Einleitung
Vorwort
Als weltweit erstes Magazin durfte Gamezoom.net einen kritischen Blick auf den preiswerten Alpenföhn Sella Prozessorkühler aus dem Hause EKL werfen. Was die Boxed-Alternative taugt, könnt ihr in unserem ausführlichen Testbericht nachlesen!
Über die EKL AG
„Kompromisslose Qualität und allerhöchster Service - das sind die Merkmale, für die die EKL AG seit ihrer Gründung im Jahr 1995 steht und für die sie bekannt ist.
Bereits mehr als ein Jahrzehnt lang bestehen unsere Partnerschaften in Taiwan und China. Das dokumentiert, dass allerhöchste Standards auch preiswert zu erreichen sind. Entwicklung und Bearbeitung in Deutschland - kostengünstige Produktion in unseren Fertigungsstätten in Asien: Das ist die Formel, mit der wir uns als mittelständisches schwäbisches Unternehmen - zum Nutzen unserer Kunden - auf dem internationalen Markt etabliert haben. Hohes Qualitätsniveau ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Es wird durch ständige Material- und Fertigungskontrollen in Asien und Deutschland gesichert und garantiert.
Und das gilt für zahlreiche Bereiche, in denen wir erfolgreich tätig sind: Aluminiumprodukte, Metallbearbeitung sowie Lüfter- und Kühllösungen.“
Datenblatt
• Maße: 105 x 129 x 78 mm (BxHxT)
• Material: Kupfer (Heatpipes), Aluminium (Lamellen, Boden)
• Heatpipes: 3x Ø 6 mm
• Gewicht: 422 g
• Lüfter: 92 mm (14 - 29,8 dB(A), 900 - 2.200, 62,8 m³/h)
• Anschlüsse: 4-Pin PWM
• Kompatibilität: 775, 1155, 1156, AM2, AM2+, AM3
• Kühlleistung: 130 Watt
Testsystem
• Mainboard: ASUS Rampage III Extreme (Intel X58) / Bios: 0504
• Prozessor: Intel Core i7 970, 6 x 3,0GHz@4,0 GHz
• Wärmeleitpaste: Arctic Cooling MX-4
• Arbeitsspeicher: Mushkin 998826
• Grafikkarte: 2x GeForce GTX 580 SLI
• Monitor: LG Flatron W2600H
• Netzteil: Cougar GX1050 (1.050 Watt)
• Sound: Creative SB X-Fi Titanium Fatal1ty Professional Series + Teufel Concept E 400
• Festplatten: 2x Patriot Inferno 100GB SSD (Raid0)
• Gehäuse: Antec Dark Fleet DF-85
• Laufwerke: Plextor DVD-Dual Layer Writer
• Betriebssystem: Windows 7 Ultimate 64-Bit
• Eingabegeräte: Logitech UltraX Media Keyboard und Roccat Kova
• Zimmertemperatur: ca. 21°C
Leistung (Referenzlüfter)
Prozessorkühler - Leistung bei 700 U/min (Referenzlüfter)
Referenzlüfter: Alpenföhn Wing Boost - CPU Load - weniger ist besser
Antec Kühler Box (kein Lüftertausch möglich)
Prozessorkühler - Leistung bei 1.000 U/min (Referenzlüfter)
Referenzlüfter: Alpenföhn Wing Boost - CPU Load - weniger ist besser
Antec Kühler Box (kein Lüftertausch möglich)
Prozessorkühler - Leistung bei 1.500 U/min (Referenzlüfter)
Referenzlüfter: Alpenföhn Wing Boost - CPU Load - weniger ist besser
Antec Kühler Box (kein Lüftertausch möglich)
Leistung (Serienlüfter)
Prozessorkühler - Leistung bei 700 U/min (Serienlüfter)
CPU Load - weniger ist besser
Xigmatek Thors Hammer + Xigmatek 120mm Crystal Lüfter
Noctua NH-C14 (2x Lüfter)
Thermaltake Jing (2x Lüfter)
Noctua NH-D14 + Noctua NF-P12 Lüfter
Prolimatech Armageddon + Akasa Ultra Quiet Series 140mm
Prolimatech Super Mega + Akasa Ultra Quiet Series 140mm
Prozessorkühler - Leistung bei 1.000 U/min (Serienlüfter)
CPU Load - weniger ist besser
Noctua NH-C14 (2x Lüfter)
Xigmatek Thors Hammer + Xigmatek 120mm Crystal Lüfter
Thermaltake Jing (2x Lüfter)
Noctua NH-D14 + Noctua NF-P12 Lüfter
Prolimatech Super Mega + Akasa Ultra Quiet Series 140mm
Prolimatech Armageddon + Akasa Ultra Quiet Series 140mm
Prozessorkühler - Leistung bei max. U/min (Serienlüfter)
CPU Load - weniger ist besser
Alpenföhn Sella (max. 2.200 U/min)
Antec Kühler Box (max. 1.500 U/min)
Titan Fenrir EVO (max. 2.200 U/min)
GlacialTech Alaska (max. 1.600 U/min)
Noctua NH-C14 (2x max. 1.200 U/min)
Xigmatek Thors Hammer + Xigmatek 120mm Crystal Lüfter (max. 1.500 U/min)
Noctua NH-D14 + Noctua NF-P12 Lüfter (max. 1.300 U/min)
Coolink Corator DS (max. 1.700 U/min)
Gelid Tranquillo (max. 1.500 U/min)
Thermaltake Jing (max. 2x 1.300 U/min)
Xilence M606 (max. 1.500 U/min)
Arctic Freezer 13 Pro (max. 1.350 U/min)
Titan Hati (max. 2.200 U/min)
Scythe Yasya (max. 1.900 U/min)
Scythe Ninja 3 (max. 1.900 U/min)
Xigmatek Aegir SD128264 (max. 2.200 U/min)
Alpenföhn Matterhorn (max. 1.500 U/min)
Prolimatech Armageddon + Akasa Ultra Quiet Series 140mm (max. 1.200 U/min)
Prolimatech Super Mega + Akasa Ultra Quiet Series 140mm (max. 1.200 U/min)
Trotz geringer Maße kann der neue Alpenföhn Sella Prozessorkühler überzeugen. Selbst eine übertaktete Intel Core i7 970 CPU (@4,0 GHz; sechs Kerne) lässt sich mit unserem Testmuster problemlos betreiben.
Lautstärke
Prozessorkühler - Lautstärke bei 700 U/min (Serienlüfter)
Entfernung: ca. 1 Meter - Lautstärke: < 0,01 Atmen in 30 cm Entfernung / 0,1 Rauschende Blätter / 0,3 Flüstern / 0,5 Der eigene Atem / 1 Ruhige Wohnstraße / 2 Unterhaltung / 4 Klappernde Tastatur / 8 Schreibmaschine / 16 Laute Unterhaltung
Prolimatech Super Mega + Akasa Ultra Quiet Series 140mm
Prolimatech Armageddon + Akasa Ultra Quiet Series 140mm
Thermaltake Jing (2x Lüfter)
Xigmatek Thors Hammer + Xigmatek 120mm Crystal Lüfter
Noctua NH-C14 (2x Lüfter)
Noctua NH-D14 + Noctua NF-P12 Lüfter
Prozessorkühler - Lautstärke bei 1.000 U/min (Serienlüfter)
Entfernung: ca. 1 Meter - Lautstärke: < 0,01 Atmen in 30 cm Entfernung / 0,1 Rauschende Blätter / 0,3 Flüstern / 0,5 Der eigene Atem / 1 Ruhige Wohnstraße / 2 Unterhaltung / 4 Klappernde Tastatur / 8 Schreibmaschine / 16 Laute Unterhaltung
Prolimatech Super Mega + Akasa Ultra Quiet Series 140mm
Prolimatech Armageddon + Akasa Ultra Quiet Series 140mm
Thermaltake Jing (2x Lüfter)
Xigmatek Thors Hammer + Xigmatek 120mm Crystal Lüfter
Noctua NH-C14 (2x Lüfter)
Noctua NH-D14 + Noctua NF-P12 Lüfter
Prozessorkühler - Lautstärke bei max. U/min (Serienlüfter)
Entfernung: ca. 1 Meter - Lautstärke: < 0,01 Atmen in 30 cm Entfernung / 0,1 Rauschende Blätter / 0,3 Flüstern / 0,5 Der eigene Atem / 1 Ruhige Wohnstraße / 2 Unterhaltung / 4 Klappernde Tastatur / 8 Schreibmaschine / 16 Laute Unterhaltung
Titan Hati (max. 2.200 U/min)
Alpenföhn Sella (max. 2.200 U/min)
Scythe Yasya (max. 1.900 U/min)
Scythe Ninja 3 (max. 1.900 U/min)
Xilence M606 (max. 1.500 U/min)
Coolink Corator DS (max. 1.700 U/min)
Titan Fenrir EVO (max. 2.200 U/min)
GlacialTech Alaska (max. 1.600 U/min)
Xigmatek Aegir SD128264 (max. 2.200 U/min)
Xigmatek Thors Hammer + Xigmatek 120mm Crystal Lüfter (max. 1.500 U/min)
Arctic Freezer 13 Pro (max. 1.350 U/min)
Antec Kühler Box (max. 1.500 U/min)
Thermaltake Jing (max. 2x 1.300 U/min)
Gelid Tranquillo (max. 1.500 U/min)
Prolimatech Super Mega + Akasa Ultra Quiet Series 140mm (max. 1.200 U/min)
Prolimatech Armageddon + Akasa Ultra Quiet Series 140mm (max. 1.200 U/min)
Alpenföhn Matterhorn (max. 1.500 U/min)
Noctua NH-C14 (2x max. 1.200 U/min)
Noctua NH-D14 + Noctua NF-P12 Lüfter (max. 1.300 U/min)
Bereits bei 1.000 U/min erzeugt der mitgelieferte 92mm Lüfter ein deutlich hörbares Geräusch. Demnach sollten Silent-Anwender unbedingt auf ein leiseres Modell wechseln. Die Umdrehungszahl des Fans lässt sich ganz einfach per Biossignal (PWM) anpassen.
Verarbeitung, Montage, Ausstattung, Preis
Verarbeitung
Bei unserem Testmuster handelt es sich um einen sogenannten "Hybrid"-Kühler. Bis auf den Boden und die Heat-Pipes (beides aus Kupfer) besteht unser Testmuster ausschließlich aus leichtem Aluminium. Unser Testmuster setzt auf kompakte Maße
und insgesamt drei Doppel-Heatpipes. Der Kühler bringt gerade einmal 422 Gramm (inklusive Lüfter) auf die Waage. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Montage und Kompatibilität
Der Kühler wird schnell und einfach per „Klippsystem“ montiert. Werkzeug wird für diesen Vorgang nicht benötigt. Auch ein Mainboardausbau ist nicht notwendig. Der Lüfter lässt sich ebenfalls ratzfatz tauschen (Klammern). Dank modernem Montagesystem werden viele aktuelle Sockel von AMD (AM2, AM2+, AM3) und Intel (775, 1155, 1156) unterstützt.
Ausstattung
Im Lieferumfang enthalten sind: 1x 92mm Lüfter, Montagesystem für AMD und Intel sowie eine Tube Wärmeleitpaste. Selbst auf eine verständliche Bedienungsanleitung wurde nicht verzichtet.
Preis und Verfügbarkeit
Prozessorkühler - Preisvergleich
günstigste Angebot laut www.geizhals.at - Stand: 14.12.2010 - weniger ist besser
Prolimatech Super Mega (ohne Lüfter)
Prolimatech Armageddon (ohne Lüfter)
Xigmatek Thors Hammer (ohne Lüfter)
Fazit und Wertung
„Christoph meint: Viel Leistung für wenig Geld!
“
Machen wir es kurz und bündig: Der neue Alpenföhn Sella Kühler ist zwar kein „Overclocking-Monster“, eignet sich aber hervorragend als potente Alternative zum Boxed-Kühler. Auch die hochwertige Verarbeitung und einfache Montage wissen zu gefallen. Darüber hinaus spricht der günstige Preis für den Kauf unseres Testmusters. Lediglich geräuschempfindliche Personen sollten lieber die Finger von diesem Cooler lassen.
Richtig gut
- solide Verarbeitung
- ausreichend Leistung für High-End Prozessoren
- schnelle und einfache Montage
- geringes Gewicht
- passt auf alle aktuellen Sockeltypen drauf
- günstig
Verbesserungswürdig
- bei hoher Umdrehungszahl laut
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.
Kommentar schreiben