Alpenföhn Sella Prozessorkühler - Test/Review (Exklusiv)
Als weltweit erstes Magazin durfte Gamezoom.net einen kritischen Blick auf den preiswerten Alpenföhn Sella Prozessorkühler aus dem Hause EKL werfen.
Von Christoph Miklos am 11.01.2011 - 03:32 Uhr

Verarbeitung, Montage, Ausstattung, Preis

Verarbeitung
Bei unserem Testmuster handelt es sich um einen sogenannten "Hybrid"-Kühler. Bis auf den Boden und die Heat-Pipes (beides aus Kupfer) besteht unser Testmuster ausschließlich aus leichtem Aluminium. Unser Testmuster setzt auf kompakte Maße und insgesamt drei Doppel-Heatpipes. Der Kühler bringt gerade einmal 422 Gramm (inklusive Lüfter) auf die Waage. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Montage und Kompatibilität
Der Kühler wird schnell und einfach per „Klippsystem“ montiert. Werkzeug wird für diesen Vorgang nicht benötigt. Auch ein Mainboardausbau ist nicht notwendig. Der Lüfter lässt sich ebenfalls ratzfatz tauschen (Klammern). Dank modernem Montagesystem werden viele aktuelle Sockel von AMD (AM2, AM2+, AM3) und Intel (775, 1155, 1156) unterstützt.
Ausstattung
Im Lieferumfang enthalten sind: 1x 92mm Lüfter, Montagesystem für AMD und Intel sowie eine Tube Wärmeleitpaste. Selbst auf eine verständliche Bedienungsanleitung wurde nicht verzichtet.
Preis und Verfügbarkeit
Prozessorkühler - Preisvergleich
günstigste Angebot laut www.geizhals.at - Stand: 14.12.2010 - weniger ist besser
Noctua NH-C14
70.44 Euro
Noctua NH-D14
66.21 Euro
Prolimatech Super Mega (ohne Lüfter)
60.79 Euro
Thermaltake Jing
59.45 Euro
Xilence M606
49.9 Euro
Alpenföhn Matterhorn
48.62 Euro
Coolink Corator DS
46.41 Euro
GlacialTech Alaska
44.9 Euro
Xigmatek Aegir SD128264
43.27 Euro
Prolimatech Armageddon (ohne Lüfter)
41.79 Euro
Antec Kühler Box
40.22 Euro
Xigmatek Thors Hammer (ohne Lüfter)
35.58 Euro
Titan Fenrir EVO
35.4 Euro
Scythe Yasya
33.59 Euro
Scythe Ninja 3
30.99 Euro
Gelid Tranquillo
27.49 Euro
Alpenföhn Sella
17.34 Euro

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen