AeroCool GT-S Black Edition - Test/Review
Nach einer längeren Durststrecke haben wir nun endlich wieder einen Big Tower unter den Testkandidaten.
Von Hannes Obermeier am 10.09.2013 - 08:14 Uhr

Fakten

Hersteller

Aerocool

Release

September 2013

Produkt

Gehäuse

Preis

ab 115,56 Euro

Webseite

Media (26)

Testbericht

Verarbeitung Der Big Tower bringt, dank 1,2 mm SECC Blech, satte 16 kg auf die Waage. Dem Designer muss man wirklich Lob aussprechen, da das Outfit des neuen Recken wirklich gut gelungen ist. Schwarz gepaart mit Rot hatte schon immer etwas Böses oder Verruchtes an sich. Doch der GT-S ist weder das Eine noch das Andere, er sieht einfach nur geil aus. Außen komplett in Schwarz gehalten, sieht man durch das linke Seitenfenster den größtenteils in Rot gestalteten Innenraum, von dem dann leider das Mainboard den größten Bereich verdeckt. Doch um die Optik noch etwas mehr zu stützen, hat man in der Front sowie an der Rückseite, rot beleuchtete Lüfter montiert, die mit je vier LEDs auf sich aufmerksam machen. Die Verarbeitung ist ausgezeichnet. Weder scharfe Kanten noch andere auffällig wirkende Störfaktoren. Die Front wurde komplett mit Mesh-Gittern überzogen, was auch für die leicht abnehmbaren Abdeckungen der 5,25“ Slots gilt. Ein witziges Highlight ist die mitgelieferte Magnet-Frontblende, die man nach Belieben positionieren kann, um entweder die Slotabdeckungen zu verdecken, oder einfach um die Optik der Front zu verändern. Eine Lüftersteuerung an der Oberseite, die in vier Stufen aufgeteilt ist, hilft den Geräuschpegel oder den Bedarf an Airflow zu verändern.
Platzangebot
Abmessungen: 55x640x560mm (BxHxT), gewaltige Maße, bieten entsprechend Stauraum und Platz für einen guten Luftstrom. In Summe finden extern: extern: 4x 5.25", intern: 6x 2.5"/3.5" (quer, Laufwerksschienen) sowie 10x PCI Karten Platz im GT-S. Folgende Mainboardtypen können verbaut werden: Flex-ATX, Micro-ATX, ATX, Mini-ATX, SSI-CEB, SSI-EEB(EATX), XL-ATX. Ein großzügig ausgelegtes Kabelmanagement an der rechten Seite, erleichtert die Kabelverlegung.
• Grafikkarten: bis max. 330mm • CPU-Kühler: bis max. 185mm Höhe
Montage
Schnellmontagen gibt es für alle Lauwerktypen und PCI-Karten, ausgenommen 2,5“ SSDs. Diese müssen mit Schrauben in den Harddiskladen befestigt werden. Für optische Laufwerke kommen Drehklemmen zum Einsatz und 3,5“ Laufwerke werden mit Laden in entsprechende Slots eingeschoben. Auch sind die Klemmen für PCI-Karten zu gebrauchen, da diese sehr massiv ausgeführt und fest in der Klemmwirkung sind.
Kühlung
Der Airflow ist bereits für High End Systeme ausreichend ausgelegt. Dennoch stehen weitere Lüftermontageplätze zur Verfügung. Alle Montageplätze in Summe: Lüfter (vorne): 1x 200mm, 750rpm, 90.25m³/h, 27.6dB(A) (rot beleuchtet) oder 1x 230mm (optional), Lüfter (hinten): 1x 140mm, 1200rpm, 49.10m³/h, 24.2dB(A) (rot beleuchtet), Lüfter (Seite): 1x 230mm oder 2x 140mm (optional), Lüfter (oben): 1x 200mm, 750rpm, 90.25m³/h, 27.6dB(A) (rot beleuchtet) oder 1x 140mm (optional), Lüfter (unten): 1x 140mm (optional). Für eine externe Wasserkühlung stehen an der Rückseite insgesamt vier Ausnehmungen zur Verfügung. Die werkseitig integrierten Lüfter laufen bei niedriger Umdrehung leise, werden jedoch mit jeder Stufe deutlich lauter (max. 27,6 dB(A).
Ausstattung
Insgesamt stehen 2x USB 3.0, 2x USB 2.0, 1x Kopfhörer, 1x Mikrofon und eine Lüftersteuerung an der Oberseite zur Verfügung. Am Boden, unter der Netzteilmontagefläche, befindet sich ein herausziehbarer Staubschutzfilter, der auch mit Wasser gereinigt werden kann. Im Lieferumfang enthalten sind eine Beschreibung, Montagezubehör, ein Adapterkabel von USB 3.0 auf USB 2.0 sowie eine 5,25“ Blende mit 3,5“ Ausnehmung. Optik
Der Aerocool GT-S dürfte schnell Freunde finden. Die Optik ist mehr als nur gelungen. Schwarz mit roten Akzenten, wie die Verschlussklemmen der 5,25“ Blenden, die jedoch mit der Magnet-Frontblende gänzlich verdeckt werden können. Weiters kann man mit dieser Blende die Front nach Belieben verändern, da sie mit Magneten gehalten wird und dadurch die Position frei wählbar ist.
Anmerkung: Der GT-S ist auch komplett in Weiß mit blauer Beleuchtung erhältlich.
Gewicht
16 Kilogramm sind mal ein ordentliches Gewicht. Voll bestückt dürfte er wohl nur mit einer Sackkarre zu einer LAN transportierbar sein. Preis
Für überraschende 115,55 Euro (Stand: 10.09.2013) darf man sich als Besitzer des neuen GT-S fühlen.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen