BFG ageia PhysX Karte
Die PhysX-Karte aus dem Hause ageia gibt es schon länger im Handel erhältlich, aber erst in den letzten Wochen sind passende Spiele für dieses innovative Produkt erschienen.
Von Christoph Miklos am 13.11.2006 - 19:51 Uhr

Fakten

Hersteller

BFG

Release

Bereits erhältlich

Produkt

PhysX-Karte

Webseite

Media (3)

Einleitung

Die PhysX-Karte aus dem Hause ageia gibt es schon länger im Handel erhältlich, aber erst in den letzten Wochen sind passende Spiele für dieses innovative Produkt erschienen. Grund genug für uns die PhysX-Karte nun genauer unter die Lupe zu nehmen.
Was bringt die PhysX-Karte?
Kurz erklärt: die Karte übernimmt die komplette Berechnung der Physik in Videospielen, ohne dabei die CPU zu belasten. Resultat: mehr Effekte sind möglich und die Rechnenperformance bleibt gleich.
Soviel zur Theorie, doch wie sieht es in der Praxis aus?
Alle technischen Daten zur Karte findet ihr im Datenblatt!

Benchmarks

PhysX - Spiele Performance_358
Ghost Recon: Advanced Warfighter - 1280*1024 / 8AF / alle Details: Hoch - gemessen in FPS (durchschnittlich)
ohne PhysX-Karte
55
mit PhysX-Karte
53

Der neuste Ghost Recon Teil unterstützt bereits die neue PhysX-Technik, genauso wie das Spiel „Bet on Soldier“ aus dem Hause Frogster Interactive. Beide Spiele profitieren von neuen Effekten, doch die Performance bleibt in den meisten Fällen auf der Strecke.
Effekte: dank der PhysX-Karte sieht man nun in GRAW wesentlich mehr Partikeleffekte und bei Explosionen schleudert es noch mehr Trümmer durch die Gegend.
Performance: mit PhysX-Karte und zusätzlichen Effekten verloren wir ca. 2 FPS gegenüber einem normalen PC-System ohne diese Karte.
Fazit: Die neue Partikeleffekte und zusätzlichen Patronenhülsen sehen zwar nett aus, aber im Spiel selber fallen diese Details nicht wirklich auf. Dank der überarbeiteten Treiber bleibt zumindest die Performance gleich – eigentlich sollte die Leistung aber besser sein, oder?

Test

Stromverbrauch
PhysX - Verbrauch_359
max. Verbrauch - gemessen in Watt
max. Verbrauch
28

Mit einem Gesamtverbrauch von 28 Watt im Last-Betrieb ist die BFG PhysX-Karte relativ stromsparend.
Lautstärke
PhysX - Lautstärke_360
Lautstärke des Lüfters - gemessen in db(A)
Last (max. Lüfter)
28

Der kleine Lüfter ist kaum hörbar und kann daher problemlos in ein Silent-System verbaut werden.
Wärmeentwicklung
Bei Volllast wird die Karte max. lauwarm und ist somit kein zusätzlicher „Heizkörper“ im PC.
Ausstattung
Neben der Karte selbst enthält der Lieferkarton Treiber, Benutzerhandbuch und das Spiel Ghost Recon: Advanced Warfighter. Aufgrund des hohen Preises hätte das Softwarebundle nicht schmäler ausfallen dürfen!
Preis/Leistung
240 Euro kostet die BFG PhysX-Karte aktuell im Laden und das ist auf jeden Fall viel zu viel. Die Leistung und innovative Technik in allen Ehren, aber für 240 Euro bekommt man eine gute Mittelklasse Grafikkarte bzw. CPU.

Auszeichnung/en

Auszeichnung/en


Vielen Dank an die Firma BFG für die problemlose Bereitstellung der PhysX-Karte!!!

Wertung

Innovativ aber viellllll zu teuer!

In der Redaktion waren wir nach den ausführlichen Tests gespaltener Meinung.

Die einen meinten: „PhysX-Karte, pfff wer braucht so was?“ und die andere Partei schrie euphorisch: „Diese Karte wir den Spielemarkt revolutionieren!“.

Dementsprechend zwiespältig fällt auch unsere Fazit zur PhysX-Karte aus.

Zwar sind die Möglichkeiten (Stichwort: Physikspielerein) schier unendlich, aber wer legt 230 Euro für ein paar Effekte mehr hin?

Innovativ ist dieses Produkt auf jeden Fall, aber wir bezweifeln dass sich die PhysX-Karte durchsetzen wird – außer der Preis fällt erheblich!

80%
Leistung
7
Stromverbrauch
8
Lautstärke
8
Wärmeentwicklung
8
Ausstattung
8
Preis/Leistung
7
Richtig gut
  • innovativ
  • viele Physikspielerein möglich
  • Wärmeentwicklung
  • Stromverbrauch
  • Lieferumfang OK
Verbesserungswürdig
  • Preis!
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben