Chieftec Aegis CX-05B-B
Die enorme Nachfrage nach funktionalen Gamergehäuse hat Chieftec veranlasst, die beliebte AEGIS Serie um die CX Modelle zu erweitern
Von Christoph Miklos am 20.02.2008 - 17:36 Uhr

Fakten

Hersteller

Chieftec

Release

Anfang Januar 2008

Produkt

Gehäuse

Webseite

Media (19)

Test - 1

Verarbeitung
Beim 540mm x 205mm x 524mm großen Midi-Tower haben sich die Ingenieure von Chieftec keine Patzer geleistet. Das solide Gehäuse besteht, bist auf die Kunststofffront, komplett aus robustem Stahl. Der Innenraum glänzt durch eine perfekte Verarbeitung, welche scharfe Kanten oder unebene Flächen komplett ausschließt. Die Vordertür lässt sich dank einer kleinen Aussparung an der Gehäuseseite sehr einfach öffnen. Die untere Hälfte der Vorderseite besteht aus einem Plastikgitter, welches zu einer guten Belüftung der Festplatten beiträgt. Positiv zu erwähnen wären noch die gegen Kratzer unempfindliche Pulverbeschichtung und die verstellbaren Standfüßchen.
Platzangebot
Das Chieftec Aegis CX-05B-B bietet Platz für sieben Festplatten, vier optische Laufwerke und ein Floppy-Laufwerk. Mainboards vom Form-Faktor mATX, ATX (CEB 1.01) und EATX (SSI EEB 3.x) können im CX-05 untergebracht werden. Obwohl es sich bei unserem Testmuster lediglich um einen Midi-Tower handelt, stellte unsere üppige Hardwarekonfiguration kein Problem dar. Ein Triple-SLI-Gespann und ein großer Heat-Pipe-Cooler (Thermalright IFX-14) konnten den üppigen „Stauraum“ unseres Testmusters nicht an seine Grenzen bringen. Ein sehr praktisches Feature: ein CD/DVD Halter, der sich hinter der unteren Klappe verbirgt. Übrigens: auch überlange Netzteile wie zum Beispiel das Enermax Galaxy finden im Chieftec Gehäuse ausreichend Platz vor.
Montage
Auf einen Mainboardschlitten muss man bei unserem Testmuster verzichten, doch dafür bietet das Case andere Finessen. Beide Seitenteile lassen sich blitzschnell entfernen, Festplatten können dank des Schienensystems kinderleicht installiert werden und auch das „Schnellverschlusssystem“ für Erweiterungskarten erleichtert einem das (Bastler)Leben sehr. Sämtliche Laufwerke können nur mit vier Schrauben montiert werden und die Kabel für das Frontpanel sind flexibel genug, um sie platzsparend zu verlegen. Das nervige Festschrauben der Lüfter entfällt, dank der praktischen Fanhalterungen.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen