Aukey KM-G6 - Test/Review
Das Unternehmen Aukey dürfte vielen Amazon-Käufern bekannt sein, da dieses zahlreiche Zubehörteile über die Plattform vertreibt.
Von Christoph Miklos am 28.01.2018 - 21:06 Uhr

Fakten

Hersteller

Aukey

Release

Ende 2017

Produkt

Tastatur

Preis

ab 42,99 Euro

Webseite

Media (13)

Einleitung & Datenblatt

Einleitung
Das Unternehmen Aukey dürfte vielen Amazon-Käufern bekannt sein, da dieses zahlreiche Zubehörteile über die Plattform vertreibt. Mit der „KM-G6“ präsentiert die Firma eine preiswerte Tastatur mit mechanischen Schaltern und farbiger Beleuchtung für Spieler. Wir haben da Produkt auf den Prüfstand geschickt. Über Aukey
AUKEY combines the latest technologies with over a decade of hardware expertise to design and build solid, reliable consumer electronics and mobile tech accessories. We are a team of techies with a common appreciation for the finer details and utility of great products. From USB-C accessories to smartphone lenses to Bluetooth audio products, we are continuously developing and expanding our product portfolio to bring you practical, next generation tech to complement and elevate your digital lifestyle.
AUKEY is a top ranked global Amazon seller, and has distribution partners in over 20 countries throughout the Middle East, South East Asia, North and Eastern Europe, and Latin America. We're committed to creating solid products backed by friendly, responsive service to delight our loyal customers around the world.

Datenblatt
• Eingang: DC 5 V, 200 mA (Gleichstrom) • Tastaturbelegung: QWERTZ • Schnittstelle: USB • Tastenanzahl: 105 • Mechanischer Schaltertyp: Blau Schalter (OUTEMU) • Systemanforderungen: Windows, Mac OS, Linux, Android • Kabellänge: 1,5 m • Abmessungen: 434 x 135 x 37 mm • Besonderheiten: Anti-Ghosting (N-Key-Rollover), RGB-Beleuchtung
Preis: 43 Euro (Stand: 28.01.2018)
Testplattform
• Mainboard: ASUS ROG Zenith Extreme • Prozessor: AMD Ryzen Threadripper 1950X @ 16x 4,0 GHz • Arbeitsspeicher: Ballistix Elite DIMM Kit 32GB, DDR4-3000 • Grafikkarte: Inno3D GeForce GTX 1080 Ti iChill X4 Ultra • Prozessorkühler: Enermax LiqTech TR4 240 • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 • Festplatten: Toshiba OCZ RD400 512GB, M.2 • Gehäuse: be quiet! Dark Base Pro 900 • Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit • Monitor: LG Electronics 34UC79G-B • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: diverse Computerspiele (Genre: Taktik, MMO und Shooter)

Verarbeitung & Schalter

Verarbeitung
Die (fast) komplett schwarze Aukey Tastatur misst 446x37x135mm (BxHxT), kommt im „klassischen“ Fullsize-Layout daher (105 Tasten) und bringt knapp 1.3 Kilogramm auf die Waage. Die Metallplatte (Oberseite) verleiht der Tastatur nicht nur eine edle und hochwertige Optik, sondern schützt sie auch zuverlässig vor Kratzern und Schmutz. Durch die freistehenden Tasten geht die Reinigung sehr einfach von der Hand, da man nahezu jede Stelle gut erreichen kann. Auch die Verwindungssteifheit der Tastatur gibt keinerlei Anlass zur Kritik, hier knarzt oder wackelt nichts. Die Tastenkappen wurden vollständig aus transluzentem ABS-Kunststoff gefertigt und mit einer schwarzen Oberflächenbeschichtung versehen, aus der die Beschriftung im Anschluss ausgeschnitten wurde (Laser-cut-Verfahren). Gummierte Klappfüße an der Rückseite sorgen für eine rutschfeste Arbeitsweise. Auch lässt sich der Neigungswinkel des Eingabegerätes verstellen. Das gummierte und flexible USB-Datenkabel kommt mit einer ausreichenden Länge von 1,5 Metern daher. Für tollpatschige Gamer interessant: Die Tastatur ist spritzwasserdicht. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen. Nett: Im Lieferumfang sind neun, orange Extra-Tastenkappen (W,A,S,D, ESC und Pfeiltasten) sowie eine "Tastenkappenkralle" (Tool zum Entfernen der Tastenkappen) enthalten. Anschlag
Das Besondere an der Tastatur ist der bei jeder einzelnen Taste nicht über eine elektronische Folie, sondern über einen mechanischen Mikroschalter (Outemu Blue) weitergegebene Tastendruck. Der kurze Auslösepunkt von 2,2 Millimetern soll dem Spieler eine niedrige Reaktionszeit mit der Tastatur ermöglichen. Der dabei aufzuwendende Tastendruck ist extrem gering und liegt mit 50 Gramm deutlich unter dem, der bei Folientastaturen (80 Gramm) oder anderen mechanischen Tastaturen (60 bis 80 Gramm) aufgeboten werden muss. Laut Hersteller besitzen die Tasten eine Lebensdauer von 50 Millionen Anschlägen. Die Outemu Blues Switches
Die Outemu Blues sind vor allem für Vielschreiber ausgelegt. Ähnlich wie bei den Cherry MX Blues wird bei 2.2 Millimeter ein spürbares Feedback erzeugt, zusätzlich löst der Schalter ein markantes Klickgeräusch aus („clicky“).

Ausstattung & Praxis

Ausstattung
Hersteller Aukey verzichtet bei der KM-G6 auf dedizierte Media- und Makro-Tasten. Dafür besitzen die Tasten F1 bis F12 Doppelfunktionen wie zum Beispiel Lauter, Leiser, Stopp und Play/Pause. Darüber hinaus kann on-the-fly die Windows-Taste deaktiviert werden. Ebenfalls mit von der Partie ist eine farbige Tasten-Beleuchtung, die sechs Farben und acht verschiedene Beleuchtungsmodi umfasst (+2 frei programmiere Beleuchtungsmodi). Das Keyboard verfügt über ein effektives Anti-Ghosting, so dass die Nicht-Umsetzung von Tasteneingaben bei einer zu hohen Anzahl gleichzeitiger Befehle Schnee von gestern ist. Theoretisch lassen sich alle Tasten gleichzeitig betätigen, ohne dass dabei Eingaben verschluckt oder Verzögerungen auftreten würden. Dies ist auch dem 1.000-Hz-Controller zu verdanken, der für eine maximal schnelle Übertragung sorgt. Eine Software für Makros oder eine bessere Einstellung der Beleuchtung gibt es nicht. Die Tastatur wird automatisch unter Windows 7, 8.1 und 10 erkannt.
Praxis
Im (Gamer)Alltag schlägt sich das Keyboard sehr gut. Vor allem bei Spielen konnte uns der „taktische“ Tastenanschlag überzeugen. Aber auch als Vielschreiber wird man seine Freude mit der Tastatur haben. Etwas nervig: der metallische Nachhall. Preis und Verfügbarkeit
Aktuell wandert die Aukey KM-G6 für 43 Euro (Stand: 28.01.2018) über den Ladentisch.

Fazit & Wertung

Christoph meint: Preis-Tipp der Redaktion!

Die erste Mech-Tastatur von Aukey wird vor allem preisbewusste Zocker überzeugen. Die noch recht unbekannten Outemu Blue Schalter bieten einen präzisen sowie angenehm taktilen Anschlag. Demnach können auch Vielschreiber zur KM-G6 greifen. Ebenfalls für das Keyboard sprechen die saubere Verarbeitungsqualität (Gehäuse), die zahlreichen Mediafunktionen (Tasten-Doppelbelegung) und natürlich der faire Preis von knapp unter 45 Euro. Abstriche muss man dafür bei der Ausstattung machen: Es gibt nur eine rudimentäre „RGB“-Beleuchtung, keine dedizierten Makro- oder Mediatasten, keine Software und auch auf eine Handballenauflage wurde verzichtet. Für Gaming-Einsteiger und Sparfüchse können wir aber trotzdem eine Empfehlung aussprechen.

80%
Verarbeitung
8
Anschlag
9
Extras
7
Preis
9
Richtig gut
  • saubere und stabile Verarbeitung
  • spritzwassergeschützt
  • präziser und taktiler Anschlag (Outemu Blue)
  • kurzer Auslöseweg (2,2 mm)
  • ausreichend langes und flexibles Datenkabel
  • N-KRO (Anti-Ghosting)
  • Mediafunktionen (Tasten-Doppelbelegung)
  • Windowstasten können gesperrt werden
  • farbige Beleuchtung (6 Farben und 10 Modi)
  • Lieferumfang (neun Extra-Tastenkappen und Tastenkappenkralle)
  • günstig
Verbesserungswürdig
  • keine dedizierten Makro- und Mediatasten
  • keine Handballenauflage
  • keine Software (Makros, Profile)
  • nur sechs Farben (Beleuchtung)
  • mittelmäßige Ausleuchtung
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben