Bereits Anfang des Jahres im Zuge der CES 2025 in Las Vegas hat Cherry sein neustes Gaming-Tastaturen-Flaggschiff vorgestellt: die „Xtrfy MX 8.3 TKL Wireless“.
Die Tastenmatrix der Cherry Xtrfy MX 8.3 TKL Wireless ist so konstruiert, dass Ghosting-Effekte komplett unterbunden werden und unendlich viele Tasten gleichzeitig gedrückt werden können (N-Key Rollover). Darüber hinaus bietet das Keyboard eine komplett anpassbare Einzeltastenbeleuchtung (RGB). Als Highlight fungiert das kleine LC-Display mit unbekannter Auflösung. Dieses soll bei Mediensteuerung, Verbindungsmodi und Beleuchtungseinstellungen helfen, darüber hinaus Batteriestatus und Tippgeschwindigkeit anzeigen. Zur Bedienung wird ein „Knob“, also ein Drehregler eingesetzt.
Alternativ kann man auch zur hauseigenen Software von Cherry greifen. Diese erlaubt eine Anpassung der Beleuchtung, das Einstellen eines individuellen Bildes für das Display und das Anlegen von Aktionen für sämtliche Tasten. Letzteres umfasst dabei neben Makros aber nur das Eingeben vordefinierter Texte sowie einiger weniger Aktionen wie Mediensteuerung oder das Starten des Taschenrechners. Sämtliche Einstellungen lassen sich auf dem internen Speicher des Eingabegerätes ablegen (3 Profile). Unser Testmuster wurde automatisch unter Windows 10/11 erkannt.
Unser Sample kommuniziert wahlweise per latenzfreiem 2.4-GHz-Funk oder mit geringer Latenz per Bluetooth (5.2). Alternativ steht auch ein Kabelmodus zur Verfügung. Über Kabel sind Abfrageraten von 8.000 Hz möglich, kabellos liegt die Polling-Rate über den Funkempfänger bei maximal 4.000 Hz.
Die Laufzeiten sehen wie folgt aus: Mit dem fix verbauten 4.600-mAh-Akku kommt die MX 8.3 auf bis zu 1.200 Stunden Laufzeit per Bluetooth, bei Funk mit 4.000 Hz sollen es maximal 55 Stunden sein - abhängig von Display- und Helligkeitseinstellung.
Praxis
Im (Gamer)Alltag schlägt sich das Keyboard sehr gut. Vor allem bei Spielen konnte uns der präzise sowie lineare Tastenanschlag überzeugen. Aber auch als Vielschreiber wird man seine Freude mit der recht leisen Tastatur haben.
Kommentar schreiben