Cooler Master Hyper L3
Ein CPU-Kühler sollte nicht nur gut kühlen, wenn möglich sollte er leicht ein zubauen sein und auch das Gewicht spielt bei vielen Anwendern eine große Rolle. Cooler Master hat speziell für Intels neuen Sockel 775 einen solchen „Traumkühler“ entworfen, den Hyper L3. Doch aus Träumen werden schnell Schäume, oder doch nicht?!
Von Christoph Miklos am 15.02.2006 - 21:45 Uhr

Fakten

Hersteller

Cooler Master

Release

Bereits erhältlich

Produkt

Kühler (Prozessor)

Webseite

Media (5)

Test

Installation/Montage
Dank des Vier-Stifte-Einbausystemes muss man das Mainboard NICHT ausbauen und die Montage des Kühlers dauert kaum länger als 3-4 Minuten. Hier kann sich die Konkurrenz etwas abschauen! Vorsicht: Aluminium kann sehr schnell beschädigt werden, daher Vorsicht bei der Befestigung des Kühlers!
Gewicht
333 Gramm sind für einen Aluminiumkühler ein angemessenes Gewicht und Cooler Master zeigt eindrucksvoll, dass gute Kühler nicht zwangsläufig auch schwer sein müssen.
Funktionalität
Hier ist der Kühler natürlich stark eingeschränkt, denn der Hyper L3 lässt sich nur auf einem Sockel 775 Mainboard montieren.
Ausstattung
Hier gibt es erste Negativpunkte für den neuen Cooler Master Kühler. Statt einer mitgelieferten Wärmeleitpastentube befindet sich bereits vorab eine Portion Wärmeleitpaste auf der Kühlerunterseite. Hier wäre es uns lieber gewesen man hätte eine Tube beigelegt, vor allem da viele User lieber selbst entscheiden welche Paste sie verwenden. Ansonsten enthält das Set alle notwendigen Montagematerialien.
Verarbeitung
Die Verarbeitungsqualität ist sehr hochwertig – Mängel konnten wir keine feststellen!
Preis/Leistung
Knapp 26€ sind ein fairer Preis für den Hyper L3!

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen