Alle Ergebnisse
Inhalt
Fakten
Hersteller
Chieftec
Release
Dezember 2024
Produkt
Wasserkühlung
Preis
ab 85,78 Euro
Webseite
Media (10)
Unser Testmuster (Chieftec Iceberg 360 Dark) ist eine fertig befüllte Komplett-Wasserkühlung und bildet einen geschlossenen Kühlkreislauf. Der Radiator weist feine und stabile Kühlfinnen aus Aluminium auf und die Bodenplatte des Kühlkörpers besteht aus gut wärmeleitfähigem Kupfer. Die Kühlfinnen des Radiators wurden sauber entgratet und es wurden im Test keinerlei scharfen Kanten oder Ecken gefunden, an denen sich der Nutzer eventuell verletzen könnte. Das parallele Lamellenradiator-Design soll, laut Hersteller, für eine bessere Kühlleistung sorgen. Die beiden gesleevten Schläuche (400 mm) der Wasserkühlung sind sicher mit Kühlkörper und Radiator verbunden. Auf dem Radiator mit den Maßen von 392 x 120 x 27 mm (L x B x T) können drei 120-mm-Lüfter verbaut werden.
Die Kühler-Pumpeneinheit hat ein rundes Kunststoffgehäuse. Sie zeigt einen seitlichen Leuchtring und einen spiegelnden Deckel mit Infinity-Mirror. Im Deckel wird auch ein Chieftec-Schriftzug beleuchtet. Damit der immer richtig ausgerichtet werden kann, lässt sich der Pumpendeckel einfach um 360 Grad drehen. An der Kühler-Pumpeneinheit hängen ein PWM- und ein A-RGB-Kabel. Wie bereits erwähnt: Der Kühler stellt den Kontakt zum Prozessor über eine Kupferbodenplatte her. Die nicht näher spezifizierte Pumpe mit Keramiklager kann zwischen 1.800 und 2.700 Umdrehungen pro Minute geregelt werden.
Ausgelegt ist die AiO für alle aktuellen Prozessoren mit einer TDP von bis zu 300 Watt. Die Verarbeitung der Kompaktwasserkühlung ist gut. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Der drehbare Pumpendeckel mit Unendlichkeitsspiegeleffekt kommt mit einer anpassbaren A-RGB-Beleuchtung daher. Zur Anpassung der Beleuchtung via Mainboard-Software wird ein freier 3-Pin-A-RGB-Anschluss benötigt.
Der gesamte Einbauprozess nimmt zirka 25 Minuten in Anspruch. Ein Ausbau des Mainboards ist nur dann notwendig, wenn kein Ausschnitt am Mainboardtray vorhanden ist. Der mitgelieferten Lüfter werden mittels Schrauben am Radiator montiert. Kompatibel ist die Wasserkühlung zu allen gängigen Intel- und AMD-Sockeln (1150, 1151, 1155, 1156, 1200, 1700, 1851 // AM2, AM2+, AM3, AM3+, AM4, AM5, FM1, FM2, FM2+).
Christoph meint: Guter AiO-Kühler zum überschaubaren Preis!
“Mit der Iceberg 360 Dark liefert Chieftec einen guten AiO-Kühler für preisbewusste Anwender ab. Für sehr faire 86 Euro bietet die 360er-Wakü eine ordentliche Leistung, wertige Verarbeitungsqualität und hübsche (ARGB-)Optik. Auch die nutzerfreundliche Montage spricht für unser Testmuster. Abzüge gibt es hingegen bei der B-Note bzw. Lautstärke: die mitgelieferten Lüfter und die verbaute Pumpe sind ab einer mittleren Geschwindigkeit hörbar. Jedoch: Schon bei 50%-Lüftergeschwindigkeit reicht die Kühlleistung locker für jede High-End-CPU aus.
Kommentar schreiben