Cooler Master CM Storm Sentinel Zero+G Gaming Mouse - Test/Review
Gut zwei Jahre nach dem Erscheinen der CM Storm Sentinel Advance (2009) stellt CM Storm, ein Label des Unternehmens Cooler Master, die Sentinel ZeroG vor.
Von Christoph Miklos am 27.07.2011 - 01:59 Uhr

Verarbeitung, Technik, Ergonomie, Preis

Verarbeitung
Der komplett in schwarz gehaltene Nager misst 135 x 83.5 x 40 mm (LxBxH). Die Maus wurde aus robustem Kunststoff gefertigt. Form, Verarbeitung und Oberflächengestaltung sind hochwertig. Zur Eingabe stehen acht Tasten (inklusive Mausrad) zur Verfügung, die allesamt frei programmierbar sind. Laut Hersteller haben die Tasten eine Lebensdauer von 8 Millionen Klicks. Die neue CM Maus bringt knapp 162 Gramm (inkl. Gewichter) auf die Waage. Das Gewicht lässt sich per Metallstückchen anpassen (5 á 4,5 Gramm). Vier Teflonfüßchen sorgen für eine hohe Gleitfähigkeit. Das flexible USB-Datenkabel ist mit einer Länge von knapp zwei Meter recht ordentlich ausgefallen. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen. Vorbildlich: im Lieferumfang enthalten sind Ersatz-Teflonfüßchen.
Wird die Maus mit einem Computer verbunden, beginnt diese zu leuchten, das Display zeigt das Logo des Spiels Shattered Horizon. Benutzt man nun die vorderste Taste auf der Oberseite der Maus wechselt die Farbe der Maus und das Display zeigt kurz, dass auf ein anderes Profil gewechselt wurde. Die Maus erlaubt es somit im Treiber vier verschiedene Profile zu hinterlegen. Eine weitere Funktion verbirgt sich hinter den zwei Tasten am Display, die eine dient dazu die DPI-Zahl zu erhöhen, die andere dazu sie zu vermindern. So kann während des Spiels die optimale DPI-Zahl eingestellt werden. Die Tasten an der linken Seite der Maus dienen wie immer bei Standardeinstellung dazu, im Browser die Vor- oder Zurück-Funktion zu nutzen.
Technik
Der verbaute Storm Tactical Twin-Laser arbeitet mit einer maximalen Auflösung von 5.600 DPI. Darüber hinaus schafft der Nager eine maximale Tracking-Geschwindigkeit von 130 IPS (Inches Per Second) und punktet mit einer Reaktionszeit von unter 1 ms. Die Lift-off Distance beträgt lediglich 1mm. Besonders wichtig für Gamer sind die Einstellmöglichkeit und die Makro-Funktionen. Hierfür stehen der Sentinel Zero+G ein 128 KB großer Speicher zur Verfügung, auf welchem die Makros und Profile gespeichert werden können. Insgesamt lassen sich vier Profile speichern, wobei die Farbe der LED hinterm Mausrad anzeigt, welches Profil aktuell aktiv ist. Unser Testmuster wurde automatisch unter Windows XP, Vista 7 und Mac erkannt. Der Anschluss erfolgt via USB 2.0.
In unserem Alltagstest punktete der Nager mit einer hohen Geschwindigkeit und sehr guten Präzision. Ambitionierte Gamer können also bedenkenlos zur Cooler Master CM Storm Sentinel Zero+G Gaming Mouse greifen.
Software/Treiber
Der auf der CD mitgelieferte Treiber (Version 1.0.0.) bietet zwar umfangreiche Einstellmöglichkeiten, leidet aber an nervigen Abstürzen. Auf der offiziellen Webseite gibt es mittlerweile die neuere Version 1.5.0 zum Herunterladen, die komplett fehlerfrei ist.
Ergonomie
Baubedingt eignet sich die Maus lediglich für Rechtshänder. Die dürfen sich aber über einen hohen Komfort und einen sehr guten Grip freuen.
Preis
Die Cooler Master CM Storm Sentinel Zero+G Gaming Mouse wandert bereits für unter 50 Euro (Stand: 27.07.2011) über den Ladentisch. Ein sehr fairer Preis. Übrigens: im Lieferkarton ist ein Code-Aufkleber für den Weltraum-Shooter Shattered Horizon enthalten.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen