Alle Ergebnisse
Fakten
Hersteller
Cooler Master
Release
September 2016
Produkt
Maus
Preis
ab 60,98 Euro
Webseite
Media (9)
Über Cooler Master
Zudem besitzt die Maus eine ausufernde Langlebigkeit. Die beiden Maustasten mit Omron-Switches halten insgesamt mindestens 20 Mio. Klicks aus, während die Füße mindestens 250 km Reibungsweg standhalten können. Die Gleitfähigkeit (drei Gleiter) ist auf jeder Unterlage sehr hoch. Das flexible Stoff-USB-Datenkabel misst ausreichende 1,8 Meter. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen. Für optische Akzente sorgt die anpassbare RGB-Beleuchtung (Mausrad, DPI-Indikator und Bodenstreifen). Ebenfalls sehr interessant: Die beiden Seitenteile lassen sich entfernen und durch neue Module (3D-Druck) ersetzen.
In der übersichtlichen Software kann man die Beleuchtung anpassen, Makrobefehle erstellen, die Polling-Rate ändern und DPI-Stufen definieren. Die DPI-Switch-Taste befindet sich an der Unterseite der Maus. Ebenfalls einstellbar: LOD und Angle Snapping. Sämtliche Einstellungen lassen sich auf dem internen Speicher (512kb, 5 Profile) der Maus ablegen.
Ergonomie
Christoph meint: Überzeugender Gaming-Nager!
“Bei der MasterMouse Pro L hat Cooler Master -fast- alles richtig gemacht. Der Nager punktet mit einer top Verarbeitungsqualität, einer hohen Langlebigkeit und einer beeindruckenden Technik. Ebenfalls für unser Testmuster spricht die übersichtliche sowie leicht konfigurierbare Software. Auch der Preis von knapp 60 Euro wirkt, angesichts der zahlreichen Pro-Punkte, wenig bis gar nicht abschreckend. Über die wenigen Detailpatzer kann man gerne hinwegsehen, denn im Großen und Ganzen liefert die MasterMouse Pro L eine sehr gute Performance ab.
Kommentar schreiben