Alle Ergebnisse
Inhalt
Fakten
Hersteller
Aerocool
Release
September 2017
Produkt
Netzteil
Preis
ab 161,48 Euro
Webseite
Media (11)
Schutzschaltungen | Vorhanden | Getestet/Bestanden |
ÜBERSPANNUNGSSCHUTZ (OVP) | Ja | Ja/Ja |
UNTERSPANNUNGSSCHUTZ (UVP) | Ja | Ja/Ja |
KURZSCHLUSSSCHUTZ (SCP) | Ja | Ja/Ja |
ÜBERSTROMSCHUTZ (OCP) | Ja | Ja/Ja |
ÜBERLASTSCHUTZ (OLP) | Ja | Ja/Ja |
ÜBERHITZUNGSSCHUTZ (OTP) | Ja | Ja/Ja |
Anzahl | Type | Länge (mm) |
1 | 20+4-Pin | 600 |
2 | 4+4-Pin | 700 |
6 | 6+2-Pin-PCIe | 4x600/2x800 |
10 | SATA | 3x600/3x650/2x900/2x1000 |
6 | IDE/Molex | 1x600/1x750/2x900/2x1000 |
1 | Floppy | 150 |
Christoph meint: Tolles High-End-Netzteil!
“Das neue AeroCool Project 7 850W ist mit einem Preis von knapp 162 Euro definitiv kein Schnäppchen (in dieser Liga trifft man schon auf das ebenfalls hochwertige Seasonic Prime), doch dafür bekommt man auch einiges geboten. Da wären zum Beispiel die hochwertige Verarbeitung (Gehäuse), die einwandfreie Technik und die exzellenten Bauteile (Kondensatoren). Darüber hinaus sind sämtliche Schutzschaltungen, ein gelungenes, vollmodulares Kabelmanagement (inkl. langer Kabelstränge) und ein leises Semi-Passiv-Kühlkonzept (inkl. anpassbarer RGB-Beleuchtung) vorhanden. Auch der hohe Wirkungsgrad und die sauberen Messwerte sprechen für unser Testmuster. Da wir keine gravierenden Kritikpunkte feststellen konnten, können wir eine Kaufempfehlung für das neue AeroCool Netzteil aussprechen.
1 Kommentar
spami vor 1118 Tagen
schön und gut wenn aerocool 7 jahre garantie gibt, wenn die netzteile nicht einmal richtig 2 jahre bei magerem nutzen aushalten und ein grotten schlechten service anbieten was garantie in anspruch nehmen angeht. meiner meinung nach macht man gleich ein bogen um die dinger und geht gleich zu asus gigabyte oder seasonic. den wer viel marketing betreibt, der will hoffentlich ruhige kunden haben.
Antworten
Kommentar schreiben