grafikkartenlänge: 268mm (434mm ohne HDD-Käfig) • Maximale Höhe CPU-Kühler: 162mm Höhe
Montage
Schnellmontagen stehen für 5,25“ und 3,5“ Laufwerke zur Verfügung. Bei den 5,25“ Einschüben, kommen die bewerten Klemmhebel und bei den 3,5“ Laufwerken Einschubleisten mit Gummipuffern zum Einsatz. 2,5“ SSD´s müssen mit Schrauben in den 3,5“ Laden befestigt werden. PCI Karten werden von Großkopfschrauben, die eine werkzeuglose Montage versprechen, gehalten.
Kühlung
Die drei werkseitig montierten Lüfter leisten ganze Arbeit. Dennoch würde ich zumindest an der Oberseite noch einen weiteren Lüfter einsetzen, sollte man mit High End Hardware spekulieren. Alle Lüfter im Überblick: Lüfter (vorne): 2x 120mm, 1200rpm, 17dB(A), Lüfter (hinten): 1x 120mm, 1200rpm, 17dB(A), Lüfter (oben): 1x 140mm (optional), Lüfter (unten): 1x 120mm (optional), Lüfter (HDD): 1x 120mm (optional). Die Wahl der Lüfter ist ausgezeichnet, denn alle drei erreichen maximal 17 dB(A) bei Volllast. Über die Lüftersteuerung kann man einerseits die Lüfter komplett abschalten, oder einfach mit einem Schieberegler fein justieren.
Ausstattung
Das I/O-Panel wurde an der Oberseite unter einem Schutzdeckel platziert. Dieser ist mit einem Schiebemechanismus ausgestattet. Das Panel bietet 2x USB 3.0, 2x USB 2.0, 1x Mikrofon, 1x Kopfhörer (HD/AC97), 1x Power Taste, 1x Reset Taste, 1x Cardreader , 1x Lüfterpower und 1x Lüftersteuerung. Im Lieferumfang befinden sich Schrauben, Kabelbinder, Laufwerkschienen, eine Beschreibung und Montagezubehör.
Optik
Die Optik des neuen Midis hält sich dezent zurück. Wirkt elegant und Zeitlos. Die Fronttüre ergänzt das eher unspektakuläre Outfit. Interessant für Leute die mehr Wert auf Ruhe anstatt auf Farbenvielfalt legen.
Gewicht
Das Gewicht von 13 kg ist für einen Midi gehoben, was auf das Dämmmaterial und die Fronttüre aus Aluminium zu schieben ist.
Preis
Der Cooler Master Silencio pure 650 ist ab 88,60 Euro (Stand: 10.07.2013) im Handel zu bekommen.

Fazit und Wertung

Hannes meint: Ein perfekt gedämmter Midi Tower! Empfehlung der Redaktion!

Cooler Masters Silencio pure 650 bietet von allem etwas und das ordentlich: Lüftersteuerung, Schalldämmung, Cardreader, Staubschutzfilter, Fronttüre, USB 3.0 intern etc. Die werkseitig montierten Lüfter arbeiten flüsterleise, selbst bei max. Umdrehungszahl. Optisch hinterlässt er einen zeitlosen Eindruck und wirkt durch die Fronttüre auch noch sehr elegant. Der Preis passt für dieses Gesamtpaket.

90%
Verarbeitung
9
Platzangebot
8
Montage
9
Kühlung
9
Lautstärke
10
Ausstattung
9
Optik
8
Gewicht
7
Preis
8
Richtig gut
  • sehr sauber verarbeitet
  • passender Stauraum
  • Schnellmontagen
  • guter Airflow
  • ausgesprochen leise
  • USB 3.0 intern
  • Cardreader
  • Lüftersteuerung
  • zeitlose Optik
  • passender Preis
Verbesserungswürdig
  • das Öffnen der Fronttüre wirkt fummelig
  • hohes Gewicht
Hannes Obermeier Hannes Obermeier

Kommentar schreiben