Speziell für Gamer hat die Firma Chieftec die Marke „Chieftronic“ ins Leben gerufen. Das erste Produkt: Ein farbenfroher Midi-Tower mit der Bezeichnung „G1“. Wir haben uns das Gehäuse genauer angesehen!
Innenraum Der schwarz lackierte Innenraum setzt auf einen, für die heutige Zeit, eher untypischen Aufbau: Das Netzteil sitzt nicht am Boden, sondern wird hinten unter dem Deckel befestigt. Es stellt die einzige Luftabfuhr oben dar, saugt also die Abwärme des Prozessors und gegebenenfalls der Grafikkarte an. Im Boden ist stattdessen Platz für drei 120-mm-Lüfter vorhanden. An der Zwischenwand lassen sich vier 2,5-Zoll-Datenträger mittels Schrauben befestigen. Zwei 3,5-Zoll-Festplatten beziehungsweise je ein 3,5- und 2,5-Zoll-Modell finden im Käfig oben Platz. Auf eine werkzeuglose Montage muss man verzichten.
Sowohl der Lüfter als auch die RGB-Streifen in der Kunststoff-Front hängen an einem internen RGB-Controller, der die RGB-LEDs von fünf weiteren 6-Pin-Lüftern ansteuern kann - solche Anschlüsse nutzt Enermax. Bemerkenswert ist die Lösung, um ein Durchsacken der Grafikkarte zu verhindern: Eine gepolsterte, höhenverstellbare Querstrebe wird hinter der Mainboard-Zwischenwand verschraubt und soll so einen festen Halt gewähren.
Ansonsten bietet das Gehäuse ausreichend Platz im Innenraum für bis zu 16 cm hohe CPU-Kühler, sieben Erweiterungskarten, Mainboards bis zum ATX-Format und Netzteile bis zu einer Länge von 22 cm. Die maximale Grafikkarten-Länge beträgt ordentliche 40 cm.
Die Montage der Erweiterungskarten erfolgt mit den bewährten Rändelschrauben, die einen Schraubenzieher meist überflüssig machen. Der Mainboardtray besitzt eine große Aussparung auf Höhe der CPU, so dass eine Kühlerinstallation mit Backplate auch im eingebauten Zustand möglich wird. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Kabeldurchführungen (mit Gummischoner) zum rückwärtigen Verstauen der Verbindungskabel.
Öffnungen für die Schläuche einer externen Wasserkühlung sind nicht vorhanden.
Kühlung Im Werkszustand bietet das neue Chieftec Chieftronic G1 lediglich einen rückwertigen 120-mm-Lüfter, der aber seine Arbeit recht leise verrichtet. Um die Kühlleistung zu verbessern stehen folgende Montageplätze zur Verfügung:
• Front: 2x 140 mm
• Boden: 3x 120 mm
Radiator-Mountings (bei Nutzung eines µATX Mainboards):
• Front: 120/140/240/280mm
• Boden: 120/240/360mm unten
Preis und Verfügbarkeit Das Chieftec Chieftronic G1 ist ab sofort im Handel erhältlich. Der Preis beträgt knapp 80 Euro (Stand: 18.04.2019).
Kommentar schreiben