Cooler Master CM Storm Sentinel Zero+G Gaming Mouse - Test/Review
Gut zwei Jahre nach dem Erscheinen der CM Storm Sentinel Advance (2009) stellt CM Storm, ein Label des Unternehmens Cooler Master, die Sentinel ZeroG vor.
Von Christoph Miklos am 27.07.2011 - 01:59 Uhr

Einleitung

Vorwort
Gut zwei Jahre nach dem Erscheinen der CM Storm Sentinel Advance (2009) stellt CM Storm, ein Label des Unternehmens Cooler Master, die Sentinel ZeroG vor. Diese soll eine überarbeitete und aktualisierte Version des Vorgängers sein - ob und welche Funktionen verbessert wurden, wollen wir im folgenden Test genauer darstellen.
Über CM Storm
Owning the PC trenches for almost two decades, Cooler Master ’s veterans present their scars from battles past as claims of triumph over the competition. United with a new generation of eSports athletes and engineers, now marching under the flag of CM Storm, the time has come to reveal truly ground-breaking, military grade hardware for the gaming revolution.
Through long-standing research programs, CM Storm is co-developed with the world’s most prolific enthusiasts and eSports prodigies. Thanks to intensive testing and continuous feedback, the CM Storm division has been able to encompass and improve upon gamers’ needs and their tough to handle scenarios.
By working directly with the gaming community we have injected our Storm Tactics into each and every product we make. Storm Tactics, with a heavily dedicated focus on Strength, Security and Control, will keep your most vital gear fortified and well tuned at all times.
2008 marks a new era for Cooler Master, as its fierce Storm Gear stands ready at bay to mobilize and back up your gaming skills.
CM Storm – Arming the Gaming Revolution

Datenblatt

• 8-Tasten Laser-Maus mit Scrollrad • Auflösung 5600dpi, einstellbar per Taste mit farbiger Anzeige auf der Maus • OLED-Display mit dpi-Anzeige • Rechtshänder-Design • anpassbares Gewichtsmagazin (5 Gewichte, je 4.5g) • 128KB Onboard-Speicher

Testsystem

Ultraforce WOW II Edition • Mainboard: Gigabyte GA-Z68X-UD7-B3 (neues Testmainboard!) • Prozessor: Intel Core i5 2500K @ 4,4 GHz • Arbeitsspeicher: 16GB DDR3-1600 RAM (Ultraforce RAM) • Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 580 • Prozessorkühler: Xigmatek Balder SD1283 • Netzteil: Cooler Master GX750 • Soundkarte: Onboard • Festplatten: 1000 GB WD S-ATA III Festplatte, 7200 U/min • Gehäuse: Cooler Master HAF 942-X • Laufwerke: Samsung 22x DVD Brenner • Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64-Bit (im Lieferumfang enthalten) • Zimmertemperatur: ca. 21°C • Garantiezeit: 5 Jahr Vor-Ort • Sonstiges: diverse Ego-Shooter, Action- und Strategie-Titel

Verarbeitung, Technik, Ergonomie, Preis

Verarbeitung
Der komplett in schwarz gehaltene Nager misst 135 x 83.5 x 40 mm (LxBxH). Die Maus wurde aus robustem Kunststoff gefertigt. Form, Verarbeitung und Oberflächengestaltung sind hochwertig. Zur Eingabe stehen acht Tasten (inklusive Mausrad) zur Verfügung, die allesamt frei programmierbar sind. Laut Hersteller haben die Tasten eine Lebensdauer von 8 Millionen Klicks. Die neue CM Maus bringt knapp 162 Gramm (inkl. Gewichter) auf die Waage. Das Gewicht lässt sich per Metallstückchen anpassen (5 á 4,5 Gramm). Vier Teflonfüßchen sorgen für eine hohe Gleitfähigkeit. Das flexible USB-Datenkabel ist mit einer Länge von knapp zwei Meter recht ordentlich ausgefallen. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen. Vorbildlich: im Lieferumfang enthalten sind Ersatz-Teflonfüßchen.
Wird die Maus mit einem Computer verbunden, beginnt diese zu leuchten, das Display zeigt das Logo des Spiels Shattered Horizon. Benutzt man nun die vorderste Taste auf der Oberseite der Maus wechselt die Farbe der Maus und das Display zeigt kurz, dass auf ein anderes Profil gewechselt wurde. Die Maus erlaubt es somit im Treiber vier verschiedene Profile zu hinterlegen. Eine weitere Funktion verbirgt sich hinter den zwei Tasten am Display, die eine dient dazu die DPI-Zahl zu erhöhen, die andere dazu sie zu vermindern. So kann während des Spiels die optimale DPI-Zahl eingestellt werden. Die Tasten an der linken Seite der Maus dienen wie immer bei Standardeinstellung dazu, im Browser die Vor- oder Zurück-Funktion zu nutzen.
Technik
Der verbaute Storm Tactical Twin-Laser arbeitet mit einer maximalen Auflösung von 5.600 DPI. Darüber hinaus schafft der Nager eine maximale Tracking-Geschwindigkeit von 130 IPS (Inches Per Second) und punktet mit einer Reaktionszeit von unter 1 ms. Die Lift-off Distance beträgt lediglich 1mm. Besonders wichtig für Gamer sind die Einstellmöglichkeit und die Makro-Funktionen. Hierfür stehen der Sentinel Zero+G ein 128 KB großer Speicher zur Verfügung, auf welchem die Makros und Profile gespeichert werden können. Insgesamt lassen sich vier Profile speichern, wobei die Farbe der LED hinterm Mausrad anzeigt, welches Profil aktuell aktiv ist. Unser Testmuster wurde automatisch unter Windows XP, Vista 7 und Mac erkannt. Der Anschluss erfolgt via USB 2.0.
In unserem Alltagstest punktete der Nager mit einer hohen Geschwindigkeit und sehr guten Präzision. Ambitionierte Gamer können also bedenkenlos zur Cooler Master CM Storm Sentinel Zero+G Gaming Mouse greifen.
Software/Treiber
Der auf der CD mitgelieferte Treiber (Version 1.0.0.) bietet zwar umfangreiche Einstellmöglichkeiten, leidet aber an nervigen Abstürzen. Auf der offiziellen Webseite gibt es mittlerweile die neuere Version 1.5.0 zum Herunterladen, die komplett fehlerfrei ist.
Ergonomie
Baubedingt eignet sich die Maus lediglich für Rechtshänder. Die dürfen sich aber über einen hohen Komfort und einen sehr guten Grip freuen.
Preis
Die Cooler Master CM Storm Sentinel Zero+G Gaming Mouse wandert bereits für unter 50 Euro (Stand: 27.07.2011) über den Ladentisch. Ein sehr fairer Preis. Übrigens: im Lieferkarton ist ein Code-Aufkleber für den Weltraum-Shooter Shattered Horizon enthalten.

Fazit und Wertung

Christoph meint: Präzise Gaming Mouse mit zahlreichen Features!

Mit der Sentinel Zero+G liefert CM einen würdigen Nachfolger für die Sentinel Advanced Gaming Mouse ab. Technik, Ergonomie und Ausstattung sind -nach wie vor- sehr gut. Der Treiber der Maus bietet sehr viele Einstellungsoptionen die jedes Gamerherz höher schlagen lassen. Darüber hinaus wird der Lieferumfang mit einem kostenlosen Spiel und Ersatz-Teflonfüßchen perfekt abgerundet. Lediglich Linkshänder raten wir vor dem Kauf des neuen CM Storm Nagers ab.

80%
Verarbeitung
8
Technik
9
Handling
8
Treiber
9
Preis
8
Richtig gut
  • gute Verarbeitung
  • präziser Laser-Sensor
  • Ergonomie (Rechtshänder!)
  • gute Gleitfähigkeit
  • flexibles Datenkabel
  • Gewicht lässt sich anpassen
  • Ersatz-Mausglides
  • umfangreicher Treiber
  • fairer Preis
  • Spiel enthalten
Verbesserungswürdig
  • nur simpler Refresh der CM Storm Sentinel Advanced
  • nicht geeignet für Linkshänder
  • Treiber macht in der Version 1.0.0 noch Probleme (Abstürze)
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben