Arctic Cooling Alpine 7 Pro (Sockel 775)
Mit dem Alpine 7 Pro Kühler beschreiten die Cooling-Experten von Arctic Cooling einen etwas anderen Weg.
Von Christoph Miklos am 02.04.2008 - 16:45 Uhr

Fakten

Hersteller

Arctic

Release

Ende Februar 2008

Produkt

Kühler (Prozessor)

Webseite

Media (11)

Kühlleistung

Kühlleistung - Idle-&Load-Modus
Arctic Cooling Alpine 7 Pro - Kühlleistung (Idle)_1145
Kühlleistung im Idle-Modus - Zimmertemperatur ca. 21°C - geschlossenes Gehäuse - Ausgabe in °C
Alpine 7 Pro (Lüfter: 850 RPM)
75
Alpine 7 Pro (Lüfter: 1.450 RPM)
72
NB-CoolScraper 3WB Rev.3.0 (Lüfter: 750 RPM)
70
OCZ Vanquisher (Lüfter: 1.000 RPM)
69
Alpine 7 Pro (Lüfter: 1.950 RPM)
69
EKL Groß Clock'ner (Lüfter: 1.200 RPM)
66
Arctic Cooling Alpine 7 Pro - Kühlleistung (Load)_1146
Kühlleistung im Load-Modus - Zimmertemperatur ca. 21°C - geschlossenes Gehäuse - Ausgabe in °C
Alpine 7 Pro (Lüfter: 850 RPM)
88
Alpine 7 Pro (Lüfter: 1.450 RPM)
85
NB-CoolScraper 3WB Rev.3.0 (Lüfter: 750 RPM)
84
Alpine 7 Pro (Lüfter: 1.950 RPM)
82
OCZ Vanquisher (Lüfter: 1.000 RPM)
81
EKL Groß Clock'ner (Lüfter: 1.200 RPM)
76

Der Arctic Cooling Kühler besitzt zwar keine ausgefallene Bauweise, doch dafür sorgt der leistungsstarke PWM-Lüfter (Umdrehungszahl kann mittels BIOS-Signal sehr fein abgestuft werden) für eine recht ansehnliche Leistung. Selbst der deutlich teurere NB-CoolScraper 3WB Rev.3.0 kann nur mit Mühe und Not mit unserem Testmuster mithalten.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen