Cooler Master Silencio Pure 650 - Test/Review
Auch Cooler Master hakt beim Thema Schalldämmung weiter ein und bringt einen neuen Midi auf den Markt.
Von Hannes Obermeier am 10.07.2013 - 15:33 Uhr

Fakten

Hersteller

Cooler Master

Release

Ende Juni 2013

Produkt

Gehäuse

Preis

ab 91,70 Euro

Webseite

Media (19)

Testbericht

Verarbeitung
Der hübsche Midi ist außen wie innen schwarz lackiert. Die Verarbeitung wie gewohnt erstklassig. Bis auf die Rückseite und den Boden, sind alle Flächen mit Dämmmaterial ausgelegt. Am Boden befindet sich ein langer Staubschutzfilter, der sowohl das Netzteil wie auch den optionalen Lüfter staubfrei hält. Internes USB 3.0, sowie eine Lüftersteuerung und eine Fronttüre, um ein paar der Highlights zu nennen. Das I/O-Panel sowie der Lüfter für die Oberseite werden von verschiebbaren Deckeln geschützt, die man bei Bedarf öffnen kann. Die Fronttüre wird von starken Magneten geschlossen gehalten. Leider ist der Spalt wo man mit den Fingern ansetzen muss um die Türe zu öffnen sehr schmal ausgefallen. So bekommt gerade mal die Fingerspitzen hinein, was grundsätzlich reicht, aber dennoch einen fummeligen Eindruck erweckt.
Platzangebot
Abmessungen: 207x479x526mm (B x H x T). Folgende Slots stehen für eine Bestückung bereit: extern: 3x 5.25", intern: 7x 3.5", 2x 2.5" (quer, Laufwerksschienen), sowie 8x PCI. Werkseitig wurden drei Lüfter verbaut. Das Kabelmanagement bietet ordentlich Platz. Die Position des Netzteils ist auf den Boden ausgerichtet. Folgende Mainboard Typen können verbaut werden: Micro-ATX, ATX.
• Maximale Grafikkartenlänge: 268mm (434mm ohne HDD-Käfig) • Maximale Höhe CPU-Kühler: 162mm Höhe
Montage
Schnellmontagen stehen für 5,25“ und 3,5“ Laufwerke zur Verfügung. Bei den 5,25“ Einschüben, kommen die bewerten Klemmhebel und bei den 3,5“ Laufwerken Einschubleisten mit Gummipuffern zum Einsatz. 2,5“ SSD´s müssen mit Schrauben in den 3,5“ Laden befestigt werden. PCI Karten werden von Großkopfschrauben, die eine werkzeuglose Montage versprechen, gehalten.
Kühlung
Die drei werkseitig montierten Lüfter leisten ganze Arbeit. Dennoch würde ich zumindest an der Oberseite noch einen weiteren Lüfter einsetzen, sollte man mit High End Hardware spekulieren. Alle Lüfter im Überblick: Lüfter (vorne): 2x 120mm, 1200rpm, 17dB(A), Lüfter (hinten): 1x 120mm, 1200rpm, 17dB(A), Lüfter (oben): 1x 140mm (optional), Lüfter (unten): 1x 120mm (optional), Lüfter (HDD): 1x 120mm (optional). Die Wahl der Lüfter ist ausgezeichnet, denn alle drei erreichen maximal 17 dB(A) bei Volllast. Über die Lüftersteuerung kann man einerseits die Lüfter komplett abschalten, oder einfach mit einem Schieberegler fein justieren.
Ausstattung
Das I/O-Panel wurde an der Oberseite unter einem Schutzdeckel platziert. Dieser ist mit einem Schiebemechanismus ausgestattet. Das Panel bietet 2x USB 3.0, 2x USB 2.0, 1x Mikrofon, 1x Kopfhörer (HD/AC97), 1x Power Taste, 1x Reset Taste, 1x Cardreader , 1x Lüfterpower und 1x Lüftersteuerung. Im Lieferumfang befinden sich Schrauben, Kabelbinder, Laufwerkschienen, eine Beschreibung und Montagezubehör.
Optik
Die Optik des neuen Midis hält sich dezent zurück. Wirkt elegant und Zeitlos. Die Fronttüre ergänzt das eher unspektakuläre Outfit. Interessant für Leute die mehr Wert auf Ruhe anstatt auf Farbenvielfalt legen.
Gewicht
Das Gewicht von 13 kg ist für einen Midi gehoben, was auf das Dämmmaterial und die Fronttüre aus Aluminium zu schieben ist.
Preis
Der Cooler Master Silencio pure 650 ist ab 88,60 Euro (Stand: 10.07.2013) im Handel zu bekommen.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen