Antec H2O H600 Pro - Test/Review
Mit der H2O H600 Pro erweitert Antec sein AiO-Wasserkühlungs-Sortiment um ein besonders preiswertes Modell.
Von Christoph Miklos am 23.02.2016 - 19:41 Uhr

Fakten

Hersteller

Antec

Release

Februar 2016

Produkt

Wasserkühlung

Preis

54,90 Euro

Webseite

Media (8)

Testbericht

Verarbeitung
Der Antec Komplett-Wasserkühler ist eine fertig befüllte Wasserkühlung, die auf dem LCLC (Low Cost Liquid Cooling) System von Asetek basiert und ein geschlossenes Kühlsystem bildet. An Verarbeitung und Materialien der H2O H600 Pro gibt es nichts auszusetzen. Der Radiator weist feine und stabile Kühlfinnen aus Aluminium auf und die Bodenplatte besteht aus gut wärmeleitfähigem Kupfer. Die beiden flexiblen Schläuche der Wasserkühlung sind sicher mit Kühlkörper und Radiator verbunden. Auf dem schwarzen 120-mm-Radiator mit Maßen von 155 x 27 x 120 mm (B x H x T) kann ein 120-mm-Lüfter mit 25 Millimeter Tiefe verbaut werden. Zur aktiven Kühlung des Radiators liegt ein 120 mm Static Pressure Lüfter mit blauer LED Beleuchtung bei (16 - 35 dB(A), 600 - 1.800 U/Min, 87,6 - 123,8 m³/h). Zwei schwarze, flexible Schläuche mit 315 Millimeter Länge verbinden den Radiator mit dem Kühlkörper, der die Kühlplatte und eine integrierte Pumpe enthält. Die Pumpe besitzt ein aus Keramik und Graphit gefertigtes Lager. Während Besitzer einer gewöhnlichen Wasserkühlung regelmäßig Wasser nachfüllen müssen und diese ab und an reinigen sollten, beschreibt Antec seine Fertig-Wasserkühlungen als wartungsfrei. Die Garantiezeit beträgt zwei Jahre. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Montage
Unser Testmuster setzt auf ein Universal-Schraubpin-System, welches eine sichere und schnelle Lösung darstellt. Die Installation auf einer Intel Sockel 1156/1155/1366 Hauptplatine läuft wie folgt ab: Auf der Rückseite des Mainboards wird die Backplate positioniert und auf der Gegenseite müssen anschließend Schrauben eingedreht werden. Der gesamte Einbauprozess nimmt zirka 20 Minuten in Anspruch. Ein Ausbau des Mainboards ist nur dann notwendig, wenn kein Ausschnitt am Mainboardtray vorhanden ist. Der mitgelieferte Lüfter wird mittels Schrauben befestigt. Kompatibel ist die Wasserkühlung zu allen gängigen AMD und Intel Sockeln (1150, 1155, 1156, 1366, 2011(-3), AM2, AM2+, AM3, AM3+, FM1, FM2, FM2+).
Angeschlossen wird die Pumpe über einen SATA-Stromanschluss und der Lüfter über einen 4-Pin PWM Anschluss auf dem Mainboard.
Ausstattung
Zum Lieferumfang gehören: ein 120 mm Lüfter, ein Montagesystem (AMD und Intel), eine Wärmeleitpaste und eine verständliche Montageanleitung.
Preis und Verfügbarkeit
Die Antec H2O H600 Pro ist ab sofort für knapp 52 Euro (Stand: 23.02.2016) im Handel erhältlich.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen